17 September 2016

SEAT Leon Eurocup – sechste Etappe auf dem Nürburgring

Der SEAT Leon Eurocup tourt weiter durch Europa. Nach dem letzten Event auf dem Red Bull Ring ist jetzt am Wochenende 17./18.9. die nächste Station in Deutschland. Auf dem legendären Rundkurs des Nürburgrings findet die sechste Etappe der Saison statt. Der Auftritt in Deutschland stellt das Highlight 2016 nach den Rennen in Estoril (Portugal), Silverstone (UK), Paul Ricard (Frankreich), Mugello (Italien) und auf dem Red Bull Ring (Österreich) dar. Fans warten schon mit Spannung auf das Ereignis, zu dem insgesamt 14 Fahrer aus zehn Ländern erwartet werden. Sie alle werden zum dritten Mal mit ihren SEAT Leon Cup Racern um den Sieg auf der anspruchsvollen Strecke kämpfen.

Weiterlesen

Rightware – neuste Schnittstellensoftware für den Karma Revero

Der in Kalifornien ansässige Hersteller Karma Automotive nutzt bei seinem neuen hochwertigen Hybrid Karma Revero modernste Technik von Rightware. Das digitale Cockpit des Hybrids wird mit der Benutzerschnittstellensoftware von Rightware ausgestattet. Rightware ist ein führender Anbieter von HMI-Software-Lösungen (HMI - Human-Machine Interface) für die Automobilindustrie. Mit der Rightware-Technik verfügt das innovative neue Fahrzeug über ein digitales Cockpit aus zwei integrierten HMIs - ein voll integriertes digitales Instrumentencluster und ein hochauflösendes Infotainment-System. Dadurch wird die optische Erscheinung und Handhabung verbessert. Karma Automotive (Karma) - früher bekannt unter dem Namen Fisker Automotive - ist ein Pionier bei hochwertigen Luxus-Hybridfahrzeugen. Die jüngste Kreation, der Karma Revero, wurde gerade der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen

Was zählt für LKW-Kunden am meisten?

In diesem Jahr wurde zum sechsten Mal die Studie "What Matters Most in Europe's Truck Market" der internationalen Managementberatung Bain & Company durchgeführt. Befragt wurden darin mehr als 600 Flottenbetreiber von Nutzfahrzeugen über 6 Tonnen in den zehn grössten europäischen Märkten zu ihren Kaufkriterien, ihrer Markenloyalität und ihrer Sicht auf digitale Dienste. Hier einige Ergebnisse in der Zusammenfassung: Lkw-Kunden in Deutschland und Europa wollen hochwertige Fahrzeuge und Dienstleistungen, um ihre Gesamtbetriebskosten zu optimieren und ihre Transportleistung zu maximieren. Sie sind offen für neue digitale Services und auch bereit, diese zu bezahlen, wenn sie die Ökonomie und Effizienz der Fahrzeuge verbessern.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});