Verkehrsprognose für Auffahrt, Pfingsten und Fronleichnam

In den kommenden Feiertagen muss wieder mit regem Verkehrsaufkommen auf den Schweizer Strassen gerechnet werden. Besonders staugefährdet sind die verlängerten Wochenenden über Auffahrt (13. Mai), Pfingsten (22. bis 24. Mai) und Fronleichnam (3. Juni).

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine präzise Prognose schwierig.

Die Auswirkungen des Ferien- und Feiertagverkehrs werden voraussichtlich auf der A2 und insbesondere im Bereich des Gotthard-Tunnels spürbar sein. So ist besonders in Richtung Süden ab Mittwochnachmittag vor Auffahrt und Fronleichnam sowie ab Freitagmittag vor Pfingsten mit Stau zu rechnen. In Richtung Norden muss jeweils ab Sonntagnachmittag nach Auffahrt und Fronleichnam sowie am Nachmittag des Pfingstmontags mit Stau gerechnet werden. Behinderungen werden auch auf der A13 San Bernardino-Route zu den gleichen Zeiten prognostiziert.

Autobahnen

A1 Härkingen – Wangen a.A.
A3 Walenstadt – Reichenburg
A8 um Interlaken – Spiez
A13 Chur-Nord – Reichenau
A13 Sarganserland – Zizers

Hauptstrassen

Folgende Strecken können zeitweise überlastet sein:

Spiez – Kandersteg (Hinreise)
Gampel – Goppenstein (Rückreise)
Brunnen – Flüelen (Axenstrasse)
Raron – Brig
Bellinzona – Locarno

sowie diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern.
Aufgrund der Einreisebestimmungen in die umliegenden Länder wegen Corona ist eine Prognose zu den Grenzübergängen nicht möglich.

Autoverladestationen

Die Verladestationen werden im Frühsommer weniger stark beansprucht und daher halten sich die Wartezeiten meist in Grenzen.

Weitere Informationen

Sprachgesteuerter Telefondienst von Viasuisse: Nummer 163 (90 Rappen pro Anruf und pro Minute); die nationalen Radiosender SRF, RTS und RSI; Internetseiten: www.tcs.ch, www.sbb.ch, www.teletext.ch (Strassenverkehr 800 – 813); www.bls.ch und App: TCS Verkehr.

 

Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA
Titelbild: Coastyy – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});