SEAT hat ein technisches Problem und informiert über Rückruf bei Ibiza und Arona
VON belmedia Redaktion News Seat
SEAT hat ein technisches Problem beim Ibiza (Modelljahre 2017 und 2018) und Arona (Modelljahr 2018) festgestellt: In Ausnahmefällen (z. B. bei plötzlichem schnellem Spurwechsel bei voll besetztem Fahrzeug) kann das Gurtschloss des linken Sitzes unbeabsichtigt aufspringen, wenn sowohl der mittlere Rücksitz als auch der linke Rücksitz besetzt sind.
Bei SEAT geniesst Sicherheit oberste Priorität und die Marke hat bereits eine technische Lösung erarbeitet, die das unbeabsichtigte Aufspringen des Gurtschlosses verhindert. Der SEAT Ibiza und der SEAT Arona sind gesetzlich zugelassen und können weiter sicher gefahren werden.
Validierungsprozess läuft
Die Marke rät ihren Kunden jedoch, vorsorglich den mittleren Rücksitz des neuen SEAT Ibiza und des SEAT Arona vorerst nicht zu benutzen, bis das Fahrzeug mit dem umgebauten Gurtschloss ausgestattet wurde. SEAT steht derzeit in Kontakt mit den zuständigen Behörden zur abschliessenden Validierung des Einbaus der Lösung, sowohl bei bereits auf dem Markt befindlichen Fahrzeugen als auch in künftigen Serienmodellen.
Innerhalb der nächsten Wochen wird SEAT eine Rückrufaktion starten. Kunden werden ein Schreiben erhalten – mit der Bitte, einen Termin mit einem offiziellen SEAT Vertragshändler zu vereinbaren. Die Überprüfung und der Einbau der technischen Lösung sind für den Kunden kostenlos.
- Probleme mit den Gurtschloss-Halterungen der Rückbank
- Betroffen SEAT Ibiza und SEAT Arona
- Technische Lösung ist bereits erarbeitet
- Sicherheit bleibt oberste Priorität für SEAT
Quelle: SEAT
Artikelbild: Symbolbild © Grzegorz Czapski- shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: SEAT hat ein technisches Problem und informiert über Rückruf bei Ibiza und Arona
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0