BMW 2er Gran Tourer – die Freude am Fahren wird grösser

Die „Freude am Fahren“ war über Jahrzehnte hinweg das Leitmotiv in der Modellpflege der Bayerischen Motorenwerke BMW. Eine breit angelegte Modellpalette richtete sich dabei vor allem an Geschäftsleute, sportliche Fahrer in allen Altersklassen und bestenfalls die kleinere Familie im gesetzten Alter. In vielen interessanten Motoren- und Getriebevarianten hat der Automobilhersteller weltweit eine grosse Zielgruppe und eine ebenso grosse Beliebtheit erreicht. Vergessen wurden jedoch bislang die Familien mit mehreren Kindern und reiselustige Urlauber, die gern auch mit Sack und Pack durch die Landen reisen.

Mit dem neuen BMW 2er Gran Tourer wird jetzt diese Lücke in der Modellpalette geschlossen und in der Konkurrenz zu Mercedes, Audi, Volkswagen und anderen bewährten deutschen Spitzenmarken nachgezogen. Vorgestellt wird mit dem 2er Gran Tourer endlich ein grosser, familientauglicher BMW-Van, der auch auf dem 85. Genfer Autosalon vom 05. bis 15. März 2015 zu sehen sein wird. Wir wagen schon jetzt einen interessanten Ein- und Ausblick auf den BMW 2er Gran Tourer.


BMW 2er Gran Tourer ist ein grosser, familientauglicher Van. (Bild: © BMW Group)


BMW macht sich gross für junge Familien

Endlich wagt der motorisierte Bayernstar den Schritt in die Klasse der familienfreundlichen Vans. Darauf haben besonders jüngere Familien mit mehreren Kindern schon lange gewartet und auch andere Freunde der fahrbaren Grosszügigkeit dürften sich für den 2er Gran Tourer interessieren.

Das Platzangebot ist mit bis zu sieben Sitzen und einem für BMW-Verhältnisse auffallend grossen Stauraum für Gepäck überdurchschnittlich grosszügig. Hier finden nicht nur Fahrer und Beifahrer, sondern auch bis zu fünf Passagiere im Fond ausreichend Platz für entspanntes Fahren im Alltag, zum Wochenendausflug oder auf Ferienreisen.

Dabei bleibt der sportliche und schnittige Van in den Aussenmassen immer noch kompakt. Eine insgesamt wenig spektakuläre Linienführung der Karosserie mit der auffällig markanten und typischen Niere im Kühlergrill erhält mit der Ausformung der Motorhaube und dem leicht abgerundetem Dach mit den komfortablen Dachträgern ein stromlinienförmiges Design. Das dürfte auch sportliche Fahrer ansprechen und bleibt trotzdem dem Anspruch auf designte Sachlichkeit treu.


BMW 2er Gran Tourer – mobile Kindertagesstätte. (Bild: © BMW Group)


Innenraum mit flexiblen Möglichkeiten

Der Innenraum des Tourers überrascht mit einer lichten Freundlichkeit und einer durchdachten Raumsystematik. Die bequemen Sitze in bis zu drei Reihen bieten nicht nur einen bequemen Sitz, sondern auch eine hervorragende Seitenführung und damit viel Komfort für alle Mitfahrer. Nicht ganz überzeugend ist das Konzept der optionalen dritten Sitzreihe, die sich bei Bedarf ganz einfach und vollständig im Ladeboden versenken lässt. Damit steht dann ein erweiterter Stauraum zur Verfügung, sofern die hinteren Plätze nicht benötigt werden. Zusätzliche Ablagen finden sich allenthalben und die Sitze im Fond bieten mit klappbaren Tischen ein Plus an Komfort. Bei allen Gedanken an die Alltagstauglichkeit und den Komfort haben die Ingenieure bei BMW typische Werte wie Eleganz, Dynamik und eine eigene Klasse nicht vergessen.

Die Menge der Ablagemöglichkeiten richtet sich speziell auf den Bedarf junger Familien aus und dürfte ab und an für unterhaltsame Suchspiele sorgen können. Ebenso unterhaltsam stellt sich auch der Zugang zur dritten Sitzreihe dar. Diese ist erreichbar, wenn die zweite Reihe nach vorn verschoben wird. Das Platzangebot auf den hinteren Sitzen bleibt eher begrenzt und dürfte älteren Kindern so ab der Pubertät schon nicht mehr wirklich gefallen. Dafür gefällt, dass auf der zweiten Sitzreihe immerhin drei(!) Kindersitze bequem Platz finden. Damit wendet sich der 2er Gran Tourer im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder, dem Active Tourer, eindeutig an die Familie mit mehreren Kindern.


BMW 2er Gran Tourer – gute Wahl für reiselustige Urlauber. (Bild: © BMW Group)


Mobile Kindertagesstätte

Was uns hier ausser den Massen (4,56 Meter lang, 1,80 Meter breit und etwa über 1,60 Meter hoch) und der Aufteilung des Innenraumes fehlt, sind echte Fahrerfahrungen. Dafür ist der Gran Tourer wohl auch noch zu jung, als dass hier berichtet werden könnte, ob der neue BMW Van auch das typische BMW-Fahrgefühl vermitteln kann.

Die angebotene Motorenpalette der mobilen Kindertagesstätte lässt vermuten, dass BMW auch die Familienväter mit nicht ganz so dicker Geldbörse ansprechen will. Motorisiert werden kann der Gran Tourer mit einer neu entwickelten Auswahl aus fünf Turbomotoren und einem Allradler (220d xDrive). Die Leistungen reichen von 85kW/116 PS bis 141kW/192 PS. Für spezielle Fahrerlebnisse auch auf schlechter befestigten Pisten dürfte die Ausstattungsvariante mit Allradantrieb sorgen. Alle Motorisierungen versprechen eine hohe Fahrdynamik bei exzellenter Effizienz.

Auch im BMW 2er GranTourer sorgen die unter ConnectedDrive zusammengefassten Assistenz- und Sicherheitssysteme für ein unterstütztes Fahren in allen typischen Situationen. Das Head-Up-Display projiziert alle relevanten Informationen während der Fahrt direkt ins Blickfeld des Fahrers, zusätzliche Stauassistenten sorgen für die Unterstützung beim Anfahren, Beschleunigen und Spurhalten.

So richtig neu ist der Tourer im Segment der Vans allerdings nicht wirklich. Selbst die Entwicklungsabteilung von BMW gibt zu, dass man sich hier über weite Streckten am Touran von VW orientiert hat. Das macht auch deutlich, zu wem BMW mit dem 2er Gran Tourer in direkte Konkurrenz tritt. Die zu erwartenden Preise zeigen sich für einen BMW durchaus moderat, allerdings sind viele Ausstattungen wie beispielsweise die Klapptische, die dritte versenkbare Sitzreihe, eine elektrisch öffnende Kofferraumklappe und weitere Details nur gegen teils satte Aufpreise zu haben.



Wer jetzt so richtig neugierig auf den BMW 2er Gran Tourer geworden ist, darf sich den ersten wirklichen BMW Van auf dem Genfer Autosalon im März 2015 aus der Nähe ansehen. Für den Kauf muss dann allerdings noch bis zum Frühsommer gewartet und gespart werden. Bis dahin haben wir möglicherweise auch hier erste Fahrberichte mit den spannend erwarteten Informationen.

 

Oberstes Bild: BMW wagt mit dem 2er Gran Tourer den Schritt in die Van-Klasse. (© BMW Group)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});