Toyota „Official Car Provider“ beim Festival del film Locarno
VON belmedia Redaktion News Toyota
Locarno wird vom 3. bis zum 13. August 2016 wieder einmal zur Welthauptstadt des Autorenfilms.
Die Toyota AG wird damit bereits zum elften Mal als „Official Car Provider“ mit dabei sein. Filmschaffende, Künstler und VIPs werden so in Locarno dank der einmaligen und innovativen Hybridtechnologie komfortabel und umweltfreundlich durch die malerischen Gassen von Locarno gefahren.
Am diesjährigen Festival del film stehen rund 60 Fahrzeuge von Toyota – der weltweiten Nummer eins im Automobilbau mit dem breitesten Angebot an Hybrid-Modellen im Einsatz. Vom aktuellen Publikumsliebling Auris, bei dem sich heute bereits 80 Prozent aller Kunden für einen Hybrid-Antrieb entscheiden, bis hin zum Hybrid-Pionier Prius, der seit Anfang des Jahres schon in der vierten Genration erhältlich ist.
Neben den Hybriden ist in Locarno der neue Toyota Proace Van ein erstes Mal auf Schweizer Strassen unterwegs. Das Multitalent bietet Platz für bis zu neun Passagiere und zeichnet sich durch sein grosszügiges Raumangebot sowie durch seine Vielseitigkeit aus. Er ist sowohl als VIP-Shuttle als auch für Familien der passende Begleiter.
Toyota C-HR beim Lago Zorzi
Der eigentliche Star in Locarno heisst in diesem Jahr jedoch C-HR – genauer Toyota C-HR. Der Newcomer, der ab Anfang 2017 eine Hauptrolle im wachsenden Crossover-Segment spielen wird, ist während zehn Tagen auf dem Container beim Largo Zorzi zu sehen.
Durch sein aussergewöhnliches Design hebt er sich klar von Toyotas übriger Modellpalette ab und bringt mit seinen markanten Formen eine neue Dynamik und Eigenständigkeit ins gesamte Crossover-Segment. Der C-HR, dessen Name für Coupé High Rider steht, rollt wahlweise als Hybrid oder Benziner an – letzteren gibt es zudem mit Allradantrieb.
Partnerschaft steht im Sinne von Nachhaltigkeit
Die Partnerschaft zwischen Toyota und dem Kulturevent steht ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Innovation. Während das Festival del film Locarno für qualitativ hochstehende Filmdarbietungen und für die Förderung junger Talente bekannt ist, zielt Toyota im Sinne von „Kaizen“ – was soviel wie stetige Verbesserung bedeutet – täglich darauf ab, intelligente Lösungen für die heutigen Mobilitätsherausforderungen zu schaffen und Verantwortung für künftige Generationen zu übernehmen.
Dieses Qualitätsdenken setzt sich insbesondere auch in Sachen Technologieführerschaft durch. Mit der Lancierung des mit Wasserstoff angetriebenen Modells Toyota Mirai Ende 2014 hat Toyota neben der bewährten Hybridtechnologie, für die sich heute weltweit bereits über 9 Millionen Kunden entscheiden, nun auch die vielversprechende Brennstoffzellentechnologie serienreif gemacht.
Artikel von: TOYOTA AG
Artikelbild: © TOYOTA AG