TomTom City – Verkehrsportal nun auch für Zürich

Das Verkehrsportal TomTom City ist jetzt auch für die Stadt Zürich verfügbar, wie TomTom (TOM2) heute mitteilte. Das Portal gibt es erst seit April 2016; es richtet sich an Verbraucher ebenso wie an Experten des Verkehrsmanagements. TomTomCity stellt Verkehrs- und Reiseinformationen live zur Verfügung stellt. Zudem demonstriert der Dienst, wie viele unterschiedliche Informationen es zum Thema Verkehr gibt.

TomTomCity versteht sich als Plattform, um Verkehrsbehörden, Unternehmen und Bürger miteinander zu vernetzen, um Mobilität gemeinsam nachhaltig und effizient zu organisieren. Zurzeit ist TomTom City in 75 Städten verfügbar.

TomTom City ist über jedes mit dem Internet verbundene Gerät – Computer, Tablet oder Smartphone – unter www.city.tomtom.com erreichbar und zeigt frei zugänglich den aktuellen Verkehr sowie Störungen und weitere Autofahrer-basierte Informationen in der entsprechenden Stadt. Dadurch können Nutzer zuerst ihre Fahrtrouten überprüfen und anschliessend die beste Route planen. Indem die Informationen auch für Verkehrsmanagementexperten zugänglich sind, können Verkehrsprobleme schneller in Angriff genommen werden.

Verkehr in Echtzeit

TomTom City baut auf den marktführenden TomTom Traffic Verkehrsinformationen auf, die es sowohl für TomTom Navigationslösungen als auch für Lizenznehmer aus der Automobilindustrie, dem Endkundengeschäft und Regierungen gibt. Daneben erweitert TomTom City historische Daten zum Verkehr, wie sie zum Beispiel der TomTom Verkehrsindex liefert.

Ralf-Peter Schäfer, Head of Traffic bei TomTom, erklärt: „TomTom City ermöglicht Autofahrern und Verkehrsmanagern wichtige Einblicke in die Verkehrssituation in Echtzeit und auf aus der Vergangenheit bekannte Engstellen in den jeweiligen Städten. Das ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, die Fahrzeit für alle Autofahrer zu reduzieren. Durch die Nutzung von Daten aus mehr als 450 Millionen Geräten* weltweit, erstellen wir Dienste, die Städte und vernetzte Fahrzeuge dabei unterstützen, zusammen zu arbeiten, um das Strassennetz optimal zu nutzen.”

* Darin enthaltene Geräte: Tragbare Navigationsgeräte, vernetzte Smartphone Apps, Festeinbauten und Flottenmanagementsysteme.

Da durch die Verbreitung des teil-autonomen und autonomen Fahrens die Zahl der vernetzten Fahrzeuge auf den Strassen in den kommenden Jahren steigen wird, bietet TomTom City eine neue Möglichkeit, um urbane Mobilität zu organisieren. Autofahrer und Fachleute, die im Verkehrsmanagement tätig sind, können dank TomTom City smartere Entscheidungen treffen, um auf diese Weise Verzögerungen zu vermeiden und die Verkehrsbelastung für alle zu senken.


Mit TomTom City gibt es jetzt auch für Zürich Verkehrsinformationen in Echtzeit. (Bild: © Robert Kneschke – shutterstock.com)

TomTom City im Überblick

Aktuelle Verkehrssituation

TomTom City hat sich das Ziel gesteckt, einen schnellen Überblick auf die aktuelle Verkehrssituation in einer Stadt zu liefern. Die Status-Indikatoren zeigen die aktuell in der Stadt gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit im Verhältnis zur gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn keine Verkehrsbehinderungen vorliegen; ein Stau-Barometer zeigt die relative Verkehrsbelastung im Vergleich zur Freifluss-Periode und ein Schnappschuss zeigt die aktuelle Zahl der Strassensperrungen, Baustellen und Unfälle in der Stadt. Zusätzlich zeigt TomTom City Verkehrsstörungen sowie den Verkehrsfluss (Geschwindigkeit) auf einer Karte an. Alle Echtzeit Verkehrsinformationen auf TomTom City werden im Minuten-Rhythmus aktualisiert.

Verzögerungs-Hotspots

TomTom City identifiziert und benennt die Engpässe mit dem höchsten Verkehrsaufkommen während des letzten Quartals. Die Angabe wird sowohl für den ganzen Tag (All Day) als auch für die Stosszeiten am Morgen und am Abend ausgewiesen, um so dem periodisch auftretenden Berufsverkehr in der Stadt gerecht zu werden. Die Ergebnisse werden auf einer Karte dargestellt; jeder Hotspot kann einzeln ausgewählt werden, um Verzögerungen auf den jeweiligen Strassensegmenten anzusehen.

Road Event Reporter

Dieses neue, netzbasierte Tool ermöglicht es Strassenbehörden und anderen professionellen Dienstanbietern, Millionen von Verkehrsteilnehmern binnen Minuten mit Hilfe des TomTom Traffic Dienstes über Ereignisse zu informieren, die das Strassennetz und den Verkehrsfluss betreffen. Mit nur wenigen Mausklicks können Behörden Strassensperrungen, Baustellen, Unfälle oder andere Störungen melden, die den Verkehr in ihrer Region beeinflussen, aktuell oder in der Zukunft.

Aktuell in TomTom City enthaltene Städte

Europa Aarhus (DK), Amsterdam (NL), Antwerpen (BE), Barcelona (ES), Bari (IT), Berlin (DE), Bordeaux (FR), Bremen (DE), Köln (DE), Dublin (IE) Düsseldorf (DE), Edinburgh (GB), Eindhoven (NL), Essen (DE), Frankfurt (DE), Gent (BE), Glasgow (GB), Hamburg (DE), Hannover (DE), Helsinki (FI), Ingolstadt (DE), Karlsruhe (DE), Lissabon (PT), Lodz (PL), London (GB), Madrid (ES), Manchester (GB), Marseille (FR), Montpellier (FR), Moskau (RU), München (DE), Namur (BE), Neapel (IT), Oslo (NO), Paris (FR), Rotterdam (NL), Stockholm (SE), Strasbourg (FR), Stuttgart (DE), Den Haag (NL), Turin (IT), Utrecht (NL), Valencia (ES), Wien (AT), Warschau (PL), Wolfsburg (DE), Zürich (CH)
Australien/Ozeanien Auckland (NZ), Brisbane (AU), Melbourne (AU), Sydney (AU), Wellington (NZ)
Afrika Kapstadt (ZA), Johannesburg (ZA), Pretoria (ZA)
Asien Ankara (TR), Dubai (AE), Istanbul (TR), Riyad (SA), Singapur (SG), Taipei (TW)
Amerika Austin (US), Cleveland (US), Columbus (US), Curitiba (BR), Detroid (US), Edmonton (CA), Los Angeles (US), Pittsburgh  (US), Porto Alegre (BR), Rio de Janeiro (BR), San Francisco  (US), Sao Paulo (BR), Toronto (CA), Vancouver (CA)

 

Artikel von: TomTom / Jenni Kommunikation
Artikelbild: © TomTom

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});