Verkehrserziehung für Urner Kinder durch das Puppentheater „tiramisü“

Wenn bei der Verkehrserziehung „Märchenduft“ durch die Luft weht, dann ist das Puppentheater „tiramisü“ nicht mehr weit. Dieses Jahr durften sich insgesamt 482 Kinder aus dem ganzen Kanton am Märchen „Die goldenen Tränen“ erfreuen.

Die Aufführungen fanden am 29. Oktober 2018 in Bürglen und Gurtnellen sowie am 30. Oktober 2018 in Altdorf statt und wurden durch das Team der Verkehrsinstruktion der Kantonspolizei Uri organisiert.

Das Puppentheater praktiziert eine besondere Art der Verkehrserziehung für die Mädchen und Jungen aller Urner Kindergärten. Mithilfe des Theaterstücks werden die Kinder sachlich und emotional auf die Gefahren im Strassenverkehr sensibilisiert. Dazu gehören beispielsweise die wichtigen Handlungen des Fussgängers wie „wartä, luägä, losä und läufä“, mit denen ihr Selbstvertrauen und die eigene Entscheidungsfähigkeit gefördert wird.

Das Puppentheater „tiramisü“ ergänzt die Verkehrserziehung der Eltern, der Kindergartenlehrpersonen und der Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren der Kantonspolizei Uri. Es leistet dadurch einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit und Verkehrsunfallverhütung.

Die Aufführungen werden durch die finanzielle Unterstützung der TCS Sektion Uri ermöglicht.

 

Quelle: Kantonspolizei Uri
Bildquelle: Kantonspolizei Uri

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});