14 September 2016

Gehört die Zukunft den Elektroautos?

Die Meinungen sind noch geteilt: Während mehr als 70 Prozent der Schweizer Autohändler fest an die Zukunft der Elektroautos glauben, stehen private Autobesitzer alternativen Antrieben überwiegend skeptisch gegenüber. 65 Prozent würden derzeit kein Elektroauto kaufen. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage von AutoScout24. Elektroautos liegen im Trend. Könnte man meinen. Doch vermeintlich fehlende Ladestationen (36 Prozent) und die hohen Anschaffungskosten (15 Prozent) sind für die befragten Privatinserenten die massgeblichen Gründe, vorderhand kein Elektroauto zu kaufen.

Weiterlesen

Opel Ampera-e mit revolutionärer Reichweite

Bei Elektroautos fuhr bislang immer eines mit: die Angst, aufgrund zu geringer Reichweite liegen zu bleiben. Doch dieses Handycap gehört mit dem Opel Ampera-e der Vergangenheit an. Nach dem Neuen Europäischen Fahrzyklus (1) kann der neue Stromer aus Rüsselsheim ohne Ladestopp die magische 400-Kilometer-Marke deutlich überbieten (2). Damit ist der kompakte Elektrowagen von Opel einsame Spitze in seinem Segment.

Weiterlesen

Maxion Wheels präsentiert neue Räder bei der IAA Nutzfahrzeuge

Modernste Radtechnologie für Nutzfahrzeuge: Räderproduzent Maxion Wheels wird auf der IAA-Nutzufahrstellt seine innovativen Lkw- und Anhängerräder vorstellen. Die Messe in Hannover findet vom 21. bis 29. September statt. In Halle 26 / Stand E47 haben Besucher die Gelegenheit, sich mit den weltweiten Radexperten von Maxion Wheels zu treffen, um mehr über die neuen Errungenschaften des Unternehmens bei Lkw- und Anhängerrädern zu erfahren. Diese wurden entwickelt, um die Themen Kraftstoffeffizienz, geringerer Schadstoffausstoss, Fahrsicherheit sowie Vernetzung von Fahrzeug und Fahrer anzugehen.

Weiterlesen

Mit über 500 PS im Cadillac ATS-V Coupé Twin Turbo

Woran denkt man hierzulande, wenn man einen leistungsstarken, amerikanischen Sportwagen fahren will? In der Regel sicher an die typischen Vertreter:  Muscle-Cars wie Chevrolet Camaro und Ford Mustang buhlen mit Klassikern wie der Corvette oder dem Dodge Viper um die Gunst der Kunden. Andere Hersteller geraten dabei oft in Vergessenheit. So zum Beispiel Cadillac, durch den Ruf, in erster Linie luxuriöse Limousinen zu bauen – und das völlig zu Unrecht! In Form der V-Topmodelle hat die GM-Tochter seit Jahren kraftstrotzende Sportler allererster Güte im Portfolio. Mit der auf 508 PS leistungsgesteigerten Version des Cadillac ATS-V bietet das auf US-Cars spezialisierte Team um Karl Geiger eine interessante und exklusive Alternative zu Mustang und Co. an.

Weiterlesen

Neues Kia-Werk in Mexiko

Kia hat am 8. September 2016 seine neue Produktionsstätte in Mexiko offiziell eröffnet. Mehr als 500 Menschen haben an der grossen Eröffnungszeremonie teilgenommen. Der erste Spatenstich für die neue Fertigungsanlage, die sich in Pesquería im nördlichen mexikanischen Bundesstaat Nuevo Léon befindet, fand im Oktober 2014 statt. Für den insgesamt sechsten Standort des koreanischen Autobauers in Übersee brachten Kia und seine Zulieferer Investitionen in Höhe von drei Milliarden US-Dollar auf.

Weiterlesen

BMW (Schweiz) AG beruft Stéphanie Borge in die Geschäftsleitung

Stéphanie Borge wird neues Mitglied in der Geschäftsleitung der BMW (Schweiz) AG. Sie wird für den Aufgabenbereich Markenführung BMW verantwortlich sein. Bis zu ihrem Wechsel zur BMW Schweiz AG war Stéphanie Borge bei der USM Group, einem international renommierten Hersteller von modularen Möbelbausystemen, in der Funktion Group Marketing Director und als Mitglied der Geschäftsleitung tätig.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});