10 Mai 2019

Verfassungsgericht zweifelt Blitzer an - mögliches Urteil mit weitreichenden Folgen

Das saarländische Verfassungsgericht könnte alsbald ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Geschwindigkeitsmessungen fällen. Denn, so die Richter bei der Verhandlung am gestrigen Donnerstag, viele Blitzer würden die Messdaten nicht abspeichern. Somit werde den Betroffenen die Möglichkeit entzogen, diese in Hinblick auf Fehler oder Ungenauigkeiten einzusehen. Dass man insbesondere bei Tempoverstössen gute Chancen auf eine erfolgreiche Anfechtung hat, weiss auch die Berliner Coduka GmbH. Über ihren Online-Service Geblitzt.de wurden seit Firmengründung im Jahre 2013 rund 200.000 Fälle von Geschwindigkeits-, Rotlicht-, Abstands- und Mobiltelefonvergehen bearbeitet.

Weiterlesen

Langstreckentaugliche Elektromobilität - die Ladeleistung des Audi e-tron

Audi macht mit dem e-tron die Elektromobilität langstreckentauglich – auch dank einer im Wettbewerbsumfeld einzigartigen Ladeleistung. Der e-tron ist nicht nur das erste Serienauto, das an einer Schnellladesäule mit bis zu 150 kW Strom tanken kann. Die hohe Ladeleistung über einen weiten Bereich des Ladevorgangs setzt Massstäbe und verkürzt Standzeiten. Das ausgeklügelte Thermomanagement der Batterie sorgt für Leistungsfähigkeit bei kalten wie bei heissen Aussentemperaturen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});