Verkehrsprognose Sommer 2021: Staus und Verkehrsbehinderungen

Von Ende Juni bis Mitte September muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere jeweils von Freitag bis Sonntag mit Staus und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Sie treten vor allem im Bereich der grossen Agglomerationen, auf den Verbindungsstrecken, am Gotthard und in den Tourismusregionen auf.

Die aktuelle Corona-Lage kann zudem für zusätzliche Behinderungen an den Grenzübergängen führen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die jeweiligen Einreisebestimmungen unserer Nachbarländer.

Die Auswirkungen des Ferienverkehrs werden vor allem auf der A2 und insbesondere in den Räumen Zürich, Bern, Basel, Luzern, Lugano und im Bereich des Gotthard-Tunnels spürbar sein. Verkehrsüberlastungen sind auch auf der A13 San Bernardino-Route möglich. Richtung Süden muss vor allem im Juli bis August mit Staus und Behinderungen gerechnet werden. In Fahrtrichtung Norden ist insbesondere von Mitte Juli bis Mitte September mit regem Verkehr zu rechnen. Ferner muss bei schönem Wetter an den Wochenenden schweizweit mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden.

Autobahnen

Auf folgenden Strecken muss mit Behinderungen gerechnet werden:

A1 im Grossraum Zürich
A1 Härkingen – Wangen a.A.
A1/A6 in der Region Bern
A1 Region Lausanne
A1 Genf (Ausreise nach Frankreich)
A2 Basel
A2/A14 Region Luzern
A2 Altdorf – Biasca (Gotthard-Strassentunnel)
A2 Lugano – Chiasso (Ausreise nach Italien)
A3 Walenstadt – Reichenburg
A8 um Interlaken – Spiez
A8 Sarnen – Verzweigung Lopper
A13 Chur-Nord – Reichenau
A13 Sarganserland – Zizers
Hauptstrassen und Grenzübergänge

Folgende Strecken können zeitweise überlastet sein:

Spiez – Kandersteg (Hinreise)
Gampel – Goppenstein (Rückreise)
Brunnen – Flüelen (Axenstrasse)
Raron – Brig
Bellinzona – Locarno

sowie diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern

An den Grenzübergängen Bardonnex, Chiasso, Au, Koblenz, St. Margrethen und Thayngen sind Wartezeiten ebenfalls möglich.

Autoverladestationen

Im Sommer werden die Verladestationen weniger rege als im Winter beansprucht. Wartezeiten sind dennoch nicht auszuschliessen – im Vergleich zu den Wintermonaten fallen die Wartezeiten jedoch gering aus. Am Oberalp verkehren während den Sommermonaten keine Züge, die Passstrasse steht den Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung.

 

Quelle: ASTRA
Titelbild: Symbolbild © Coastyy – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});