Stadt Zürich - Versuch mit zwei Velostrassen

Voraussichtlich ab 28. November will die Stadt Zürich die sogenannte Velostrasse testen. Dies geschieht im Rahmen eines Pilotprojektes des Bundesamtes für Strassen (ASTRA). Der Versuch ist bis zum September 2017 befristet und läuft auf zwei Strecken.

Besonderes Merkmal der Velostrassen ist, dass alle Verkehrsteilnehmenden gegenüber dem einmündenden Verkehr Vortritt haben, was insbesondere den Velofahrenden ein zügiges und sicheres Vorwärtskommen ermöglicht.

Versuche in mehreren Städten

Im Ausland kennt man die Velostrassen schon seit einigen Jahren, in der Schweiz noch nicht. Um zu prüfen, ob ein solches Verkehrsregime auch in der Schweiz umsetzbar ist, finden derzeit in verschiedenen Städten Versuche statt. In Zürich läuft der zehn Monate dauernde Versuch ab nächsten Montag, 28. November, in der Scheuchzerstrasse sowie in der Affoltern/-Zelglistrasse (zwischen Birch- bis Binzmühlestrasse).

Als Velostrassen kommen in erster Linie quartierorientierte Strassen mit einer schwachen Belastung durch den motorisierten Individualverkehr in Betracht. Die beiden ausgewählten Teststrecken eignen sich hervorragend, da sie bereits heute rege von Velofahrenden genutzt sind und sie sich in Tempo-30-Zonen befinden. Zudem müssen keine Parkplätze aufgehoben werden.

Für alle Fahrzeuge – neue Vortrittsregelung

Mit einer Velostrasse soll der Veloverkehr gefördert sowie die Verkehrssicherheit und der Komfort für die Velofahrenden erhöht werden. Um die Velostrasse kenntlich zu machen, wird das neue Signal „Velostrasse“ eingesetzt. Das Regime zeichnet sich durch folgende Regeln und Merkmale aus:

  • Bei Beginn der Velostrasse gibt es eine neue Signalisation.
  • Alle auf der Velostrasse verkehrenden Fahrzeuge (Velos, Autos, Motorräder usw.) haben gegenüber dem einmündenden Verkehr Vortritt.
  • An Kreuzungen ist der Rechtsvortritt aufgehoben und neu mit „kein Vortritt“ signalisiert.
  • Bodenmarkierungen sind bei Beginn der Velostrasse und nach Verzweigungen angebracht.
  • Fussgängerinnen und Fussgänger haben an Fussgängerstreifen Vortritt.

Um die Wirksamkeit der Velostrasse zu überprüfen, erfolgen Erhebungen. Bereits im Oktober fanden erste Zählungen und Befragungen statt. Weitere folgen im ersten Halbjahr sowie im Herbst 2017. Die Auswertung der Versuche in Zürich sowie in den weiteren daran beteiligten Städten nimmt das ASTRA vor. Über eine definitive Einführung von Velostrassen entscheidet der Bundesrat.

 

Artikel von: Stadt Zürich
Artikelbild: © EQRoy – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});