26 November 2018

Batterielader fürs Bike im GTÜ-Test: 15 Ladegeräte für Motorräder im Vergleich

Nach einem traumhaften Sommer haben jetzt doch viele Motorradfahrer ihr Bike in den verdienten Winterschlaf geschickt. Für Motorradbatterien kann die lange Pause allerdings fatale Folgen haben. Da fällt doch glatt im nächsten Frühjahr die erste Ausfahrt gleich ins Wasser, wenn der Akku streikt und das Bike nicht anspringen will. Wer jedoch mit einem guten Ladegerät über den Winter die Spannung aufrechterhält, der sorgt nicht nur für einen jederzeit problemlosen Start vor, sondern senkt auch die Ersatzteilkosten. Denn gepflegte Batterien halten schlicht länger als häufig tiefentladene und dementsprechend gestresste Akkus.

Weiterlesen

Avis Budget Group: Connected Cars für die Schweiz und Deutschland

Die Avis Budget Group verkündet heute die erfolgreiche Einführung von vernetzter Fahrzeugtechnik in Deutschland und der Schweiz. Das ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg hin zur vollständigen Vernetzung der weltweiten Flotte bis zum Jahr 2020. In Deutschland und der Schweiz sind mehr als 3.000 Connected Cars von Opel und PSA in der Flotte aktiv. Diese Zahl wird in den kommenden Monaten weiter steigen, da immer mehr Automobilhersteller vernetzte Lösungen anbieten.

Weiterlesen

Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken für Ergonomie-Sitze des Ford Focus

Die Ergonomie-Sitze des neuen Ford Focus sind von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet worden. Sie werden damit von spezialisierten Ärzten und Therapeuten ausdrücklich empfohlen. Das AGR-Gütesiegel steht für strenge Prüfungskriterien, die von unabhängigen medizinisch/therapeutischen Experten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam entwickelt wurden. Zwei kompetente medizinische Fachverbände, der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. und das Forum Gesunder Rücken - besser leben e.V., stellen das Expertengremium.

Weiterlesen

Energieeffizienzkriterien für Neuwagen werden ab 1. Januar 2019 aktualisiert

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK hat die Grenzen für die Einteilung in die Energieeffizienz-Kategorien der Energieetikette für Personenwagen neu berechnet. Die Anpassung erfolgt im Rahmen der gemäss Energieeffizienzverordnung (EnEV) vorgeschriebenen jährlichen Überprüfung. Dadurch wird sichergestellt, dass erneut nur ein Siebtel aller Neuwagenmodelle in die beste Effizienz-Kategorie A fällt. Die neuen Kategorien gelten ab 1. Januar 2019.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});