Welches Hochzeitsauto soll es sein? - Tipps & Ideen
Marta Fischer Dienstleistungen
Der Tag der Tage, endlich ist er da! Nur welches Auto ist für diesen besonderen Anlass das Richtige? Schliesslich soll schon die Fahrt in die Flitterwochen ein Erlebnis sein.
Es gibt eine schier unendliche Auswahl an verschiedenen Hochzeitsautos. Vom klassischen Oldtimer, über die Vespa, die Pferdekutsche oder dem Traktor, hin zum hochwertigen Luxusmodell der Neuzeit. Hier den Überblick zu behalten ist eine wahre Herausforderung. Zwar gibt es diverse Portale auf denen man ein Hochzeitsauto, entweder mit oder ohne Chauffeur, mieten kann – bei der Auswahl des für die eigene Hochzeit passenden Wagens ist damit aber nicht geholfen.
Es gibt eine schier unendliche Auswahl an verschiedenen Hochzeitsautos. Vom klassischen Oldtimer, über die Vespa, die Pferdekutsche oder dem Traktor, hin zum hochwertigen Luxusmodell der Neuzeit. Hier den Überblick zu behalten ist eine wahre Herausforderung. Zwar gibt es diverse Portale auf denen man ein Hochzeitsauto, entweder mit oder ohne Chauffeur, mieten kann – bei der Auswahl des für die eigene Hochzeit passenden Wagens ist damit aber nicht geholfen.
Welches Hochzeitsauto für welche Hochzeit?
Ein Anhaltspunkt bei der Wahl des richtigen Modells bietet das Motto der Hochzeit.
Mit 2 PS in den neuen Lebensabschnitt: Eine Kutsche für die Märchenhochzeit
Es ist immer noch der Traum vieler Frauen, die nostalgische Märchenhochzeit. Solche Hochzeiten finden meist in Schlössern statt und sind eingekleidet in eine imposante Blumen-Deko. Gerade von Frühling bis Spätsommer bietet sich die Vorfahrt in der Pferdekutsche besonders an. Neben einem unvergesslichen Ereignis und traumhaften Hochzeitsfotos, bieten Kutschen genügend Platz für Hochzeitskleid und Schleier.
Der Luxusschlitten für die klassische Hochzeit
Ist die Hochzeit sehr klassisch und elegant gehalten, so bieten sich folgende Modelle als Hochzeitsauto an. Die Wahl könnte in diesem Fall auf eine der deutschen Automarken wie Mercedes oder Audi fallen. In gedeckten Farben mit einer hochwertigen Ausstattung als Limousine sind sie zeitlos, aber dennoch elegant und verkörpern unterschwellig einen gewissen Luxus, welcher sich dann im Hochzeitsmotto wiederfindet. Für den königlichen Touch eignet sich ein Rolls Royce. Auch einige der italienischen Automarken kommen durchaus für eine klassische Hochzeit infrage.
Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass das gewählte Auto über genügend Beinfreiheit verfügt. Gerade bei klassischen Hochzeiten gehört ein Reifrock, welcher dem Brautkleid zu einem erhabenen Aussehen verhilft, zum Repertoir. Ist das Auto zu klein, wird die Braut durch ihr Kleid nichts von der erlebnisreichen Fahrt mit dem schicken Flitzer haben.
Kreativer Hochzeitstrend: Die Vintage Hochzeit mit einem Oldtimer
Momentan erfreut sich die Vintage Hochzeit einer sehr grossen Beliebtheit. Diese Hochzeiten fallen, im Gegensatz zur klassischen Hochzeit, etwas gediegener aus. Die Deko setzt auf den Vintage-Touch, viele Blumen, Traditionen und die Verknüpfung von Altem mit Neuem. Die Stimmung ist eher locker, unkonventionell, freundschaftlich. Oft werden Lokations im freien gewählt – dekoriert wie eine etwas edlere Gartenparty. Auch alte Holzscheunen sind bei diesem Hochzeitstrend sehr beliebt. Welches Auto würde hier besser passen, als ein schöner Oldtimer?
