29 September 2017

Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio fährt Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio meistert als schnellster Serien-SUV die Nordschleife des Nürburgrings mit einer Rundenzeit von 7:51,7. Das neueste Modell von Alfa Romeo ist serienmässig mit einem 2,9-Liter-V6-Turbomotor mit 375 kW (510 PS), dem Vierradantrieb Q4, einem aktiven Hinterachsdifferenzial, elektronischer Fahrwerksregelung und aus Aluminium gefertigten Schaltwippen am Lenkrad ausgestattet. Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio ist in der Schweiz ab Dezember 2017 verfügbar.

Weiterlesen

GM zeigt, wie „so richtig viel“ Power geht: Cadillac CTS-V „Kompressor 753“

Mit der Serienleistung seines 3,0-Liter-Reihensechszylinders von 431 PS, welche sich durch das optionale Competition-Paket auf 450 PS anheben lässt, ist der aktuelle BMW M3 durchaus souverän motorisiert. Noch kraftvoller gehen die Mercedes-AMG C63 / C63 S-Modelle zu Werke, welche ihre 476 PS bzw. 510 PS aus einem 4,0-Liter-V8 schöpfen. Wie „so richtig viel“ Power geht, das müssen sich die Sportabteilungen der deutschen Hersteller allerdings von General Motors Premium-Marke Cadillac aufzeigen lassen.

Weiterlesen

Automobilbauer begeben sich verstärkt auf Einkaufstour

Automobilbauer (OEM) setzen verstärkt auf Beteiligungen und Partnerschaften, um den Zugriff auf Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren und umweltfreundliche Antriebe zu sichern. Ein internationales Ranking der Strategieberatung Oliver Wyman zeigt einen sprunghaften Anstieg der Corporate Venture Capital (CVC)-Aktivitäten im ersten Halbjahr 2017. Über die vergangenen Jahre haben sich die deutschen Hersteller BMW und Daimler unter den Top-3-Investoren weltweit platziert - neben dem US-Hersteller GM.

Weiterlesen

GRIP: Alfa Romeo Giulia QV und Mercedes-AMG C 63 S im Duell

Die GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie und Niki Schelle finden heraus, was der lang ersehnte Ober-Alfa im Duell gegen den Platzhirsch mit dem Stern draufhat. Ausserdem: "Det sucht kleine Cabrios", "Smart Repair-Test", "Youngtimer Duell: Opel Diplomat gegen Mercedes 280 SE Coupé", "Mini Dakar" und "NitrOlympX". Alfa is back: Seit im Jahr 1986 Alfa Romeo vom Fiat-Konzern übernommen wurde, gab es nur noch schicke Sparbüchsen mit Frontantrieb - Zuverlässigkeit war oft Fehlanzeige.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});