Der neue VW-Crafter - wirtschaftlich, funktional und zuverlässig

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat in Offenbach aktuell den neuen Crafter präsentiert. Rund 350 internationale Medienvertreter waren bei dem Ereignis anwesend. Bis zu 5.5 Tonnen Nutzlast, grösseres Ladevolumen bis 18.4 Kubikmeter und eine überragende Vielzahl von Antrieben und Derivaten – das sind die herausragenden Merkmale des neuen Crafters. Er bietet alltagstaugliche Lösungen für individuelle Transportaufgaben aus allen Nutzungsbereichen.

Ein von Grund auf neu entwickeltes Fahrwerk mit elektromechanischer Lenkung, zuverlässige, verbrauchsreduzierte und sowohl für den Langstreckenbetrieb als auch für den Stadtverkehr optimierte Nutzfahrzeugmotoren, durchdachte Lösungen zur Beladung, praktische Vorbereitungen für Aufbauhersteller, ein ergonomischer Fahrerarbeitsplatz sowie eine überragende Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen zeichnen den neuen Crafter aus.

Von Grund auf neu entwickeltes Fahrzeug-Konzept

Das Besondere hierbei: Das gesamte Fahrzeug-Konzept wurde von Grund auf neu entwickelt – auf Basis konkreter Kundenwünsche. Schon auf den ersten Blick unschwer zu erkennen: Der Crafter macht sich die in der Familie liegende Design-Struktur und vorbildliche Qualität seines „kleinen Bruders“, des Transporters der sechsten Generation, zu Nutze: Dynamisch, modern und agil von aussen, bietet er gleichzeitig robuste innere Werte wie eine grösstmögliche Nutzlast, ein ideales Ladevolumen bis zu 18.4 Kubikmeter und eine maximale Laderaumhöhe von 2‘196 mm.

Für den neuen Crafter gibt es ein überragend breit gefächertes Derivateangebot auch bei hohen Tonnagen: Als Kastenwagen und Kombi ist der neue Crafter in verschiedenen Längen (5986 mm, 6836 mm oder für den Kastenwagen auch 7391 mm) und Höhen (2355 mm, 2590 mm oder für den Kastenwagen auch 2798 mm) verfügbar. Hinzu kommen die offenen Varianten als Einzel- oder Doppelkabine mit diversen Längen und mit oder ohne Aufbaulösungen, wie z.B. als Pritschenwagen, mit Koffer oder Kippvorrichtung.


Der neue Crafter – Weltpremiere in Offenbach (Bild: © obs/VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG/HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHY)

Funktionalität überzeugt

Vor allem in praktischer Hinsicht überzeugt der neue Crafter durch Funktionalität, raffinierte Nutzungsvorbereitungen und optimierte Masse: Er erzielt mit Frontantrieb ein Ladevolumen bis zu 18.4 Kubikmeter bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.0 – 4.0 t. Dabei bietet er eine Durchladebreite zwischen den Radkästen von 1‘380 mm und eine maximale Laderaumlänge von 4‘855 mm – und somit die besten Packagemasse seiner Fahrzeugklasse.

Das von Grund auf neu entwickelte und detailliert abgestimmte Fahrwerk verfügt über eine komfortable McPherson-Vorderachse sowie über fünf verschiedene Varianten einer starren Hinterachse mit – derivatabhängig gegebenenfalls progressiver – Parabel-Feder. Die erstmalig in diesem Segment zum Einsatz kommende elektromechanische Lenkung sorgt für ein hervorragendes Handling, optimierte Wendigkeit und ein sicheres Fahrverhalten in allen Beladungszuständen. Diese Verbesserung der Lenkpräzision und Feinfühligkeit führt darüber hinaus aufgrund des adaptiven Energieverbrauchs zu einer deutlichen CO2-Reduzierung.


Bildergruppe: Der neue VW-Crafter


Optimierte Ergonomie und Sicherheit

Des Weiteren wurde die Ergonomie des Fahrerarbeitsplatzes optimiert:  Auf Wunsch kann ein ergonomischer Schwingsitz mit AGR-Siegel („Aktion gesunder Rücken“) mit einstellbarer Lordosenstütze und Massagefunktion in drei verschiedenen Varianten geordert werden.

Weiteren Komfort und einen entsprechenden Sicherheitsgewinn bieten die für den neuen Crafter verfügbaren Fahrerassistenzsysteme: Dank der in dieser Fahrzeugklasse erstmalig zum Einsatz kommenden elektromechanischen Lenkung bietet der neue Crafter eine bemerkenswerte Vielzahl aktiver Fahrerassistenzsysteme wie beispielsweise einen aktiven Spurhalteassistenten („Lane Assist“), einen Parklenk-Assistenten („Park Assist“), sowie einen Anhänger-Rangier-Assistenten („Trailer Assist“).

Hinzu kommen weitere teils optionale Assistenzsysteme wie die automatische Distanzregelung „ACC Follow to Stop“, das Notbremssystem „Front Assist“, die serienmässige Multikollisionsbremse, der ebenfalls serienmässige Seitenwindassistent, eine Müdigkeitserkennung, einen automatisch auf- und abblendenden „Light Assist“ und vieles mehr.

Darüber hinaus bietet der neue Crafter erstmalig die integrierte Flottenmanagementschnittstelle FMS als vorbereitete Telematikfunktionsschnittstelle an, was eine Kombination mit allen gängigen auf dem Markt vertretenen Telematik-Lösungen und damit eine einfache Integration des neuen Crafter in bestehende Flotten ermöglicht.


Stellte den neuen Crafter vor: Dr. Eckhard Scholz, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge. (Bild: © obs/VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG/HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHY)

Motoren mit höchster Zuverlässigkeit

Die auf Basis des Modularen Dieselbaukastens („MDB“) weiterentwickelten EU6-Motoren wurden für den neuen Crafter speziell im Hinblick auf die „harten“ Anforderungen eines Nutzfahrzeugs ausgelegt. Sie stellen somit besonders zuverlässige Motoren sowohl für Kurzstreckenbetrieb als auch für Langstreckenverkehr dar. Der für den neuen Crafter weiterentwickelte 2.0l TDI-Motor „EA 288 Nutz“ ist für die EU6-Märkte mit Frontantrieb in drei verschiedenen Leistungsstufen verfügbar: Mit 75 kW (102 PS), 103 kW (140 PS) oder als BiTurbo-TDI mit 130 kW (177 PS).

Der 1‘968 Kubikzentimeter grosse TDI-Motor ist quer eingebaut und um acht Grad nach vorne geneigt, was eine geringere Techniklänge in Anspruch nimmt und somit mehr Platz für Fahrer und Ladung bereitstellt. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm EU6 und verfügen serienmässig über ein Start-Stopp-System. In Summe konnte so der Verbrauch durchschnittlich um 15 Prozent reduziert werden.

Der Vorverkauf des neuen Crafter startet im November 2016. Ab ca. Mitte 2017 wird das Angebot durch den Allradantrieb 4MOTION mit quer eingebautem Motor und den Heckantrieb mit längs eingebautem Motor ergänzt.

 

Artikel von: VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG
Artikelbild: © obs/VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG/HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHY

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});