So ist die Sicherheit von Kindern in ŠKODA Fahrzeugen optimal gewährleistet

ŠKODA Fahrzeuge sind mit ihren grosszügigen Platzverhältnissen und ihrer hohen Praktikabilität bei Familien mit Kindern besonders beliebt. Für eine jederzeit sichere Fahrt gilt es, den Nachwuchs mit einem passenden, zugelassenen Kindersitz zu sichern und ihn so optimal zu schützen.

Der sicherste Platz für Kinder ist auf der Rückbank, allerdings gibt es auch Transportlösungen für den Beifahrersitz. Im ŠKODA Original Zubehör sind für jedes Alter passende Kindersitze erhältlich.

Kinder im Wachstum benötigen im Auto besonderen Schutz. Ihre Muskeln und Knochen sind noch nicht so stark und widerstandsfähig wie die eines Erwachsenen, daher ist es bei den kleinen Passagieren besonders wichtig, sie bei jeder Autofahrt gewissenhaft zu sichern. In der Regel sitzen Kinder bis zu einer Grösse von 1,50 Metern und einem Gewicht von 36 Kilogramm in einem Kindersitz, je nach nationalen gesetzlichen Vorschriften. Alle als ŠKODA Original Zubehör angebotenen Kindersitze erfüllen die aktuelle ECE-Norm und haben eine Reihe strenger Tests wie etwa den Euro-NCAP-Crashtest und einen Brandschutztest bestanden.

Am sichersten sitzen Kinder auf der Rückbank – im Optimalfall auf der Fahrzeugseite, die dem Gehweg zugewandt ist, weil dort das Ein- und Aussteigen sowie das Anschnallen am ungefährlichsten möglich sind. Kleinere Kinder dürfen in rückwärts gerichteten Sitzen und bei deaktiviertem Beifahrerairbag auch auf dem Beifahrersitz mitfahren. Bei vorwärts gerichteten Sitzen ist dies nur erlaubt, wenn der Sitz für eine solche Verwendung offiziell zugelassen ist. Entsprechende Informationen sind in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes oder im Handbuch des Fahrzeugs zu finden und können beim Händler erfragt werden. Vor dem Kauf eines Kindersitzes sollte man diesen testweise einbauen, so lassen sich etwa ein zu kurzer Gurt oder ein zu grosser Sitz rechtzeitig erkennen.

Die Befestigung eines Kindersitzes im Auto erfolgt entweder per Dreipunkt‑Sicherheitsgurt oder mit Hilfe des ISOFIX-Systems. Bei diesem System klicken zwei Haken am Kindersitz in zwei ISOFIX‑Ösen zwischen Sitzfläche und Rückenlehne des Fahrzeugsitzes. Diese Ösen sind fest mit der Karosserie verbunden. Die starre Verbindung sorgt für eine höhere Sicherheit, gleichzeitig minimiert die einfache Handhabung die Möglichkeit von Bedienfehlern beim Einbau. Alle aktuellen ŠKODA Modelle verfügen neben den ISOFIX-Ösen als dritten Befestigungspunkt über spezielle Top-Tether-Ösen. Sie befinden sich an der Rückseite der Lehnen der beiden äusseren Rücksitze. Die ŠKODA Modelle SCALA und KAMIQ bieten auch auf dem Beifahrersitz serienmässig ein ISOFIX-System mit Top‑Tether‑Verankerung.

