Erste E-Tankstelle von Lidl Schweiz geht in Betrieb
VON belmedia Redaktion Allgemein
Lidl Schweiz hat eine erste E-Tankstelle in Dübendorf (ZH) in Betrieb genommen. Sie steht Kundinnen und Kunden gratis zur Verfügung. Der Strom der Tankstelle kommt aus der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Filialgebäude. Die E-Tankstelle in Dübendorf ist der Startschuss für ein neuartiges E-Mobilitätskonzept, das in einem ersten Schritt vor allem im Grossraum Zürich aufgebaut wird.
„Ich freue mich, dass Lidl Schweiz in Elektromobilität investiert. Das ist die Zukunft“, meint Martin Bäumle, Nationalrat und Stadtrat Dübendorf, der die E-Tankstelle zusammen mit der Geschäftsleitung von Lidl Schweiz am 2. Mai 2016 eröffnete.
„Lidl macht hier etwas Konkretes für die Energiewende, das gefällt mir“, kommentiert er. Lidl Schweiz plant 2016 mit Investitionen von 1.2 Millionen Franken für den Bau von E-Tankstellen.
Kostenloser Strom für Elektrofahrzeuge
Kundinnen und Kunden können ihre E-PKWs während der Öffnungszeiten kostenlos mit Strom versorgen. Die Ladesäulen von ABB verfügen über drei Stecker, die mit allen gängigen E-Fahrzeugen kompatibel sind. Schnellladungen sind ebenfalls möglich.
Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept
Umweltgerechtes Handeln und Nachhaltigkeit sind Lidl Schweiz wichtig. Die E-Tankstellen sind ein Teil eines umfangreichen Nachhaltigkeitskonzepts. Der Umwelt zuliebe setzt Lidl Schweiz schon seit 2014 auf Strom aus erneuerbaren Energien.
Dieses Jahr wurden bereits zehn Filialen für 2.5 Millionen Franken mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Die Leistung der Anlagen liegt bei ca. 120 kWp (Kilowatt-Peak) – dies würde reichen, um pro Filiale rund 25 Haushalte mit Strom zu versorgen. Georg Kröll, Geschäftsleitungsvorsitzender von Lidl Schweiz, ist überzeugt: „Wir wollen dort Strom produzieren, wo er auch verbraucht wird. Das erachten wir als sinnvoll. 85% des produzierten Stroms ist für den Eigengebrauch, den Überschuss geben wir ins Netz ab.“
Lidl Schweiz baut auf Solarenergie
Bereits 2015 hat Lidl Schweiz in Sévaz (FR) ihr zweites nationales Warenverteilzentrum eröffnet. Es ist das modernste und nachhaltigste seiner Art in Europa. Auf seinem Dach befindet sich eine der grössten Photovoltaikanlagen der Westschweiz. Lidl betreibt die Anlage selbst und trägt die gesamten Investitionskosten und das Betriebsrisiko.
Artikel von: LIDL Schweiz
Artikelbild: © Lidl Schweiz