Ein alter Fiat 500 sorgt genauso wie ein alter Mini, oder eine alter Käfer für ein amüsantes Schmunzeln bei den Hochzeitsgästen. Für Camping Fans bietet sich auch ein alter VW Bus an. Natürlich geht es auch hier etwas edler mit einem Porsche-Oldtimer oder vergleichbaren Modell. Je nach Jahreszeit als Cabrio, oder mit Verdeck. Für originelle Hochzeitsfotos sind diese Autos allemal zu haben.
Mit ordentlich PS in die Zukunft: Ein Sportwagen für die moderne Hochzeit
Als Pendant zur Vintage Hochzeit legen viele Paare Wert auf eine moderne Hochzeit. Entgegen alter Traditionen und einer festgeschriebenen Zeremonie wird bei diesen Hochzeiten nur noch standesamtlich geheiratet. So modern wie das Motto sind oftmals auch die Lokations. Mittlerweile ein Klassiker ist die freie Trauung am Strand. So kann man heutzutage fast überall heiraten, sei es in einer alten Mühle, auf einem alten Kutter, in der angemieteten Burg, einem stillgelegten Bahnhof, einem Iglu oder hoch in der Luft auf einer puristischen Dachterrasse.
Moderne Hochzeiten sind fast schon zu grossen Events aufgestiegen. Gefeiert wird an diesen exklusiven Orten meist nicht nur einen Tag. Schliesslich ist das viel zu konventionell. Die Anreise zu den teils utopischen Locations soll sich für die Gäste schliesslich lohnen und die Hochzeit nicht nur beim Brautpaar ein unvergessliches Ereignis werden.
Bei solchen Grossevents macht es durchaus Sinn, sich die Aufgaben und Vorteile eines Hochzeitsplaners genauer anzusehen. Meist reicht ein Jahr Planung gerade einmal so aus. Als perfektes Auto für diese neue Art des Heiratens sind hochwertige Sportwagen mit den neuesten technischen Features perfekt zugeschnitten. Neben den bekannten Sportcoupés könnte die Wahl auch auf einen Tesla fallen.
Was sollte bei der Buchung beachtet werden?
Im Vorfeld sollte sich überlegt werden, wer das Auto an der Hochzeit fahren soll. Möchte der Bräutigam das Hochzeitsauto selber steuern, oder soll diese Rolle zum Beispiel von einem Trauzeugen übernommen werden. Auch bieten einige Autohersteller einen First-Class Chauffeur-Service an. Je nachdem wann mit dem Auto gefahren werden soll, sollte ein Fahrer gewählt werden, der nicht zu den Hochzeitsgästen gehört. Gegen einen kleinen Aufpreis kann alternativ ein Zusatzfahrer eingetragen werden. Dies sorgt am Hochzeitstag für mehr Flexibilität.
Zudem ist zu beachten, wo mit dem Auto hingefahren werden soll. Liegt die Lokation in den Bergen oder ist sie nur über einen holprigen Feldweg zu erreichen, so könnten der Oldtimer oder ein tiefergelegter Sportwagen die falsche Wahl sein.
Auch sollte vor Abschluss des Mietvertrags genau darauf geachtet werden was von der Versicherung abgedeckt ist. Falls das Auto mit einem Brautstrauss geschmückt werden soll, ist darauf zu achten, dass keine Kratzer auf dem Lack entstehen. Gleiches gilt ebenfalls, wenn das Hochzeitsauto als Kulisse für stilvolle Hochzeitsfotos eingesetzt werden soll.
Des Weiteren lohnt es sich meist verschiedene Anbieter hinsichtlich der Kosten zu vergleichen. Einige Anbieter bieten die Autos nur auf Stundenbasis an, andere zu einem Tagespreis. Zwar sind die auf stundenbasis vermieteten Autos auf den ersten Blick meist günstiger, hier sollte aber genau darauf geachtet werden, welche Konsequenzen ein zeitliches Überziehen mit sich bringt. Zwar hat jede Hochzeit ihren Zeitplan, ob dieser dann auch genau eingehalten wird ist allerdings eine andere Frage.
Folglich kann es sich lohnen einen Tagespreis zu vereinbaren. Selbst, wenn das Hochzeitsauto nach einem halben Tag zurück gebracht wird. Schliesslich soll es der schönste Tag im Leben sein, wer möchte sich da unnötigen Stress mit der Rückgabe des Hochzeitsautos machen.
Bildquelle
https://unsplash.com/photos/Q9NAbuuIuVQ