Volvo CE und LEGO® Technic entwickeln mit Kindern einen Radlader (Video)
VON belmedia Redaktion News Volvo
Volvo Construction Equipment (Volvo CE) und LEGO® Technic Baumaschinenspielzeuge haben sich mit einem Team von Kindern zusammengetan, um eine futuristische, autonome Baumaschine zu entwickeln.
Das Ergebnis: Der LEGO® Technic Volvo Concept Radlader ZEUX, der im August 2018 in den Spielwarenläden erhältlich sein wird, und der digitale Prototyp für eine echte autonome Maschine.
Was im Jahr 2016 als eine unterhaltsame, informelle Teambuilding-Veranstaltung begann, um die Designteams von Volvo CE und LEGO® Technic zu inspirieren, entwickelte sich allmählich zu einer Idee für ein echtes LEGO® Technic-Produkt. Ihr Ziel: Die Entwicklung von Baumaschinen der Zukunft. Inzwischen hat die Zusammenarbeit zu einer Reihe von potenziell revolutionären Patenten geführt.
Arvid Rinaldo (Brand Communication & Partnerships) bei Volvo CE erklärt, warum es für ihre Designer wichtig ist, mit LEGO® Technic an futuristischen Baumaschinen zu arbeiten:
„Die Zusammenarbeit mit dem LEGO® Technic-Team hat uns in den vergangenen Jahren sehr viel Spass gemacht. Wir konnten damit Ideen für neuartige Baumaschinen für die Zukunft testen, sowohl in Bezug auf Funktionalität, Massstab, Design und Interaktion. Dieses Modell mag jetzt futuristisch erscheinen, aber autonome, vernetzte und elektrische Baumaschinen sind inzwischen bereits Realität. Der Volvo Concept Radlader ZEUX ist ein realistischer nächster Schritt in der spannenden Entwicklung unserer Baumaschinen.“
Zur Zusammenarbeit zwischen den beiden skandinavischen Marken meint er: „Wir wollten mit einem erstklassigen Spielzeughersteller zusammenarbeiten, weil wir eben auch ein erstklassiger Akteur in der Baumaschinenbranche sind. „Volvo CE und der LEGO® Konzern passen perfekt zusammen, sowohl kulturell als auch mit unseren Produkten: wir wollen gemeinsam erforschen, wie wir in der Zukunft bauen können.“
Autonome Rasenmäher und Staubsauger sind bereits ein vertrauter Anblick in Häusern auf der ganzen Welt und gelten allgemein als sicher. Als die ersten selbstfahrenden Autos auf der Strasse getestet wurden, drehten sich buchstäblich die Zahnräder in den Köpfen der Designer von Volvo CE in Schweden und beim LEGO® Konzern in Dänemark. Sie wollten neue Wege finden, um die Sicherheit zu erhöhen und der künstlichen Intelligenz in grossen Baumaschinen einen menschlicheren Aspekt verleihen.
Eine aus Kindern bestehende Fokusgruppe half bei der Entstehung des ZEUX. Mit Blick auf frühe Zeichnungen und Modelle gab die Gruppe Feedback, das zur Entwicklung neuer, einzigartiger Funktionen führte. Zwei Hauptmerkmale, für die sich die Gruppe entschied, waren die Pfadfinderdrohne und der verstellbare „Kamera“-Ausleger auf dem Dach des Fahrzeugs, genannt „Eye“. Neben den Pfadfinderdrohnen und eingebauten Sensoren eines echten Modells weist das „Eye“ ein neues und einfallsreiches Merkmal auf: Es zeigt genau, wohin die „Aufmerksamkeit“ des Fahrzeugs gerichtet ist, d.h. es kann „Blickkontakt“ mit Menschen herstellen und deren Anwesenheit erkennen.
„Wenn Sie eine verkehrsreiche Strasse überqueren, achten Sie auf Gefahren und versuchen Sie, Augenkontakt mit den Fahrern in Ihrer unmittelbaren Umgebung herzustellen. Hier handelt es sich um eine instinktive Reaktion, die bei der Entscheidung hilft, welches der nächste Schritt sein soll“, so Andrew Woodman, Senior Design Manager bei LEGO® Technic. „Bleibst du lieber stehen oder ist es sicher genug, loszugehen? Normalerweise ist das eine einfache Entscheidung. Bei autonomen Fahrzeugen gibt es diese Interaktion nicht, weil Sie nicht alle Sensoren sehen können, die es ihnen ermöglichen, sich sowohl um stehende als auch um sich bewegende Objekte zu bewegen. Wir können nicht intuitiv verstehen, was der nächste Schritt des Fahrzeugs sein wird, wohin es fährt oder ob es uns gesehen hat.
