ŠKODA Superb 4x4: Zum 2. Mal „Allradautos des Jahres“
Bei der Wahl der Leser der Fachzeitschrift „Auto Bild Allrad“ hat der ŠKODA Superb 4×4 wieder gewonnen. Nach dem vergangenen Jahr erneuert der Wagen des Autoherstellers aus Tschechien den Sieg in der Importklasse für „Allrad-Pkw bis 40.000 Euro“.
Das Topmodell der Marke darf sich bereits zum siebten Mal „Allradauto des Jahres“ nennen. Der Octavia macht mit dem zweiten Platz den Erfolg für ŠKODA perfekt. Insgesamt stehen bei der diesjährigen Wahl zum „Allradauto des Jahres“ vier ŠKODA Modelle auf dem Podium.
Mit 7,09 Prozent der Leserstimmen landet der dynamische Allradler ŠKODA Superb 4×4 in der Importwertung der ‚Allrad-Pkw bis 40.000 Euro‘ vor dem ŠKODA Octavia 4×4 (4,57 Prozent), der den Doppelsieg der tschechischen Marke in dieser Kategorie perfekt macht. Ebenfalls Silber geht an den ŠKODA Octavia Combi Scout, der in der Klasse ‚Allrad-Crossover‘ unter den Importfahrzeugen mit 8,33 Prozent Stimmanteilen ein Spitzenergebnis erzielt.
Unter den importierten ‚Geländewagen und SUV bis 30.000 Euro‘ sichert sich der ŠKODA Yeti 4×4 Rang drei mit 5,68 Prozent der Leserstimmen. Bei der Leserwahl von ‚Auto Bild Allrad‘ zählt der ŠKODA Superb zu den Stammgästen auf dem Podium: Er wiederholt nicht nur den Erfolg aus dem Vorjahr, sondern darf sich bereits zum siebten Mal mit dem begehrten Titel ‚Allradauto des Jahres‘ schmücken. Insgesamt triumphiert die Marke ŠKODA zum zehnten Mal bei der renommierten Preisverleihung.
„Besitzer eines Allradfahrzeugs stellen in Bezug auf Robustheit, Traktion, Praktikabilität und Qualität ganz besondere Ansprüche an ihr Auto. Wir freuen uns deshalb sehr, dass der neue ŠKODA Superb 4×4 so gut bei den Lesern von ‚Auto Bild Allrad‘ ankommt“, betonte Imelda Labbé, Sprecherin der Geschäftsführung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH, anlässlich der Preisverleihung in Frankfurt am Main. „Die Auszeichnung bestätigt einmal mehr, dass ŠKODA attraktive Fahrzeuge anbietet, die zum Leben unserer Kunden passen und deren Bedürfnisse erfüllen.“
Der ŠKODA Superb erreicht mit modernsten Assistenzsystemen für Sicherheit, Umwelt und Komfort das obere Ende der gehobenen Mittelklasse und setzt darüber hinaus in puncto Platzangebot Massstäbe in diesem Segment. Wie alle Modelle der tschechischen Traditionsmarke punktet auch er mit einem hervorragenden Preis-/Wertverhältnis und zahlreichen ,Simply Clever‘-Features.
Die 4×4-Versionen des ŠKODA Superb überzeugen mit einer der modernsten und effizientesten Allradtechnologien, die optimale Fahrdynamik und top Traktion gewährleistet. Dank der elektronisch geregelten Lamellenkupplung wird die Hinterachse nur bei Bedarf zugeschaltet. Im Normalbetrieb werden ausschliesslich die Vorderräder angetrieben, was aufgrund geringerer Reibungsverluste Vorteile für den Verbrauch bringt.
Sobald mehr Drehmoment auf der Hinterachse erforderlich ist oder die Räder mehr Grip brauchen, schaltet die Elektronik die Hinterräder zu. Die Technik ist im Vergleich zur in der zweiten Superb-Generation verwendeten Allradkupplung um 1,4 Kilogramm leichter, kommt ohne Druckspeicher aus und reagiert innerhalb von Millisekunden auf alle denkbaren Antriebseinflüsse. Weiterhin punktet der Allradler mit einer maximalen Zugkraft von bis zu 2,2 Tonnen. Serienmässig unterstützen die Elektronische Differenzialsperre (EDS) und die erweiterte Funktion XDS+ das stabile Fahrverhalten des Superb 4×4.
Der ŠKODA Superb 4×4 ist als Limousine und Combi mit je zwei Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Bei den Benzinern macht der 1,4 TSI ACT 4×4* mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe den Anfang. Er leistet 110 kW (150 PS) und beschleunigt die Allradvariante in 9,0 Sekunden (Combi: 9,1) auf 100 km/h. Der 206 kW (280 PS) starke 2,0 TSI 4×4 DSG* mit dem automatischen Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe benötigt 5,8 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h.
Die beiden Common-Rail-Dieselmotoren mit zwei Liter Hubraum werden in zwei Leistungsstufen angeboten. Der 2,0 TDI SCR 4×4* mit 110 kW (150 PS) treibt den Superb 4×4 in 9,0 Sekunden (Combi: 9,1) auf Landstrassentempo, Topspeed: 217 km/h (Combi: 213). 229 km/h (Combi: 228) schafft der Allrad-Superb mit dem 140 kW (190 PS) starken 2,0 TDI SCR DSG 4×4* unter der Fronthaube. Den Standardsprint erledigt er in 7,6 Sekunden (Combi: 7,7). Wie der Topbenziner wird auch das stärkere Dieselaggregat ausschliesslich mit dem automatischen Sechsgang-Direktschaltgetriebe (DSG) angeboten.
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.
Artikel von: ŠKODA AUTO Deutschland GmbH
Artikelbild: © ŠKODA AUTO Deutschland GmbH
Ihr Kommentar zu: ŠKODA Superb 4x4: Zum 2. Mal „Allradautos des Jahres“
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0