Confederate Hellcat – ein Bike ohne Kompromisse
VON Ulrich Beck Allgemein Motorrad
Diese Maschine ist für Menschen gedacht, die rein gar nichts von der Stange kaufen und sich gerne in prominenter Gesellschaft bewegen. Die Kundschaft von Confederate ist so exklusiv wie der Preis der neuen Hellcat in Höhe von rund 65’000 Dollar (etwa 50’000 Euro) – Ex-Fussballprofi David Beckham fährt eine Confederate, genauso wie Hollywood-Star Tom Cruise.
Die Manufaktur Confederate Motorcycles liegt heute in Birmingham/Alabama im tiefen Süden der USA. Seit 1992 plant und baut der Hersteller Motorräder, bei denen von der kleinsten Schraube bis zum Motorblock alles aus den besten Materialien am Markt gefertigt und in Handarbeit montiert wird. Die Maxime der Unternehmensphilosophie besagt, dass die Kunden von Confederate nur das Beste verdienen, ganz gleich, was es kostet. Zum Beispiel der Antriebsblock der Hellcat: Er ist aus einem massiven Aluminiumblock gefräst, der roh 400 Pfund, am Ende aber nur noch 40 Pfund wiegt. Das High-End-Alu hat übrigens die Qualität von Flugzeugwerkstoffen. Tank und Felgen sind aus Carbon gefertigt.
Ihren Wumms bekommt die Hellcat von einem V2-Aggregat des amerikanischen Motorenbauers S&S. Es verfügt über einen Hubraum von 132 cubic inch (daher auch die Bezeichnung X132). Das entspricht enormen 2’163 Kubikzentimetern und sorgt für 132 PS Leistung bzw. einen brachialen Schub von 190 Nm Drehmoment. Für das Design der 227 Kilogramm schweren Hellcat zeichnet der frühere Ducati-Designer Pierre Terblanche verantwortlich.
Confederate verlangt bei der Reservierung eine Anzahlung von 10’000 Dollar. Wer sich trotz der hohen Anschaffungskosten eine Hellcat für Europa sichern will, sollte sich vorher bei den zuständigen Behörden erkundigen. Die Lautstärke der Maschine könnte eine Zulassung unmöglich machen. Es wäre doch eine Schande, wenn dieses Motorrad nur in der Garage stehen würde.
Oberstes Bild: Die vierte Variante der Confederate Hellcat kommt in einer limitierten Auflage von 65 Stück (© Confederate Motorcycles)
Ihr Kommentar zu: Confederate Hellcat – ein Bike ohne Kompromisse
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0