Es ist wieder so weit: Aus vielen Youngtimern können im Jahr 2019 endlich Oldtimer werden!

Wer im Besitz eines sogenannten Youngtimers ist, kann das Datum des Wechsels in die Oldtimerklasse zumeist kaum abwarten. Das über viele Jahre hinweg sorgfältig gepflegte Auto kann durch eine Prüfung vom Youngtimer zum Oldtimer werden. Diese Einstufung macht sich nicht nur als steuerliche Erleichterung bemerkbar. Bei einem Oldtimertreffen möchten viele Autofans am liebsten einen echten Oldtimer präsentieren.

Bei den Oldtimerveranstaltungen herrscht oft Nostalgie pur. Die Bewunderung für alte Autos kann den Besuchern und Teilnehmern dieser Events häufig bereits am Gesicht abgelesen werden. Das ist auch kein Wunder! Den alten Klassikern der Automobile scheint ein wahrer Zauber innezuwohnen. Dieser Eindruck wird noch verstärkt durch die Präsentation glänzender Karosserien, aufpolierter Autositze und wertvoller Autoteile.

Das Jahr 2019 – Startschuss für die Newcomer unter den Oldtimern

Ab wann darf ein altes Auto als Oldtimer geführt werden? Als Oldtimer werden Fahrzeuge zugelassen, deren Erstzulassung mindestens 30 Jahre zurückliegt und die eine spezielle Prüfung durchlaufen haben. Vor Ablauf dieser Jahresfrist gelten ältere, erhaltenswürdige Autos als Youngtimer. Die Bezeichnung Oldtimer wird in der Schweiz von einem unabhängigen Prüfer durchgeführt. Dieser untersucht, ob das alte Auto neben dem Datum der Erstzulassung noch die weiteren notwendigen Voraussetzungen erfüllt.

Das Fahrzeug muss sich insbesondere in einem guten, erhaltenswerten Zustand befinden. Falls der Fahrzeugexperte der Auffassung ist, dass das Automobil ein echter Oldtimer ist, erhält es die Bezeichnung Veteran. Diese Benennung ist in der Schweiz für Oldtimer gebräuchlich. Fahrzeugbesitzer, deren Auto als Veteran eingestuft wurde, erhalten eine steuerliche Erleichterung, falls der Wagen lediglich 3.000 Kilometer pro Jahr gefahren wird.


Wer sich für Oldtimer interessiert kann die aktuellen Oldtimer Modelle bei Shows oder Events begutachten. (Bild: Sergey Kohl – shutterstock.com)

Für Oldtimer Neuheiten, die im Jahr 2019 die Mindestvoraussetzungen erfüllen, da deren Erstzulassung im Jahr 1989 oder davor erfolgte, könnte das eine willkommene Kostenersparni sein. Interessante Automobile aus dieser Zeit sind insbesondere der Mercedes SL sowie der BMW aus der 8er Serie. Doch es gibt noch weitere Voraussetzungen, die für diese Klassifizierung vorliegen müssen. Das Automobil muss beispielsweise alle sechs Jahre beim Verkehrsprüfzentrum vorgestellt werden.

Welchen Umfang hat das Oldtimergutachten?

Die Oldtimerprüfung darf nicht mit einem Wertgutachten verwechselt werden. Bei der Prüfung wird lediglich anhand von Art und Zustand des Fahrzeugs festgestellt, dass es sich nach den gesetzlichen Vorgaben um einen Veteran handelt. Ausserdem muss das alte Automobil fahrtüchtig sein. Ein Preis oder Ähnliches wird dabei nicht genannt. Der Teilnahme an einem Oldtimer Konvoy durch die City oder einer sonntäglichen Oldtimer-Ausfahrt steht nach erfolgreicher Überprüfung nichts mehr im Wege.

Oldtimer – ein Hauch von Nostalgie

Die Automobile von damals lassen das Lebensgefühl der alten Zeit wieder aufleben. Alte Fahrzeuge wie einige Modelle von Mercedes Benz oder Porsche galten bereits zu ihrer Entstehungszeit als begehrte Sammlerstücke, welche die Blicke auf sich zogen. Die liebevoll hergerichteten Veteranen erzeugen heute immer noch Begeisterung beim Betrachter.

Viele Menschen, die den Hype um diese Prachtexemplare der Automobil-Industrie miterlebt haben, erinnern sich wahrscheinlich gerne an die Zeiten zurück, in der diese Klassiker häufig auf den Strassen zu sehen waren. Doch auch in der jüngeren Generation finden die Veteranen Anklang und erwecken Erstaunen und Aufregung.

Oldtimertreffen: Erfahrungsaustausch und Geselligkeit

Auf den Oldtimertreffen geht es gemütlich zu. Hier treffen sich Liebhaber alter Autos und bestimmter Automarken, um sich über die Pflege und die Beschaffung der Autoteile auszutauschen. Viele Oldtimerfans fahren einfach nur wegen der Atmosphäre und dem Flair zu den Treffen oder um die anderen Karossen zu bewundern.

Nicht selten werden bei diesen Anlässen Freundschaften geschlossen, die über Jahre hinweg Bestand haben. Schließlich finden jährlich an vielen Plätzen Veranstaltungen statt, an denen man sich zu einem Wiedersehen verabreden kann. Außerdem ist es nicht ausgeschlossen, selbst oder mit Mitwirken anderer ein Oldtimerevent zu organisieren. Die Voraussetzungen hierfür sind einfacher als viele Oldtimerbesitzer glauben.

Bei welchen Veranstaltungen eignet sich ein Oldtimer als Schmuckwerk?

Liebhaber älterer Autos schmücken ihre Events gerne mit der Bereitstellung eines alten Automobils. Eine alte Limousine der Marke Mercedes Benz, ein älterer Jaguar oder ein Bugatti versprühen bei einem festlichen Anlass ein ungeahntes nostalgisches Flair. Dieser Effekt ist häufig erwünscht bei Anlässen wie einer Hochzeit, einem Jubiläum, einem Geburtstag oder bei dem Besuch in einer Oper.

Der festliche Anstrich wird durch die Auswahl des richtigen Automobils noch unterstrichen und versetzt die Gäste sogleich in die richtige Stimmung. Viele Besucher bewundern die alten Fahrzeuge. Es gibt kein vergleichbares Mittel, um für Aufsehen zu sorgen, und zwar im positiven Sinne. Ein formschönes klassisches Auto, das elegant und stilvoll ist, eignet sich gut als Highlight zu vielen Anlässen.



Die richtigen Veteranen finden

Für Liebhaber alter Fahrzeuge, die selber nicht im Besitz eines echten Klassikers sind, gibt es die Möglichkeit, einen Oldtimer zu mieten. Viele Autovermietungen haben einige ältere Modelle im Repertoire, die für Veranstaltungen gemietet werden können. Falls gerade kein Oldtimer aus den 1980er Jahren gefunden werden kann, gibt es noch die Möglichkeit, einen privaten Verleiher zu suchen. Der Kontakt kann über das Internet auf entsprechenden Portalen zustande kommen.

 

Titelbild: CC7 – shutterstock.com

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Es ist wieder so weit: Aus vielen Youngtimern können im Jahr 2019 endlich Oldtimer werden!

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});