Der Volvo Concept Radlader ZEUX wird zwar nicht auf der Strasse fahren, aber er würde mit den Arbeitern auf einer Baustelle interagieren. Wir haben uns deshalb zum Ziel gesetzt, Merkmale und Funktionen zu schaffen, die die Interaktion zwischen Mensch und Maschine so sicher und intuitiv wie möglich machen.“
Einer der zentralen Designwerte von LEGO® Technic ist das „AFC-Versprechen“. AFC steht für das Bauen mit Authentizität (Authenticity), Funktionalität (Functionality) und Herausforderung (Challenging). Die Modelle müssen ihren echten Ausfertigungen so ähnlich wie möglich sein, Spass machen und die Spieler dazu inspirieren, neue Bautechniken auszuprobieren. Wie passt also ein futuristisches Modell vor allem in den Bereich Authentizität des Versprechens?
Bei Workshops in Billund, Dänemark, Video-Meetings und durch den Austausch von Konzeptstudien und Skizzenmodellen konnten während des gesamten Entwicklungsprozesses Ideen ausgetauscht und getestet werden. Daraus ergaben sich eine Reihe überaus interessanter Merkmale wie ein ausziehbares Gegengewicht, das Heben und Senken des Fahrwerks, eine 4-Rad-Lenkung und viele andere grossartige Ideen, die allen Designwerten entsprechen.
Andrew Woodman: „Volvo CE und die LEGO Group teilen die gleichen Werte, wenn es um unsere Anforderungen an Qualität und Benutzerfreundlichkeit geht. Gleichzeitig überschreiten sie die Grenzen von Kreativität und Funktionalität. Es war ausserordentlich motivierend, Volvo CE bei der Entwicklung von möglichen zukünftigen Baumaschinen zu helfen.“
Fakten zum Volvo Concept Radlader 42081 ZEUX
- Futuristisches LEGO Technic-Konzeptmodell, entwickelt in Zusammenarbeit mit Volvo CE
- Neue, innovative „Eye“-Funktion zur Veranschaulichung intuitiver Interaktionen zwischen Mensch und Maschine· Funktionierende Ausleger und Kübel
- Verschieben des Gegengewichts durch Anheben und Absenken des Fahrwerks
- Wird mit einer Kartierungsdrohne geliefert
- Vierrad-Knickrahmenlenkung
- Bauanleitung für ein alternatives Modell, einen Volvo Concept Schlepper PEGAX, wird online verfügbar sein
- 1167 Elemente
- Unterstützt das Mitspielen: Die Haupt- und Alternativmodelle sind beide für das Baustellenspiel konzipiert, so dass beide zusammen verwendet werden können
- Das LEGO Technic App-gesteuerte Transformationsfahrzeug ist das erste LEGO Technic RC Offroad Auto, das umkippt, wenn es gegen eine Wand fährt
- Das erste LEGO Technic ferngesteuerte Geländeauto mit 2 Seiten - die eine Seite stellt einen Rennkettenfahrzeug dar, die andere einen Erkundungstruck
- Verwende die CONTROL+ App, um das RC Auto zu steuern - die App wechselt die Bildschirme, um sich dem Fahrzeug anzupassen
- Die baubaren LEGO Technic Bausätze verfügen über eine Bogie-Federung, Cockpits und Ketten, 2 Stoßdämpfer und eine Ladefläche
- Beide ferngesteuerten Autos für Kinder haben eine Bogie-Federung, die es ermöglicht, sich den Ketten an unebene Oberflächen anzupassen
- Dieses LEGO Technic F1 Set für Erwachsene enthält einen detaillierten Modellauto Bausatz des McLaren 2022 F1-Autos
- Die LEGO Designer haben eng mit dem Team von McLaren Racing zusammengearbeitet, um den LEGO Rennwagen für die Rennsaison 2022 zu entwickeln
- Enthält Merkmale wie den V6-Zylinder Motor mit beweglichen Kolben, Lenkung, Aufhängung und Differential für präzise Kurvenfahrten
- Verleihen Sie Ihrem Modell den letzten Schliff, indem Sie Sponsoren Aufkleber anbringen, wie sie auf einem echten F1-Rennwagen zu sehen sind
- Dieses Formel 1 Modellauto bietet erwachsenen LEGO Baumeistern die Möglichkeit, sich an einem Ausstellungsstück zu erfreuen
Quelle: Volvo CE / LEGO® Technic
Titelbild: PRNewsfoto/Volvo CE and LEGO® Technic