Chinesen stellen überarbeiteten Volvo XC90 vor
VON Meik Peters Auto Volvo
Chinesische Eigner haben die Präsentation eines grundlegend überarbeiteten Volvo XC90 in Aussicht gestellt. Längst stammen nicht mehr alle Motor- und Designideen dieser Marke aus ihrer schwedischen Heimat, bewusst geht die chinesische Tochter mit dieser und weiteren Eigenkreationen in die Offensive. Abzielen sollen die neu entwickelten Modelle dabei bewusst auf den westlichen Markt und gleichermassen durch Preis und Ausstattung überzeugen.
Sportlicher Geländewagen als chinesische Kreation
Mit dem XC90 als geländegängigem SUV in zweiter Generation wird erstmals ein Automobil von Volvo unter chinesischer Anleitung vorgestellt. Nach ersten Informationen zur Neuauflage wurde auf eine Plattform vertraut, die nicht alleine für den XC90 entwickelt wurde und zukünftig bei weiteren Derivaten unter chinesischer Unternehmensführung auf den Markt kommen soll. Der Einstiegspreis in die Neuauflage dürfte bei 100’000 Schweizer Franken liegen, konkrete Angaben gibt es hierzu noch nicht. Allerdings soll das Modell in Ausstattung und Technik die europäische Konkurrenz von Mercedes oder Audi nicht fürchten müssen.
Nach einheimischem Erfolg bewusste Ausdehnung geplant
Unter dem Einfluss europäischer Kooperationspartner wurden in den letzten Jahren wertvolle Beiträge zum Arbeitsschutz oder zu ökologischer Produktion in Fernost geleistet, die auch hinsichtlich des Konsumentengewissens ein Zugreifen auf asiatische Artikel begünstigen. Nach einer Konsolidierung des Marktes in den USA und vielen europäischen Nationen setzt Volvo nun bewusst auf Modelle, die eine echte Konkurrenz zu beliebten Derivaten dieser Regionen werden sollen. Grösste Hoffnung ist hierbei, endgültig auf dem chinesischen Markt Fuss zu fassen. Dieser vertraut traditionell eher auf Fahrzeuge aus Japan, auch der Markenname Volvo dürfte hieran nicht viel ändern.
Anführen der globalen Autobranche ist Ziel
Während der US-Markt für Modelle wie den XC90 in erster Generation über die letzten Jahre einbrach, soll mit brandneuen Derivaten neuer Schwung ins Geschäft kommen. Zielsetzung der chinesischen Unternehmensführung ist es nach eigenen Angaben, zum Marktführer in der globalen Autobranche zu werden und über alle Kontinente verteilt die Vorlieben der Kunden zu treffen. Da sich gerade im Bereich Fortbewegung die Kundenerwartungen in Zukunft fortlaufend ändern dürften, ist die Zielsetzung von Volvo unter chinesischer Führung mehr als ambitioniert.
Oberstes Bild: In wenigen Tagen soll der neue Volvo XC90 als geländegängiger SUV vorgestellt werden. (© GuoZhongHua / Shutterstock.com)