Von Burg – Triumph bei der GT3 Cup Challenge 2016

Es war ein aufregendes Rennen vom 20. bis 22. Oktober auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli in Italien. Zum Saisonfinale der GT3 Cup Challenge und des Porsche Sports Cup Suisse traten rund 60 Teilnehmer in den verschiedenen Klassen gegeneinander an.

Bei überwiegend sonnigem und trockenem Wetter verliefen die Rennen auf der 4.226 Kilometer langen Strecke in der Emilia-Romagna störungsfrei. Jean-Paul von Burg wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich den Saisonsieg in der Porsche GT3 Cup Challenge 2016. Dieser Sieg ist von Burgs siebter Gesamtsieg in der GT3 Cup Challenge Suisse. Beim Finale in Misano fuhr er im Qualifying auf die Pole Position und gewann beide Sprintrennen.

Einen Doppelsieg gab es ebenfalls im Porsche Sports Cup Suisse: In der grössten Gruppe des Feldes gewann Patrick Meystre auf Cayman GT4 Clubsport. In der Gesamtwertung konnte er Heinz Bruder, ebenso auf Cayman GT4 Clubsport, jedoch nicht mehr einholen. Bruder holte sich den Titel der Meisterschaft 2016. Das Gleichmässigkeitsrennen Porsche Driver‘s Challenge gewann René Auinger auf 991 GT3 RS, der Titel ging jedoch an Martin Schneider auf 997 GT3.

Ergebnisse der Porsche GT3 Cup Challenge

Im Qualifying des Sprints der GT3 Cup Challenge fuhr von Burg mit einer schnellsten Rennrunde von 1:39.226 Minuten und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 153.32 Kilometern pro Stunde auf die Pole Position. Im ersten Sprint startete Ernst Keller von Rang Zwei, hatte jedoch keine Chancen gegen den Führenden: Von Burg konnte im ersten Sprint einen souveränen Start-Ziel-Sieg einfahren.

Im zweiten Sprint setzten sich die beiden Favoriten von Burg und Keller von der Gruppe ab und kämpften bis in der vorletzten Runde um den ersten Rang. Keller kam immer wieder sehr nah an von Burg heran und versuchte ihn zu überholen. In der vorletzten Runde verbremste er sich beim Ansatz eines Überholmanövers und von Burg konnte seine Führung ausbauen. Er fuhr als Erster über die Ziellinie und holte sich damit den siebten Saisonsieg der Porsche GT3 Cup Challenge Suisse seit 2009.


GT3 Cup Challenge & Porsche Sports Cup Suisse | Magny-Cours 2016 (Bild: © Dirk Michael Deckbar)
GT3 Cup Challenge & Porsche Sports Cup Suisse | Magny-Cours 2016 (Bild: © Dirk Michael Deckbar)

Keller wurde in der Gesamtwertung Zweiter und gönnte von Burg den Sieg: „Die gesamte Saison sind wir zeitlich sehr nah aneinander gefahren, was immer spannend war. Jean-Paul war über die Saison einfach konstanter und ich wollte im letzten Rennen keine Kollision verursachen.“ Dritter in der Saisonwertung der GT3 Cup Challenge Suisse 2016 wurde Patrick Schmalz. Er konnte in beiden Sprintrennen in Misano jedoch nur den vierten Rang holen. Luca Casella fuhr in zweimal auf den dritten Podestplatz und holte damit den fünften Rang in der Saisonwertung.

Und was tat sich im Porsche Sports Cup?

Im Porsche Sports Cup Suisse traten in Misano mehr als 30 Fahrer gegeneinander an. Dominiert wurde das Feld erneut von den 13 Fahrern auf Cayman GT4 Clubsport, die in der Gruppe 3b gegeneinander antreten. Patrick Meystre sicherte sich in beiden Rennen den Sieg. Seine schnellste Runde fuhr er im ersten Sprint mit 1:45.490 Minuten.

Romano della Santa kam in beiden Rennen als Zweiter ins Ziel und ging Meystres Tempo mit. Heinz Bruder gelang im ersten Sprint der Sprung auf den dritten Podestplatz und damit der Sieg der Saisonwertung 2016, im zweiten Sprint kam er als Vierter hinter Eric Schmid ins Ziel. Saisonsieger der Gruppe 4c auf 991 GT3 RS wurde Markus Humbel. In der Gruppe 3a gewann Simon Dänzer auf 993 Cup die Gesamtwertung und der Sieg in der Gruppe 7a auf modifizierten 991 GT3 Cup ging an Peter Joos.

Herausforderung – die Porsche Driver’s Challenge

René Auinger auf 991 GT3 RS gewann in Misano die Porsche Driver’s Challenge. In dem Gleichmässigkeitsrennen wird der Durchschnitt der zehn Rennrunden eines Fahrers als Referenzrunde definiert. Alle Abweichungen zu dieser Referenz werden in Strafpunkte umgerechnet. Unter den 15 Startern hatte Auinger am Ende die geringsten Abweichungen zu seiner Referenzrunde und damit nur 261 Strafpunkte auf seinem Konto. Zweiter wurde Martin Schneider auf 997 GT3 mit 326 Punkten. Peter Kolesnik sicherte sich auf 991 GT3 RS den dritten Rang mit 355 Strafpunkten.

Richard Feller, Motorsportverantwortlicher beim Verband Schweizer Porsche Clubs zeigte sich mehr als zufrieden mit der Saison: „Das Teilnehmerfeld wächst kontinuierlich weiter und wir können stolz sagen, dass es eine herausragende Saison war, die mit einer Rekordteilnehmerzahl hier in Misano endete. In die Saison 2017 werden wir voraussichtlich auf einer neuen Rennstrecke starten, was auch für die Fahrer sehr spannend wird.“

Der Kalender 2017 wird Ende November bekannt gegeben.

 

Artikel von: Porsche Schweiz AG
Artikelbild: ©  Dirk Michael Deckbar – Porsche Schweiz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});