Das „American Dream“-Motorrad – die neue BMW K 1600 B
VON belmedia Redaktion BMW Motorrad
Der Traum von Freiheit und Unabhängigkeit erhält einen neuen Namen. BMW bringt nach Veröffentlichung der Concept-Studie „Concept 101) im Frühjahr 2015 die Verkörperung des „Grand American Touring“ auf den Markt: die K 1600 B im Bagger-Style.
Als leistungsstarkes, höchst emotionales und exklusives Motorrad verkörpert die neue, mit dem bekannten Sechszylinder-Reihenmotor und souveränen 118 kW (160 PS) Leistung ausgestattete K 1600 B – wie schon die Studie „Concept 101“ – das Motto „The Spirit of the Open Road“. Sie ist ein Inbegriff von Eleganz, Kraft und Luxus auf zwei Rädern und lässt jede Strasse, jede Tour und jeden Moment zu einem besonders intensiven Erlebnis werden.
Formgebung im Bagger-Style
Formensprachlich löst die neue, ganz in Schwarz (Blackstorm metallic/Schwarz für Fahrwerksbauteile und Antriebsstrang) gehaltene K 1600 B diesen Anspruch in Gestalt eines Baggers ein – und damit in Form eines exklusiven Custom-Bike-Typus, wie er insbesondere in den USA populär ist.
Charakteristisch für den Bagger sind die tropfenförmige Silhouette, deren höchster Punkt die Frontverkleidung ist, die langgestreckte, nach hinten abfallende Linie sowie die in dieses „Streamlining“ eingebundenen, tief angebrachten Seitenkoffer mit integrierten Heckleuchteneinheiten in US-amerikanischem Stil. Neue, vollverchromte Schalldämpfer fügen sich fahrbahnparallel und damit sehr organisch in die Bagger-Designlinie ein.
In weiten Teilen auf der Technik des BMW Sechszylinder-Tourers K 1600 GT basierend, realisiert die neue K 1600 B ihre spektakuläre, nach hinten abfallende Linienführung mittels einer vollständig neu konstruierten Heckpartie. Sie lässt den Bagger nicht nur besonders flach und langgestreckt wirken, sondern bietet dank eines neuen Heckrahmens auch eine deutlich reduzierte Sitzhöhe für den Sozius.
Radausbau leicht gemacht
Eine neu konzipierte Aufteilung der Seitenkoffer mit flacherem Deckel und tieferem Korpus ermöglicht ein besonders bequemes und effektives Beladen mit Reisegepäck. Der hintere Kotflügel wurde für einen leichten Ausbau des Hinterrades nach oben klappbar ausgeführt.
Funktionale Optik
Ihre Verkleidung mit knapp geschnittenem, dynamischem Windschild lässt die neue K 1600 B besonders imposant und kraftvoll wirken. Für einen besonders wirksamen Wind- und Wetterschutz sind die Verkleidungsseitenteile von den Windleitflügeln abwärts weit nach hinten gezogen. Windabweiser schützen die Fahrerhände. Stimmig in die Formensprache integrieren sich auch die beiden Spiegel, die für besonders gute Sicht auf den rückwärtigen Verkehr grosse Spiegelflächen mit asphärischem Anteil erhielten.
Komfort, Stabilität und Dynamik
Mit dem elektronisch gesteuerten Fahrwerk Dynamic ESA und dessen Einstellmodi „Road“ und „Cruise“ vereint die neue K 1600 B Fahrkomfort, Fahrstabilität und Fahrdynamik in souveräner Manier und sorgt so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
In der Standardeinstellung „Road“ erfolgt die Dämpfungsanpassung dabei voll automatisiert und bietet höchsten Komfort und bestmögliche Traktion auf nahezu allen Untergründen. Im Dämpfungsmodus „Cruise“ bietet die neue K 1600 B hingegen eine sehr sanfte Dämpfung und damit ein besonders ausgeprägtes Komfortgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Spielerisches Rangieren und Schalten
Lässiges Rangieren ermöglicht die neue K 1600 B durch die Rückfahrhilfe. Sie lässt sich bequem per Knopfdruck von der linken Lenkerarmatur aus aktivieren. Die Fortbewegung erfolgt durch Drücken auf den Starterknopf.
Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungsbetätigung ermöglicht der als Sonderausstattung erhältliche Schaltassistent Pro, mit dem sich ein Grossteil der Schaltvorgänge erledigen lässt.
Individuelle Gestaltung
Ein breites Angebot an original BMW Motorrad-Zubehör sowie Sonderausstattungen ab Werk lassen auch bei der Individualisierung der neuen K 1600 B kaum Wünsche offen. Dazu gehört die Montage von komfortablen Trittbrettern für den Sozius, wobei auch der Fahrerplatz für eine besonders relaxte „Feet Forward“-Haltung mit diesen Elementen ergänzt werden kann. Neu gestaltete Schmiederäder mit je elf Doppelspeichen steigern die Exklusivität der neuen K 1600 B weiter.
Noch einmal die Highlights:
- Sechszylinder-Reihenmotor nach EU-4-Massgaben mit einer Leistung von 118 kW (160 PS) bei 7.750 min-1 sowie einem maximalen Drehmoment von 175 Nm bei 5.250 min-1.
- Bagger-Design mit betont gestreckter, stromlinienartiger Silhouette und flacher Heckpartie.
- Niedriger Heckrahmen für abgesenkte Fahrzeughöhe hinten, verringerte Sitzhöhe für den Sozius (-7 cm) und typische Bagger-Optik.
- Fest installierte Seitenkoffer mit neuer Aufteilung, Heckmittelabdeckung und integrierten Leuchteneinheiten in US-amerikanischem Stil.
- Verchromte, fahrbahnparallel verlaufende Endschalldämpfer mit verrippten Endkappen.
- Hochklappbarer Heckkotflügel für leichten Radausbau.
- Effektiver Wind- und Wetterschutz durch Windleitflügel und weit nach hinten gezogene Verkleidungsseitenteile.
- Bagger-typisch kurzes Windschild, elektrisch verstellbar.
- Elektronisches Fahrwerk Dynamic ESA mit automatischer Dämpfungsanpassung sowie Dämpfungsmodi „Road“ und „Cruise“ serienmässig.
- Rückfahrhilfe für noch einfachere Manövrierbarkeit als Sonderausstattung ab Werk.
- Schaltassistent Pro für Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung als Sonderausstattung ab Werk.
- Intelligenter Notruf für rasche Hilfe bei Unfällen und in Notsituationen als Sonderausstattung ab Werk (nur in ConnectedDrive-fähigen europäischen Märkten).
Artikel von: BMW Group
Artikelbilder: © BMW Group