Tipps für die Autofinanzierung

Autokredit

Wer sich ein neues Auto anschaffen möchte, der sucht oft nach einem Kredit, um den Wagen zu finanzieren. Denn nur die wenigsten Verbraucher, können ein Auto bar bezahlen.

In diesem Ratgeber werden Tipps rund um das Thema Autofinanzierung gegeben, damit der nächste Autokauf nicht zum finanziellen Risiko ausartet.

Der Kassensturz

Bevor ein Kreditantrag gestellt wird, sollte die gegenwärtige Finanzlage genau geprüft werden. Dabei werden die Einnahmen gegen die Ausgabe aufgerechnet, wobei ein „Notgroschen“ mit eingeplant werden sollte. Mit diesem kleinen Haushaltsplan wird ersichtlich, wie hoch der finanzielle Spielraum im Monat beträgt. Finanzexperten empfehlen einen Kredit nur dann aufzunehmen, wenn aus dieser Haushaltsrechnung ein Überschuss vorliegt. Im Internet gibt es entsprechende Rechentools, die diese Berechnung erleichtern.



Ein Limit festlegen

Wer sich für eine Autofinanzierung interessiert, sollte stets bedenken, dass es eine finanzielle Belastung ist, die oft mehrere Jahre zu bezahlen ist. Deshalb sollte man die Kreditrate so festlegen, dass stets noch Luft nach oben bleibt. Ein festes Budget bewahrt auch davor, den Gesamtüberblick zu verlieren.

Mit einem Kreditvergleich das beste Angebot finden

Mit einem Kreditvergleich können Autokäufer ganz einfach und bequem den besten Anbieter finden. Es werden die gewünschte Kreditsumme und die Laufzeit in den Vergleich eingegeben. Daraufhin werden anhand einer Liste die verschiedenen Angebote aufgezeigt. Es besteht dann die Möglichkeit, direkt über den Kreditvergleich eine Kreditanfrage oder gleich einen Kreditantrag zu stellen. Es muss aber nicht unbedingt online nach einer Autofinanzierung gesucht werden, auch die Hausbank hat oftmals gute Angebote.

Das Auto mit der Hausbank finanzieren?

Für viele Autokäufer ist die Hausbank immer noch der Ansprechpartner Nr. 1, wenn eine Autofinanzierung ansteht. Dabei haben Kunden die Möglichkeit, zwischen einem normalen Ratenkredit auch einen speziellen Autokredit aufzunehmen. Diese Kreditarten haben Vor- und Nachteile. So wird der klassische Ratenkredit mit gleichen monatlichen Raten getilgt. Die Kreditsumme kann zudem frei genutzt werden. Vergleichen nun Kunden die Angebote von der Hausbank, mit denen von der Online-Bank, so können die besten Konditionen gesichert werden. Wer sich für den speziellen Autokredit entscheidet, der kann wiederum mit guten Konditionen rechnen. Allerdings muss bei einem Autokredit die Kreditsumme für den Autokauf genutzt werden.

Eine Autofinanzierung beim Autohändler?

Oftmals liest man bei Autokrediten, die von Autohäusern angeboten werden, dass der Kunde mit einer 0%-Finanzierung rechnen kann. Hier sollte aber genau hingeschaut werden, denn in den meisten Fällen haben Autohäuser diese Ersparnis bereits auf den Kaufpreis aufgeschlagen. Auf der anderen Seite wiederum können Autokäufer mit einem sehr guten Zinssatz rechnen. Gerade im Segment Neuwagen ist dieses Angebot zu sehen. Bei diesen Angeboten stehen oftmals die Hersteller dahinter, damit der Verkauf von Neuwagen gesteigert wird. Alternativ kann auch ein Leasing in Frage kommen.



Die Drei-Wege-Finanzierung oder Ballonfinanzierung

Wer beim Autohändler eine Autofinanzierung vornimmt, der kann zwischen der Drei-Wege-Finanzierung oder der Ballonfinanzierung wählen. Bei der erstgenannten Finanzierung bezahlt der Kunde kleinere Kreditraten. Am Ende der Laufzeit ist dann aber eine Schlussrate fällig. Hat der Käufer nun kein Geld zurückgelegt oder es wird auch kein Geld (aus einer Lebensversicherung oder einem Sparvertrag) erwartet, um die Schlussrate zu bezahlen, muss meistens ein Kredit aufgenommen werden.

Allerdings gibt es zu bedenken, dass es durchaus sein kann, dass die angebotenen Konditionen für diesen Kredit nicht besonders gut sind. Es gibt viele Szenarien, wobei sich die Bonität eines Kreditnehmers verringert. Bekommt der Kunde keinen Kredit, muss er das Fahrzeug zurückgeben. Zeigen sich dann Schäden am Wagen, oder die vereinbarte Kilometerleistung wurde überschritten, müssen Autokäufer mit weiteren Kosten rechnen.

Rabatt bei Barzahlung?

Wer sich für eine Autofinanzierung entscheidet, der kann die Finanzierung über eine Bank oder über den Händler vornehmen. Gerade bei einem Neuwagen sind die Zinsen oft recht günstig. Tritt nun der Kunde als Barzahler auf, kann er beim Händler bis zu 20 % Barzahlerrabatt rechnen. Damit verringert sich die Finanzierungssumme, wobei der Kredit von der Bank dann günstiger ist.

Wie sind die Voraussetzungen für eine Autofinanzierung?

Wenn Kredit beantragt wird, wie beispielsweise ein Autokredit, so prüft die Bank die Bonität des Kunden. Schliesslich möchte der Kreditgeber sein Geld wiedersehen. Da kommt der Arbeitsvertrag auf den Prüfstand. Besteht ein befristetes Arbeitsverhältnis, wird die Kreditvergabe schwierig werden. Banken verlangen mindestens sechs Monate feste Anstellung. Ausserdem muss das Einkommen über der Pfändungsfreigrenze liegen.

Ganz wichtig bei einer Kreditvergabe ist die Schufa. Diese wird bei jedem Kreditantrag eingesehen, zeigt sie doch das Zahlungsverhalten des Kunden. Stehen negative Einträge in der Schufa, wird der Kredit oft abgelehnt. Es sei denn, der Kunde kann Kreditsicherheiten anbieten. Das könnte eine Immobilie oder eine beleihbare Versicherung sein. Aber auch ein solventer Bürge erhöht die Kreditchancen.

Den Kredit abschliessen

Das Auto, das man kaufen möchte, hat man gefunden. Wurden verschiedene Angebote eingeholt, weiss der Autokäufer was auf ihn zukommt. Es besteht ein Überblick über die monatliche Belastung durch die Kreditraten. Auch die Laufzeit steht fest. Dann kann nun der Kreditantrag gestellt werden. Der Kunde wird dann aufgefordert die Bonitätsunterlagen, bestehend aus Einkommensnachweisen und Kontoauszügen vorzulegen. Wer selbstständig ist, der muss dazu noch den jüngsten Einkommensteuerbescheid vorlegen.

 

Titelbild: Jack Bkk – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});