Durch zeitgemässe Klauseln in der KFZ-Versicherung sparen
VON Meik Peters Allgemein Auto
Neben einem grundlegenden Überblick über Leistungen, Deckungssummen und anfallende Beiträge übersehen viele Versicherungskunden, dass nahezu jährlich neue Rabatte für besondere Lebensumstände angeboten werden. Diese werden nicht von allen Versicherungen angeboten, können jedoch gerade in der eigenen Situation für eine preiswerte Absicherung sorgen. Verschiedene Rabatte wie das System der Schadenfreiheitsklassen sind seit Langem bekannt und begünstigen Autofahrer, die über Jahre und Jahrzehnte hinweg ohne eine Schadensmeldung am öffentlichen Verkehr teilnehmen.
Während alle Assekuranzen mit den ungefähr gleichen Prozentsätzen arbeiten und sich hierdurch nur marginal voneinander abgrenzen, gehören moderne Rabatte zu den Spezialitäten der einzelnen Gesellschaften. Durch die Auswertung von Schadens- und Unfallstatistiken analysiert jede Versicherung den eigenen Kundenkreis und stellt Vergünstigungen für Personengruppen in Aussicht, die es vor einigen Jahren noch nicht gab. Sollte ein grundsätzliches Interesse am Wechsel der Autoversicherung bestehen, lohnt ein Überblick über all diese einzelnen Tarifelemente.
Wie Unterschiede und Sonderrabatte bei Versicherungen entstehen
Laien in Versicherungsfragen gehen davon aus, dass jede Versicherung über einen Kundenstamm mit einer grob gleichgearteten Zusammensetzung verfügt. Genau das ist in der Praxis nicht der Fall, was historisch bedingt sein kann oder besonderen Aktionen der jüngeren Vergangenheit zu verdanken ist. Da jeder Versicherer jährlich über unterschiedliche Schadensstatistiken verfügt und diese sorgfältig auswertet, zeigen sich immer wieder Merkmale und Eigenschaften von Personen, die mit KFZ-Schäden oder ihrer Vermeidung in Relation gesetzt werden. Durch den Wettbewerb der Assekuranzen untereinander wagen diese den Schritt, erkannte Vorzüge bestimmter Personen als tariflichen Vorteil anzubieten. Konkret erfolgt das in Form von Rabatten, sofern der Versicherungsnehmer die Erfüllung der jeweiligen Konditionen nachweisen kann.
Beruf, Lebensstand & Co. zur Vergünstigung der Autoversicherung nutzen
Rabatte für Beamte sind in der Autoversicherung bereits seit vielen Jahren bekannt und werden von vielen Assekuranzen angewandt. Mittlerweile lässt sich sogar als Selbstständiger von attraktiven Versicherungskonditionen profitieren. Das gilt bei immer mehr Versicherern auch für Familien, bei denen Kinder im minderjährigen Alter regelmässig als Insassen mitfahren. Die Versicherungen begründen diesen Rabatt mit der Tatsache, dass junge Eltern gewissenhafter fahren und geringere Risiken eingehen, um den eigenen Nachwuchs im Strassenverkehr zu schützen. Ähnlich werden Rabatte für Selbstständige und Freiberufler begründet, die als Einzelpersonen auf ein funktionierendes Fahrzeug angewiesen sind und dieses behutsam führen. Einzelne europäische KFZ-Versicherungen gewähren sogar aus Tradition heraus spezielle Rabatte für Landwirte.
Sonderrabatte der neueren Generation kennenlernen
Eine wachsende Zahl an Versicherungen verzichtet mittlerweile auf den Garagenrabatt, da der in der Vergangenheit zu häufig trotz fehlender Garage ausgenutzt wurde. Stattdessen wirkt sich das Vorhandensein von Wohneigentum positiv auf den Beitrag aus, da bei einem eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung von einer sicheren Unterbringung des Fahrzeugs ausgegangen werden kann. Zu einem jungen Klassiker ist der Werkstattrabatt geworden, bei dem sich der Versicherte für einen Preisnachlass an Kooperationswerkstätten der Autoversicherung bindet. Wenige Versicherer in der Schweiz und Europa haben in den letzten Jahren den Weg gewagt, durch Einrechnung einer Selbstbeteiligung die Haftpflichtversicherung zu vergünstigen. Das Prinzip war bislang nur aus der Kaskoversicherung bekannt und soll dabei helfen, den wichtigsten KFZ-Versicherungsschutz überhaupt preiswerter zu gestalten.
Spezialrabatte erkennen und individuell ausnutzen
Immer noch gehen viele Autofahrer hierzulande davon aus, dass die Arten der angebotenen Rabatte unabhängig von der Versicherung sind. Auch wenn viele Assekuranzen versuchen, die Erfolgsrezepte der Konkurrenten zu übernehmen und entsprechende Preisnachlässe in die eigenen Tarifstrukturen einzubinden, ergeben sich immer wieder neue Rabatte einzelner Versicherungen. Genau deshalb ist es sinnvoll, nicht nur bei ein oder zwei Gesellschaften nachzufragen oder online einen Überblick über die verschiedenen Tarifmerkmale zu erhalten. Ein umfassender Vergleich ist im modernen Versicherungswesen anzuraten, der alle Assekuranzen umfasst und übersichtlich aufzeigt, welche Vorteile bei einzelnen Gesellschaften warten und bei vielen anderen nicht. Zwar mögen manche Rabattarten für die eigene Person uninteressant sein, das sollte die generelle Motivation einer umfangreichen Recherche des besten KFZ-Tarifs jedoch nicht schmälern.
Im Zeitalter des Internets neue Rabatte besonders schnell ermitteln
Dass es sich für die Autoversicherungen in der Schweiz und Europa lohnt, häufiger neue Rabattarten vorzustellen, ist letztlich auch dem Medium Internet zu verdanken. Durch umfangreiche Marketingaktionen kann die Versicherung nicht nur über die eigene Webseite auf die neusten Rabatte hinweisen und hiermit zu einem Wechsel zum nächsten Versicherungsjahr hin motivieren. Noch effektiver ist es für beide Seiten, mit einem Tarifrechner online eine Tarifanalyse vorzunehmen und auf diesem Weg die neusten Vergünstigungen einzelner Assekuranzen kennenzulernen. Eine solche Gegenüberstellung wird auf unabhängiger und kostenloser Basis möglich und führt einfacher als vor einem Jahrzehnt zu massgeschneiderten KFZ-Tarifen. Bei jedem Vergleich sollte neben einem möglichst günstigsten Versicherungsschutz natürlich auch ein ausreichendes und individuelles Leistungsspektrum im Vordergrund stehen.
Oberstes Bild: Die Versicherung für ein KFZ ist Pflicht und wird von zahlreichen Assekuranzen angeboten. (© Monkey Business Images / Shutterstock.com)