Schulanfang – Kantonspolizei Bern gibt wichtige Tipps zur Verkehrssicherheit

Am Montag beginnt für zahlreiche Kinder im Kanton Bern ein neues Schuljahr. Die Kantonspolizei Bern ist zum Schulstart wiederum auf  den Berner Strassen präventiv und im Rahmen von Kontrollen präsent.

Damit die Kinder lernen können, sich selbstständig und sicher im Strassenverkehr zu bewegen, gibt sie Tipps an Eltern und Fahrzeuglenkende.

Am Montag, 13. August 2018, beginnt in den meisten Gemeinden des Kantons Bern das neue Schuljahr. In diesem Zusammenhang sind auf den Berner Strassen wieder zahlreiche Schulkinder unterwegs. Zahlreiche Mädchen und Knaben begeben sich dabei zum ersten Mal auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule. Im Rahmen der gesamtschweizerischen Kampagne „Rad steht, Kind geht“ werden auch dieses Jahr Verkehrsteilnehmer für die Verantwortung gegenüber Kindern im Strassenverkehr sensibilisiert.

Die Kantonspolizei Bern führt dabei zum Schulbeginn an verschiedenen Orten im Kanton Verkehrssicherheitsaktionen und Schulwegkontrollen durch. Zudem sind auch die Verkehrsinstruktoren der Kantonspolizei Bern wieder in den Klassen zu Besuch und zeigen den Schülerinnen und Schülern auf, wie man sich im Strassenverkehr richtig verhält. Zu diesem Zweck kommt in diesem Jahr ein neues Lehrmittel zum Einsatz, welches gemeinsam mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) erstellt worden ist.

Ziel all dieser Massnahmen ist es nicht zuletzt die Schulkinder zu befähigen, den Schulweg selbstständig und sicher meistern zu können. Gerade für die jüngsten Verkehrsteilnehmer ist es allerdings schwer, die Gefahren im Strassenverkehr richtig einschätzen zu können.



Die Kantonspolizei Bern rät deshalb:

Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte

  • Sie haben eine Vorbildfunktion! Verhalten Sie sich zu Fuss, auf dem Velo und auch am Steuer eines Motorfahrzeuges vorbildlich. Kinder ahmen nach.
  • Der Schulweg fördert die Gemeinschaft unter Klassenkameraden und ist wichtig für die Entwicklung von Kindern. Verzichten Sie wenn möglich darauf ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen.
  • Begleiten Sie Ihr Kind am Anfang mehrmals und wiederholt auf dem Schulweg und zeigen Sie ihm das richtige Verhalten auch an den anspruchsvollen Stellen.
  • Ein organisierter „Begleitdienst“ unter Eltern und von Zeit zu Zeit unbemerkte Kontrollen sind ratsam.
  • Der kürzeste Weg ist nicht unbedingt der sicherste.
  • Kinder sollten gut sichtbare Kleidung tragen. Auch der gelbe Schultergürtel erhöht die Sichtbarkeit.
  • Warten Sie beim Abholen Ihrer Kinder direkt beim Ausgang der Schule und nicht auf der gegenüberliegenden Strassenseite.
  • Achten Sie darauf, wie lange Ihr Kind unterwegs ist. Eile und Umwege erhöhen das Unfallrisiko.
  • Haben Sie Geduld. Nicht alle Kinder gewöhnen sich gleich schnell an den Alleingang.
  • Lehren Sie Ihrem Kind: Am Fussgängerstreifen warten, bis die Fahrzeuge vollständig stillstehen. Auch bei Lichtsignalanlagen auf den Verkehr achten, bevor die Strasse überquert wird.

Tipps für Fahrzeuglenkende

  • Bei Schulhäusern, Haltestellen von Schulbussen und öffentlichen Verkehrsmitteln ist besondere Vorsicht geboten.
  • Rechnen Sie damit, dass Kinder oft spontan und unberechenbar reagieren. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und seien Sie bremsbereit.
  • Halten Sie vor Fussgängerstreifen immer vollständig an. Kinder lernen im Verkehrsunterricht den Fussgängerstreifen erst zu überqueren, wenn ein Fahrzeug stillsteht.
  • Geben Sie keine Handzeichen, denn das Kind könnte sonst losrennen, ohne auf weitere Gefahren zu achten (z. B. Gegenverkehr).

 

Quelle: Kantonspolizei Bern
Titelbild: Symbolbild © FamVeld – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});