Swiss Public 2017: Hyundai präsentiert IONIQ Electric als Polizeifahrzeug

Vom kommenden 13. bis 16. Juni öffnet in Bern die Swiss Public ihre Tore. Als Highlight präsentiert Hyundai an der Leistungsschau des öffentlichen Sektors einen neuen, als Polizeifahrzeug beschrifteten IONIQ Electric.

Zudem stellt Hyundai das leichte Nutzfahrzeug H350 in zwei Versionen aus, den H350 Van (Kastenwagen) mit Bott-Ausbau und den H350 Truck (Chassis-Kabine) als 3-Seiten-Kipper.

Die alle zwei Jahre stattfindende Swiss Public vereint vom 13. bis 16. Juni 2017 erneut eine grosse Zahl an Anbietern für den öffentlichen Sektor. Hyundai stellt den rund 20‘000 Besuchern interessante Neuheiten vor, mit denen sich die Marke im öffentlichen Dienst und im Segment der leichten Nutzfahrzeuge positioniert (Halle 3, Stand C06).

Hyundai IONIQ Electric als Polizeiauto

Mit dem All-New IONIQ führte Hyundai vor wenigen Monaten das weltweit erste Modell ein, bei dem die Kunden zwischen drei verschiedenen Elektro-Antriebskonzepten wählen können: IONIQ Electric mit 100% elektrischem Antrieb, IONIQ Plug-In und IONIQ Hybrid mit dem Kappa 1.6 GDI Benzinmotor und elektrischer Unterstützung für den Antrieb. IONIQ Electric und IONIQ Hybrid sind in der Schweiz bereits erhältlich. Die Einführung des IONIQ Plug-In folgt im Juli dieses Jahres.

An der Swiss Public stellt Hyundai den IONIQ Electric erstmals mit einer Polizei-beschriftung aus. Das Fahrzeug steht symbolisch für eine von verschiedenen Möglichkeiten, diese umweltfreundliche Alternative vermehrt im öffentlichen Sektor einzusetzen.

Die Voraussetzungen dafür sind gegeben. Der IONIQ Electric holt sich die Energie aus einer 28 kWh Lithium-Ionen-Polymer-Batterie. Mit 11,5 kWh/100 km weist der IONIQ Electric unter den elektrisch angetriebenen Serienfahrzeugen zurzeit den niedrigsten Stromverbrauch pro Kilometer aus. Dies ermöglicht eine Reichweite bis 280 Kilometer (Messung gemäss NEFZ). Der Elektromotor leistet maximal 88 kW (120 PS) und erreicht sein höchstes Drehmoment von 295 Nm direkt beim Starten, was den IONIQ Electric zu einem spurtstarken Fahrzeug macht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 165 km/h.

Bezüglich Garantie, Wartung und Service setzt Hyundai auch mit dem All-New IONIQ neue Standards. Die Werksgarantie für den IONIQ Electric deckt 5 Jahre ohne Kilometer-begrenzung ab. Für die Batterien läuft die Werksgarantie über 8 Jahre oder 200‘000 km. Die kostenlose Assistance gewährleistet auch im Fall einer Panne Mobilität während 8 Jahren, ohne Kilometerbegrenzung.

Beim Unterhalt des Fahrzeugs zeigt sich Hyundai ebenfalls grosszügig. Für die IONIQ-Modelle ist die Wartung während 3 Jahren oder 50‘000 km (je nachdem, was zuerst eintrifft) im Kaufpreis inbegriffen.

Der Preis für den umfangreich ausgestatteten Hyundai IONIQ Electric: ab CHF 36‘990.- (inkl. MwSt).




Hyundai H350 Van und H350 Truck

Mit dem H350 Van (Kastenwagen) und H350 Truck (Chassis-Kabine) erweiterte Hyundai das Angebot anfangs 2016 im Segment der leichten Nutzfahrzeuge bis 3,5 t. In Zusammenarbeit mit Schweizer Qualitätsunternehmen bietet Hyundai auch spezifische Aus- und Aufbauten an.

Den Besuchern der Swiss Public stellt Hyundai den H350 Van mit dem 2,5 CRDi Euro6-Diesel (110 kW/150 PS) als Kastenwagen L2 (3‘670 mm Radstand) mit Heckantrieb und Bott-Innenausbau vor. Dieser bietet unter anderem spezifische Bodenplatten, Seiten-verkleidungen und Trittbretter.

Den H350 Truck präsentiert Hyundai an der Swiss Public mit 3-Seiten-Kipper und 3,5 t-Anhängekupplung.

Der All-New Hyundai H350 Van ist in der Schweiz ab CHF 35ʼ400.- erhältlich. Als Truck (Chassis-Kabine) steht er ab CHF 32ʼ400.- im Angebot (jeweils in der Version Origo, mit kurzem Radstand, exkl. MwSt.).

H350 mit einzigartiger Werksgarantie

Den Beweis für höchste Qualität liefert Hyundai beim H350 mit einer einzigartigen Werksgarantie von 3 Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Zudem können sich Kunden, die mit ihrem H350 geringere Jahres-Laufleistungen zurücklegen, kostenlos für die Werksgarantie von 5 Jahren oder 200‘000 km entscheiden (je nachdem, was zuerst eintritt). Das könnte auch im öffentlichen Sektor auf Interesse stossen.

 

Quelle: Hyundai Suisse
Bildquelle: Hyundai Suisse

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});