Selbstfahrende Lastenfahrzeuge – Pilotbetrieb von Loxo ist gestartet
VON belmedia Redaktion Autonomes Fahren News
Die erste kommerzielle Anwendung eines selbstfahrenden Lieferdienstes in der Zentralschweiz wurde offiziell lanciert. Betriebs- und Verkaufspartner des Schweizer Start Up Loxo ist die Noviv Mobility AG. Im Rahmen des Versuchsbetriebs soll aufgezeigt werden, wie autonome Warentransportfahrzeuge im Lastmile-Einsatz einen Mehrwert bringen können.
2018 nahm eine kühne Idee Form an, als die Schweizer Stadt Fribourg autonome Personen-Shuttles testete.
Das Team der Loxo-Gründer war an der Bewertung der Sicherheit dieser neuen Technologie beteiligt, was den Wunsch weckte, das zuverlässigste und fortschrittlichste autonome Fahrzeug für die Paketzustellung auf der letzten Meile zu bauen. 2021 startete bereits die Prototypentwicklung. Die Technologie wird im Rahmen einer Reihe von Projekten auf ihre Tauglichkeit getestet. Die LOXO AG wurde im Mai 2021 in Bern gegründet.
Zwischenzeitlich ist das erste Fahrzeug gebaut, der Loxo Alpha feierte im Dezember 2022 in Bern seine Weltpremiere. Seit heute fährt das Loxo Alpha seine erste kommerzielle Anwendung in Luzern, wo es von nun an täglich Lebensmittelbestellungen ausliefern wird. Es ist eine Europa-Premiere, dass ein autonomes Fahrzeug ohne Sicherheitsfahrer voll autonom auf die öffentliche Strasse darf.
Die Noviv Mobility AG wird den neuen Lieferdienst als Operator des Fahrzeugs begleiten. Die Noviv Mobility AG ist Service- und Reparaturstützpunkt, kümmert sich um die Ladevorgänge und begleitet die Fahrten des Fahrzeugs mit zwei von Loxo ausgebildeten Teleoperateuren, die den autonom fahrenden Loxo Alpha im Notfall via Fernzugriff steuern können.
Die Noviv Mobility AG begleitet aber nicht nur den neuen Lieferdienst, sie ist mit Loxo auch eine exklusive Vertriebs- und Aftersales-Partnerschaft für die Schweiz eingegangen. Damit kann sie das junge Startup später bei ihrem baldigen Markteintritt bestens unterstützen.
Amin Amini, Mitgründer und CEO von Loxo freut sich über die Zusammenarbeit mit Noviv: „Mit der Noviv Mobility AG haben wir ein ebenfalls junges Unternehmen als Partner, das den gleichen Willen hat, Neues auszuprobieren. Aber als Teil der AMAG Gruppe ist Noviv auch ein Partner mit einer über 77jährigen Erfahrung im Bereich individueller Mobilität und Fahrzeugwartung. Etwas, was uns als Start up fehlt.“
Für Thierry Juilland, Geschäftsführer Noviv Mobility AG ist klar: „Die Lastmile-Belieferung steht vor fundamentalen Veränderungen. Mit den zu erwartenden Anpassungen im Strassenverkehrsgesetz kann sich hier mit einem passenden Angebot ein neues Geschäftsfeld eröffnen. Wir glauben, dass Loxo, auch wenn es sich noch um eine junge Firma handelt, ein ausgereiftes Fahrzeug im Angebot hat. Die Zusammenarbeit mit Loxo ergänzt die Bestrebungen der AMAG Gruppe, im Bereich Autonomes Fahren zu lernen und Pionier zu sein.“
Quelle: AMAG
Bildquelle: AMAG