Spannender Auftakt der OPC Challenge 2016
VON belmedia Redaktion Messen/Events
Am letzten Samstag, 23. April 2016 fand das erste Rennen der OPC Challenge an den 17. Autorenntagen in Frauenfeld statt. Spannender hätte der Auftakt der diesjährigen OPC Challenge, die jetzt neu mit dem Opel Corsa OPC gefahren wird, nicht sein können: 40 Slalom-Piloten kämpften um 100stel Sekunden.
Das bereits in den letzten Jahren hochkarätige Fahrerfeld wurde dieses Jahr nochmals getoppt. Mit total 24 Titelträgern aus der Schweizer-Slalommeisterschaft und verschiedenen Markenpokalen zeichnet sich die OPC Challenge 2016 mit einer in der Schweizer Motorsportszene noch nie dagewesenen Fahrerqualität aus.
Begeistert zeigten sich die Fahrer von der Performance des neuen Renngeräts, dem 207 PS starken Corsa OPC, der ab Werk schon alles bietet, um auf der Rennpiste zu brillieren, insbesondere die Brembo-Bremsanlage, das Sperrdifferential und die Recaro-Sportsitze.
Schon volles Rohr im Training
Auf der 3,2 km langen anspruchsvollen Strecke mit schnellen und engen Passagen setzte der letztjährige Vizemeister Thierry Kilchenmann im Trainingsdurchgang mit einer 2:36er Zeit eine Marke, welche die anderen Piloten animierte, schon im Training volles Rohr zu fahren und an die Grenzen zu gehen. Gubitosi, Lenzin, Muzzarelli und Kobelt waren die direkten Verfolger.
Das Wetter spielte verrückt!
Der Renntag war von sehr unterschiedlichen Wetterbedingungen geprägt. Von Sonnenschein bis zu sintflutartigem Regenschauer wurde alles geboten. Zum Glück waren die Wetterbedingungen während den entscheidenden beiden Wertungsläufen in der OPC Challenge für alle Teilnehmenden gleich. Somit hat nicht der Wettergott die Rangliste beeinflusst, sondern es waren die Piloten, welche sich in jedem Lauf neu auf die aktuelle Streckenbeschaffenheit einstellen mussten. Beide Rennläufe zur OPC Challenge fanden bei leicht nassen Verhältnissen statt.
Klarer Favorit für sein Heimrennen war der amtierende OPC-Meister aus dem letzten Jahr, Marcel Muzzarelli aus Amriswil. Im ersten Rennlauf erreichte er hinter dem sehr motivierten Thierry Kilchenmann mit einem Rückstand von 27/100 Sekunden den zweiten Rang, gefolgt von Gubitosi, Zimmermann und Kobelt. Vor dem Start zum zweiten Lauf war klar, die Verhältnisse gegenüber dem ersten Lauf haben sich verbessert, und somit wird in der Endabrechnung der schnellere zweite Rennlauf entscheidend sein.
Die Frage war, wer hat die besten Nerven und setzt alles auf eine Karte?
Als der im Mittelfeld mit der Nummer 316 startende Opel-Distriktleiter Fabio Gubitosi die bisherige Bestzeit von Denis Genton um 1.45 Sekunden unterbot und eine neue Bestmarke von 2.37.91 erzielte, war die Konkurrenz geschockt. Wo nur hat der Bündner diese Zeit herausgeholt?
Zu seiner grossen Freude hielt diese fabelhafte Bestzeit bis zum Schluss. Mit der zweitbesten Zeit zeigte Patrick Lenzin vom Germann Racing Team erneut seine fahrerischen Qualitäten. Auf Rang drei erzielte der OPC Meister aus dem Jahr 2008, Daniel Kammer, ein grandioses Comeback. Thierry Kilchenmann hatte sich nach der Bestzeit im ersten Lauf sicherlich mehr als den vierten Schlussrang erhofft, und auch Marcel Muzzarelli gehörte mit dem sechsten Rang nicht zu den aller glücklichsten Piloten.
Fazit vom Sieger
Fabio Gubitosi: „Die Strecke in Frauenfeld liegt mir besonders gut. Bereits 2012 und 2013 habe ich dieses Rennen gewonnen. Ich bin überglücklich mit meinem Sieg und habe nun auch mir selber beweisen können, dass ich mich vor den „grossen Slalomstars“ nicht verstecken muss. Eines ist jedoch klar. Die Saison 2016 wird eine sehr harte und spannende Challenge. Es macht aber unheimlich Spass mit Spitzenfahrern um Bestzeiten und Punkte zu fighten.“
Der nächste Lauf der OPC Challenge findet als Doppellauf (zwei unabhängige Rennen) am Samstag, 14. Mai 2016 auf dem Flugplatz in Saanen statt.
Rangliste Autorenntage Frauenfeld, 1. Lauf zur OPC Challenge 2016, 23. April 2016
1 | Fabio Gubitosi, Chur | Opel Suisse Team | 2.37.91 |
2 | Patrick Lenzin, Hunzenschwil | Auto Germann Racing Team | 2.38.46 |
3 | Daniel Kammer, Latterbach | Belwag Racing Team | 2.38.70 |
4 | Thierry Kilchenmann, Spiegel | Belwag Racing Team | 2.39.26 |
5 | Denis Genton, Apples | Team Guex Motorsport | 2.39.36 |
6 | Marcel Muzzarelli, Amriswil | Metropol Garage Amriswil | 2.39.52 |
7 | Christian Zimmermann, Glarus | Flammer Speed Team | 2.39.57 |
8 | Marcel Peter, Steg im Tösstal | Metropol Garage Amriswil | 2.40.26 |
9 | Edy Kobelt, Wattwil | Auto Bollhalder Wattwil | 2.41.15 |
10 | Dominique Juple, Bauma | Metropol Garage Amriswil | 2.41.25 |
Artikel von: General Motors Suisse SA
Artikelbild: OPC Challenge 2016 – Frauenfeld. (© General Motors Suisse SA)