Betrieb des Tiefbauamtes Basel-Stadt setzt auf Elektrofahrzeuge

Der Betrieb des Tiefbauamtes betreibt zusammen mit der Stadtreinigung schon seit dem Jahre 1920 elektrisch betriebene Fahrzeuge. Dies im Sinne des Ziels, mit ökologischen Fahrzeugen eine saubere, hygienische Stadt zu erreichen.

Die Elektro-/Hybrid-Fahrzeugflotte macht aktuell rund 15 Prozent der Gesamt-Fahrzeugflotte des Tiefbauamtes aus. Sie wird kontinuierlich erweitert, in naher Zukunft mit weiteren vollelektrischen Kommunal-Fahrzeugen mit neuester Traktionsbatterietechnik.

Die Fahrzeugbeschaffungs-Strategie ist langfristig – aus ökologischen und ökonomischen Gründen – auf Elektrofahrzeuge ausgelegt. Elektrofahrzeuge sollen eingesetzt werden – wo immer dies möglich und sinnvoll ist.

Der Betrieb des Tiefbauamtes ist auch immer wieder bereit, neue oder verbesserte Antriebstechnologien im Alltag zu testen, so beispielsweise Wasserstoff-Kehrmaschinen, Vollelektro-Kehrmaschinen und Hybrid-Lastwagen. In Eigenregie wurden auch schon Projekte zur Optimierung von Elektro-Hybrid-Fahrzeugen durchgeführt.

Der Betrieb des Tiefbauamtes und das gesamte Tiefbauamt sind bestrebt, einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt zu leisten (Reduktion des lokalen CO2-Ausstosses, des Feinstaubes und der Lärmemissionen).

 

Artikel von: Basel-Stadt, Bau- und Verkehrsdepartement, Tiefbauamt
Artikelbild: © Basel-Stadt

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});