Schweiz / Liechtenstein: Glänzender Auftakt für den Nutzfahrzeug-Markt

Dem Nutzfahrzeug-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist ein glänzender Jahresauftakt geglückt. In allen drei Fahrzeug- und Gewichtskategorien liegen die Zulassungszahlen des ersten Quartals über den Vorjahreswerten.

Während bei den Lieferwagen ein Plus von 4,6 Prozent zu beobachten ist, wachsen die schweren Nutzfahrzeuge um 18,1 Prozent, die Personentransportfahrzeuge sogar um 22,0 Prozent.

Nachdem bei den leichten Sachentransportfahrzeugen im vergangenen Jahr ein Rückgang der Nachfrage zu verzeichnen war, zieht diese jetzt wieder spürbar an. Insgesamt wurden von Januar bis Marz 7’825 Lieferwagen eingelöst, 4,6 Prozent oder 341 Einheiten mehr als im ersten Quartal 2016. Im Gewichtsbereich zwischen 2,6 und 3,45 Tonnen Gesamtgewicht liegt die Zahl der Immatrikulationen sogar um 13 Prozent höher.

„Lieferwagen und leichte Nutzfahrzeuge sind ein guter Indikator für die Konjunktur. Deshalb ist die anziehende Nachfrage ein gutes Zeichen für die Schweizer Wirtschaft“, erläutert auto-schweiz-Direktor Andreas Burgener.

Aber auch bei den schweren Nutzfahrzeugen ist die Zahl der Neueinlösungen gestiegen. Der Zuwachs von 18,1 Prozent oder 185 auf 1’209 Lastwagen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ist bemerkenswert und vermutungsweise auf einzelne Grossaufträge zurückzuführen. Der Markt für schwere Nutzfahrzeuge unterliegt traditionell starken Schwankungen – in diesem Fall eine sehr erfreuliche.

Der Wachstumstrend bei Wohnmobilen hat es auch ins neue Jahr geschafft. Trotz der Wintermonate Januar und Februar konnte das Segment im ersten Quartal um 27,1 Prozent auf 1’059 Zulassungen wieder stark zulegen. Wohnmobile machen damit den allergrössten Teil der insgesamt 1’204 Personentransportfahrzeuge (+22,0 Prozent oder 217 Einheiten) aus, der Rest sind Kleinbusse, Cars, Busse und übrige Fahrzeuge.

Zusammen mit den 72’769 Personenwagen wurden von Januar bis März 2017 in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 83’007 neue Motorwagen in Verkehr gesetzt. Dies entspricht einem Zuwachs von 1,9 Prozent oder 1’555 Immatrikulationen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

 

Quelle: auto-schweiz / auto-suisse
Artikelbild: Mechanik – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});