Spektakuläres Comeback – die Alpine auf der Zürich Car Show 2016
VON belmedia Redaktion Messen/Events News Renault Sportwagen
Vom 10. bis zum 13. November findet die Zürich Car Show statt, eine der bedeutendsten Automobil-Ausstellungen in der Schweiz. Besucher dürfen sich diesmal auf eine besondere Überraschung freuen. Die Alpine ist zurück!
Renault präsentiert eine Studie des 2-sitzigen Coupés der legendären Sportwagen-Marke. Die Alpine ist direkt vor dem Haupteingang der Messe zu sehen und heisst dort mit atemberaubenden Design die Besucher gleichsam willkommen.
Im kommenden Jahr in Serie
Die flache und schlanke Silhouette, die gewölbte Fronthaube mit zwei runden Scheinwerferpaaren, taillierte Flanken, lang gestreckte und nach hinten leicht abfallende Kotflügel, die in das markante Heck mit waagerechten Rückleuchten übergehen: Das Show Car, wie es an der Auto Zürich Car Show 2016 vor dem Haupteingang steht, ist eindeutig eine Alpine.
Das Schönste daran: Es handelt sich um die Studie der neuen Alpine. Die Serienversion der Neuauflage wird im kommenden Jahr vorgestellt und vorab in Europa eingeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt folgt die Ausdehnung auf die globalen Märkte.
Sinnliches Design und viel Temperament
Im Show Car Alpine Vision finden sich die Gene der legendären Alpine A110 im Design, in der Architektur, in der Performance, im Temperament und im Logo mit dem A und der stilisierten Pfeilspitze wieder.
Die an der Auto Zürich Car Show 2016 vorgestellte Studie entspricht zu rund 80 Prozent dem Modell, das die Sportwagenmarke in die Zukunft führt. Das Design interpretiert die sinnlichen Formen der Alpine A110 mit modernen, fliessenden Linien, die Performance und Temperament mit viel Stil zum Ausdruck bringen.
Von der Auslegung her steht die Alpine Vision für einen leistungsstarken, eleganten und leichten Sportwagen, der den Fahrspass in seiner schönsten Form mit allen Eigenschaften und Qualitäten eines Premium-Fahrzeugs verbindet. Der 4-Zylinder-Turbomotor in der Alpine Vision verspricht eine atemberaubende Beschleunigung. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h sind weniger als 4.5 s angesetzt. Dementsprechend leistungsstarke Bremsen sorgen dafür, dass sich diese Performance perfekt bändigen lässt.
Auch im Fahrzeuginnern vereinen sich Sportlichkeit und Sinnlichkeit zu einer verführerischen Eleganz. Mit der Verarbeitung von Leder, Mikrofaser, Aluminium und Kohlefaser setzen die Designer im Innenraum auf einen Mix von modernsten Werkstoffen mit Materialien, die der Alpine einen authentischen, echten und edlen Charakter verleihen. In diesem Hightech-Umfeld verbinden sich Elemente aus dem Rennsport mit solchen, die an das Alpine Erbe anknüpfen.
Rennsport ist seit je Teil der DNA von Alpine. So scheint es nur logisch, dass das Comeback der Marke nicht nur auf der Strasse, sondern auch auf der Rennstrecke stattfindet. Die Marke mit dem „A“ sicherte sich am vergangenen Wochenende in der Kategorie LMP2 den Gesamtsieg in der Langstrecken-Weltmeisterschaft FIA WEC 2016. Einen massgeblichen Beitrag zu diesem Erfolg leistete der Sieg an den legendären 24 Stunden von Le Mans 2016 (Kat. LMP2).
Agilität eines Start-ups und Renault-Erfahrung
Das Team an Spezialisten, das die Neuauflage der Sportwagen-Ikone vorbereitet, kann auf das Beste aus zwei Welten zurückgreifen, auf die umfangreiche Expertise der Renault Gruppe und die Produktionsqualität, mit der das moderne Werk in Dieppe Serienfahrzeuge in höchster Qualität quasi „à la carte“ produziert.
Alpine hat selbstverständlich Zugriff auf das Know-how des französischen Automobilherstellers Renault in Sachen Fahrwerk, Motoren und Entwicklung. Die Erfahrung und das Wissen der Ingenieure von Renault Sport und der Teams, die in der Formel 1 tätig sind, wird ebenfalls intensiv in Anspruch genommen, um eine echte Alpine zu entwickeln. Das Gleiche gilt für die Support-Funktionen der Renault Gruppe.
Artikel von: Renault Suisse SA
Artikelbilder: © Renault Communications