Die Auto-Legende der Rock'n'Roll-Legende

Ganze 254 Exemplare wurden vom BMW 507 gefertigt, aber einer ist ein ganz besonderer: der rote Roadster von Elvis Presley. Der „King of Rock’n’Roll“ kaufte den Wagen 1958 in Frankfurt, während er in Deutschland als GI stationiert war, damals noch mit weisser Lackierung. Angeblich war der Star aber so genervt von ständigen Liebesbekundungen weiblicher Fans, die Kussmünder und Telefonnummern mit Lippenstift auf der Karosserie hinterliessen, dass er den BMW umlackieren liess.

Bevor Presley das Auto erwarb, war es im Besitz des Herstellers und wurde von dem Motorsportler Hans Stuck bei Bergrennen eingesetzt. Nicht belegt ist, wie der 507 in die USA gelangte, aber dort kaufte 1978 schliesslich ein Autosammler den Oldtimer. Jetzt hat BMW ihn zurückgekauft, um ihn in den nächsten zwei Jahren einer aufwändigen Restaurierung zu unterziehen, denn er ist in einem geradezu jämmerlichen Zustand. Das Dach ist zerstört, die Lackierung komplett verblasst, die Innenausstattung stammt von anderen Fahrzeugen, die Instrumente ebenfalls. Für BMW handelt es sich allerdings um ein Prestigeprojekt. 2016 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Firmenjubiläum. In München ist man sehr stolz darauf, den 507 nach der Restaurierung anlässlich dieser Feier im hauseigenen Museum präsentieren zu können.


BMW 507 Cabriolet (Bild: AlexanderFPbusse, Wikimedia, CC)


Der von Albrecht Graf Görtz designte 507 war zu seiner Zeit wirtschaftlich gesehen ein gewaltiger Flop. Als Konkurrenz etwa zum Jaguar XK 150 oder Mercedes 300 SL platziert, hatte er weder auf dem deutschen noch auf dem amerikanischen Markt eine Chance. Heute sieht die Sache anders aus. Nicht nur, dass sein Design atemberaubend ist. Wenn er wieder in altem Glanz erstrahlt, dürfte sein Sammlerwert mindestens 1,5 Millionen Euro betragen, auch wenn wohl kein Autonarr mehr in den Genuss kommen wird, ihn sein eigen zu nennen.

Wer die halbe „Ruine“ begutachten möchte, sollte sich beeilen, die Sonderausstellung in München zu besuchen, die unter dem Titel „Elvis‘ BMW 507: lost & found“ gezeigt wird. Nach dem 10. August wandert er vom BMW-Museum erstmal in die Werkstatt.

 

Oberstes Bild: Ein roter BMW 507 (Jordan Tan / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Ulrich Beck

hat Germanistik, Geschichte und Philosophie studiert und ist zusätzlich ausgebildeter Mediendesigner im Segment Druck. Er schreibt seit über 30 Jahren belletristische Texte und seit rund zwei Jahrzehnten für Auftraggeber aus den unterschiedlichsten Branchen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});