Zurück auf der Bühne – Abarth beim Automobilsalon in Paris

Abarth ist die Marke mit dem legendären Skorpion im Wappen, die für getunte Fiat-Modelle steht. Mit spannenden Innovationen, die die Fahrzeuge noch aufregender und wertiger machen, zeigt sich Abarth beim Automobilsalon in Paris wieder auf der internationalen Bühne.

Im Rampenlicht der Traditionsveranstaltung stehen dabei die Limousinen- und Cabriolet-Versionen des Abarth 595 und des Abarth 124 spider. Letzterer ist besonders auf Fahrspass ausgelegt und prädestiniert dafür, zur Ikone für ein beispielloses sportives Erlebnis zu werden.



Nervenkitzel und Fahrspass – Abarth 124 spider

Der Abarth 124 spider garantiert den Nervenkitzel und Fahrspass, den nur ein echter spider aus dem Hause Abarth leisten kann. Dank der Entwicklungsarbeit des Abarth Racing Teams verkörpert das Auto perfekt die Leitwerte der Marke: Performance, Veredelungskunst und technische Perfektion.

Zur Leistungsdynamik des Abarth 124 spider passt das mechanische Sperrdifferential. Dank dieser Supercar-Ausstattung kommt der sportliche Charakter des neuen Abarth 124 spider voll zur Geltung: Das Gewicht zwischen den Achsen wird optimal, abhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit, verteilt, so dass eine optimale Agilität und ein souveränes Fahrgefühl ermöglicht wird. Eine hochentwickelte Mechanik und der Einsatz spezieller Materialien ermöglichen es, das Gewicht auf nur 1‘060 Kilogramm zu beschränken, was einem Leistungsgewicht von 6.2 kg / PS entspricht.

Unter der Haube befindet sich ein leistungsstarker und zuverlässiger Vierzylinder mit 1.4 Litern Hubraum und MultiAir Technologie. Er liefert 125 kW (170 PS), dies entspricht zirka 91 kW (124 PS) pro Liter bei einem maximalen Drehmoment von 250 Nm. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h beschleunigt er aus dem Stand auf Tempo 100 km/h in 6.8 Sekunden. Und weil der Motorsound ein grundlegender Bestandteil aller Abarth Fahrzeuge ist, liefert die serienmässige Record Monza Sportauspuffanlage mit Dual-Mode-System den passenden Sound.

Der Abarth 124 spider wartet mit einer Vielzahl an innovativen aktiven und passiven Sicherheitsfeatures auf. Neben ABS verfügt er serienmässig über die Elektronische Bremskraftverteilung EBD. Natürlich ist auch die elektronische Stabilitätssteuerung ESC serienmässig an Bord, um die optimale Kontrolle in kritischen Fahrsituationen, wie etwa bei Schnee, Eis oder Nässe zu ermöglichen.



Würdiger Nachfolger – Abarth 595

Der neue Abarth 595 ist eine Weiterentwicklung:  noch leistungsstärker, in der Basisversion noch besser ausgestattet und mit Innovationen, die sonst nur deutlich teureren Fahrzeugklassen vorbehalten sind. Seit Juni ist der neue Abarth in der EMEA-Region erhältlich und präsentiert sich als ein kompakter, leichter und flinker Wagen, der in seinen Konfigurations- und Veredelungsoptionen konkurrenzlos bleibt.

Das Fahrzeug ist der Nachfolger des im Jahr 2008 auf den Markt gebrachten Modells, das inzwischen überall auf der Welt erfolgreich unterwegs ist. Denn Performance, technische Präzision und das legendäre italienische Design sind die Schlüsselfaktoren für seine grosse Beliebtheit in vielen Ländern.

Das unverwechselbare und dennoch erschwingliche Einstiegsmodell, der Abarth 595, ist serienmässig mit allem ausgestattet, was für das typische Abarth Fahrvergnügen nicht fehlen darf. Die beiden Varianten 595 Competizione und 595 Turismo stehen für zwei unterschiedliche Herangehensweisen im Hause Abarth. Während der 595 Competizione „radikaler“ und speziell für Fans der Performance und des kompromisslosen Rennsportfeelings ausgelegt ist, transportiert der 595 Turismo die typischen Werte eines italienischen GT. Er ist aber dank seiner kompakten Grösse auch perfekt als Stadtauto geeignet.



Exclusives Feature Abarth D.A.M.

Der neue Abarth 595 ist das einzige Fahrzeug in seiner Fahrzeugkategorie, das über ein mechanisches Sperrdifferential (Abarth D.A.M.) verfügt, ein exklusives Performance-Feature, das direkt aus dem Abarth 695 Biposto abgeleitet wurde. Abarth D.A.M. schöpft das sportliche Potential des 595 Competizione in vollen Zügen aus und verbessert den Grip unter extremen Bedingungen. Das mechanische Sperrdifferential sorgt für eine stets ausreichende Drehmomentübertragung zwischen den Vorderrädern, und das auch dann, wenn ein Rad mal in einer schnell gefahrenen Kurve weniger Grip hat.

Abarth D.A.M. ist Bestandteil des neuen Performance Packs, das speziell für den neuen Abarth 595 Competizione mit Schaltgetriebe entwickelt wurde. Das Paket beinhaltet ausserdem 17-Zoll Supersport-Felgen, Carbon-Schalensitze von Sabelt in Leder und Alcantara, ein auf dem Dach in Aluminium eingearbeitetes 595-Emblem sowie das „Kit Estetico“ in Rot, Weiss oder Schwarz, um dem Automobil eine persönliche Note zu verpassen.



Rennsport-Aktivitäten von Abarth

Der Abarth 124 rally wird in die Kategorie GT-R eingestuft und kann folglich an allen internationalen Rennen und den meisten nationalen an den Start gehen. Abarth organisiert einen Markenpokal, der die Teilnahme an sieben Runden der italienischen Rallyemeisterschaft und einer internationalen Challenge vorsieht und legt den Kalender der Rennsaison fest, indem die bedeutendsten Events der nationalen Rennkalender ausgewählt werden. Vollständige Informationen zum Pokal werden in einigen Wochen auf racing.abarth.com verfügbar sein.

Mit diesem Fahrzeug startet Abarth ein Programm, das sich an Kunden richtet und bereitet eine Reihe an Aktivitäten zur Förderung der Fahrer und Teams vor, die sich für den 124 rally als Rennwagen entscheiden. Neben den Rennen und einem Hauptgewinn für Fahrer und Teams bietet Abarth ausserdem einen Gästebereich und technischen Support, sowie einen Direktverkauf von Ersatzteilen während der Rennen.

Seiner Tradition stets treu, widmet sich Abarth besonders jungen Nachwuchsfahrern und bestimmt für diese ein spezielles, nur für sie geltendes Ranking: Den besten U23-Fahrer erwartet einen Fahrerlehrgang durch den italienischen Automobilclub (ACI Sport Federal Super Driving Course) sowie die Teilnahme an der Rallye Monte Carlo im Folgejahr in einem offiziellen 124 rally. Die Rennsport-Aktivitäten bei Abarth werden ausserdem mit dem Abarth 595 OT und dem 695 Assetto Corse – im Rahmen der Trofeo Abarth Selenia – fortgesetzt.

 

Artikel von: Fiat Chrysler Automobiles (FCA)
Bilder: © FCA

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});