Digitale Entwicklung in der Automobilbranche
VON belmedia Redaktion Auto News
Fernsehbildschirme, riesige Powerwalls und I-Pads halten verstärkt Einzug in die Autohäuser. Importeure und Hersteller entwickeln zunehmend komplexe digitale Strategien. Das Fachmedium „kfz-betrieb“ analysiert in der aktuellen Spezialausgabe „Die Automobilbranche wird digital“ digitale Entwicklungen in Service und Vertrieb.
Zum Traumauto mit einem Klick: Die Automobilhersteller suchen nach dem richtigen Onlinevertriebskanal; die Vertragshändler spielen dabei eine Rolle – mal mehr, mal weniger. Hyundai eröffnet verkäuferlose Stores in Einkaufszentren, Audi luxuriöse Schauräume mit Entspannungslounges und Seat Live-Stores, die rund um die Uhr geöffnet haben – die Hersteller feilen an neuen Vertriebsformaten.
„Das digitale Zeitalter schreitet mit Vollgas voran und Dinge, die uns heute noch fremd erscheinen, sind in zehn Jahren vielleicht alltäglich. Warum sollte es 2026 nicht selbstverständlich sein, einen Neuwagen digital zu bestellen, zu bezahlen oder zu finanzieren?“, sagt „kfz-betrieb“-Chefredakteur Wolfgang Michel.
„Erste Vorstösse in diese Richtung gibt es schon jetzt: In der vergangenen Woche hat Mercedes-Benz seinen Onlineverkauf für Neuwagen in ganz Deutschland gestartet. Interessenten können bundesweit aus einer Vielzahl vorkonfigurierter Neufahrzeuge wählen, darunter auch Elektro- und Hybridmodelle sowie Sondermodelle. Die Händler liefern diese dann nur noch aus.“
„Vogel Business Media feiert in diesem Jahr unter dem Motto ,Vernetzte Welten‘ 125. Geburtstag. Da passt die erstmalige ,kfz-betrieb‘-Sonderausgabe ,Automobilbranche digital‘ perfekt ins Jubiläumsjahr!“, sagt Chefredakteur Wolfgang Michel.
Die Spezialausgabe „Die Automobilbranche wird digital“ erschien am 29.07.2016.
Artikel von: Vogel Business Media
Artikelbild: © welcomia – shutterstock.com