Sitze der Gruppe 0 und 0+: ŠKODA BABY-SAFE Plus

Kindersitze sind in fünf verschiedene Gruppen eingeteilt. Sitze der Gruppe 0 beziehungsweise 0+ eignen sich für Kinder bis zu einem Gewicht von rund 13 Kilogramm. In diesen sogenannten Babyschalen fahren die Säuglinge entgegen der Fahrtrichtung. Dadurch werden Rücken und Nacken bei einer Notbremsung weniger belastet. Vor der Installation der Schale werden die kleinsten Passagiere in ihr angeschnallt. Anschliessend wird die Babyschale auf dem Autositz platziert und mit dem Sicherheitsgurt befestigt. Dabei muss der Gurt durch die dafür vorgesehenen Ösen laufen und ins Gurtschloss einrasten. Danach legt man den Gurt entsprechend der vorgegebenen Führung hinter den Sitz und zieht ihn straff. Der Tragegriff der Babyschale wird in die Reiseposition gestellt. Bei einem abschliessenden Check prüft ein kräftiges Ziehen den korrekten Sitz sowie die nötige Straffheit des Gurtes. Alternativ kann ein Sitz der Gruppe 0 oder 0+ auf einer zuvor installierten ISOFIX-Basisstation arretiert werden. Der ŠKODA BABY-SAFE Plus wird mit einer solchen ISOFIX‑Basisstation geliefert.

Sitze der Gruppe 1: ŠKODA ISOFIX DUO plus Top Tether

Zur Gruppe 1 gehören Sitze für Kinder zwischen neun Monaten und vier Jahren. Die Sitze sind meist in Fahrtrichtung gerichtet und bieten sehr guten Schutz. Bei einem Unfall absorbieren sie Energie und schützen vor allem empfindliche Bereiche wie Kopf und Nacken. Darüber hinaus halten sie wie ein Schutzschild herumfliegende Gegenstände ab.

Bei der Wahl des richtigen Sitzes ist es wichtig, auf die Sitzgrösse zu achten, denn nur ein ausreichend grosser Sitz bietet den nötigen Komfort. Auch hier beginnt die Installation des Kindersitzes mit dem Einklicken der Haken in die vorgesehenen ISOFIX‑Ösen. Der Top-Tether-Haken wird an der entsprechenden Aufnahme auf der Lehnenrückseite befestigt. Anschliessend wird der Nachwuchs mit dem Fünfpunkt-Gurt des Kindersitzes angeschnallt. Warme Kleidung wie etwa dicke Winterjacken sollten aus Sicherheitsgründen ausgezogen oder über den Gurt gelegt werden. So verringert sich der Abstand zum Gurt, bei einer Notbremsung wird das Kind schneller zurückgehalten. ŠKODA bietet in dieser Gruppe den Sitz ISOFIX DUO plus Top Tether an.

Sitze der Gruppen 2 und 3: ŠKODA Kidfix XP und ŠKODA Kidfix XP II

Die Sitze der Gruppen 2 und 3 eignen sich für Kinder ab vier Jahren und bis zu einem Gewicht von 36 Kilogramm. In diese Gruppe fallen auch sogenannte Sitzerhöhungen, doch Sitze mit Rückenlehne und seitlichen Wangen wie der ŠKODA Kidfix XP und der ŠKODA Kidfix XP II bieten bei einem Unfall einen deutlich besseren Schutz vor schweren Verletzungen. Das gilt vor allem für den Kopf- und Nackenbereich. Der Kindersitz wird auf die Sitzfläche gestellt und gemeinsam mit dem Kind angeschnallt. Alternativ ist eine zusätzliche Befestigung mit ISOFIX möglich. Bei der Wahl des Sitzes sollte man auf den nötigen Komfort beim Sitzen sowie beim Ein- und Aussteigen achten.

Sicherung von Haustieren

Für den Transport von Haustieren gibt es oft keine konkreten Vorschriften. Dennoch sollten sie nur mit angemessener Sicherung und einem speziellen Geschirr mitfahren, am besten auf dem Rücksitz. Im ŠKODA Original Zubehör sind neben Schutzmatten für die Sitzbezüge entsprechende Geschirre in verschiedenen Grössen erhältlich, die dann mit dem Sicherheitsgurt verbunden werden. Auf keinen Fall sollten Tiere an einem Halsband befestigt werden. Grössere Tiere können im Kofferraum transportiert werden, Gepäcktrennnetze oder -gitter sorgen für den Schutz aller Passagiere an Bord, den Kofferraumboden schonen rutschfeste Matten.

 

Quelle: ŠKODA
Bildquelle: ŠKODA

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});