Rennspass pur bei der OPC Challenge 2016
Purer Fahrspass und Rennfeeling ist bei der OPC Challenge 2016 angesagt. OPC steht für Opel Performance Center, also für das Entwicklungs-Zentrum, aus dem die sportivsten Opel kommen. Modelle, die Fahrvergnügen und Dynamik pur bieten und die im Alltag wie auf der Rennstrecke brillieren.
Das erfolgreiche Konzept, Motorsport kostengünstig einem breiten Publikum zugänglich zu machen, startet am Samstag, 23. April 2016 anlässlich der ACS-Auto-Renntage Frauenfeld in die nächste Runde.
Seit 11 Jahren ist die OPC Challenge der grösste Markenpokal im Rahmen der Schweizer Slalom-Meisterschaft. Der Kampf zwischen den Pylonen wird für die Rennsaison 2016 mit dem 207 PS starken Corsa OPC ausgetragen. In der OPC Challenge kommen Fahrzeuge „ab Stange“ zum Renneinsatz, also ohne Veränderungen am Serienmodell.
Kraftpaket Corsa OPC im Wettkampf zwischen den Pylonen
Die OPC Challenge 2016 wird mit dem 207 PS starken Kraftpaket Corsa OPC mit Performance Kit ausgetragen. Das 1,6-Liter-Turbo-Triebwerk bietet im Drehzahlbereich zwischen 1‘900 und 5‘800 min-1 ein maximales Drehmoment von 245 Newtonmeter – dank Overboost liegen bei Bedarf sogar 280 Newtonmeter an. Für die Übertragung der OPC-Power an die Vorderräder kommt ein Sechsgang-Getriebe mit knackig-kurzen Schaltwegen zum Einsatz. So gerüstet, sprintet der Corsa OPC in nur 6,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Bis zu 230 km/h sind drin. Im Interieur sorgen u. a. die serienmässigen Performance Sport-Schalensitze von Recaro für optimalen Halt.
Ergänzt wird das serienmässige Sportfahrwerk durch ein Performance Kit, sozusagen das „Ticket für die Rennstrecke“. Es umfasst eine mechanische Lamellen-Differenzialsperre von Drexler für allerbeste Traktion, eine noch sportlichere Fahrwerksabstimmung, 18-Zoll-Räder sowie eine Hochleistungsbremsanlage von Brembo. Für die OPC Challenge wird es eine einheitliche Reifen- und Felgenkombination geben.
Rennkalender 2016: Auftakt in Frauenfeld am Samstag, 23. April
Auch in diesem Jahr beinhaltet der Rennkalender der OPC Challenge wiederum neun attraktive Renn-Slaloms verteilt in der ganzen Schweiz. Auftakt sind die ACS-Auto-Renntage auf der Frauenfelder Allmend vom 23./24. April, die jedes Jahr weit über 10‘000 Besucher anziehen. Zum ersten Rennen der Saison in Frauenfeld am Samstag, 23. April 2016 haben sich 41 Fahrer angemeldet, darunter etliche Spitzenfahrer und Schweizer Meister. Rennsport pur ist angesagt.
Weitere Rennen finden statt in Saanen, Bure, Romont, Chamblon und im elsässischen Anneau du Rhin (Doppellauf). Das Finale ist wiederum mit einem Doppellauf auf dem schnellen Kurs in Ambri anfangs Oktober 2016.
Premiere: Jasmin Preisig fliegt im Showblock mit ADAM Rallye R2
Für ein besonderes Spektakel wird die 24jährige Jasmin Preisig im Showblock sorgen, wenn sie mit einen superschnellen ADAM Rallye R2 über die Rennstrecke fliegt. Sie fährt einen identischen Rennwagen, auf dem der Schwede Emil Bergkvist FIA Junior-Europameister 2015 wurde. Dieses schnelle Kraftpaket ist erstmals in der Schweiz im Renneinsatz zu sehen und sorgt in der internationalen Rallye-Szene für grosse Begeisterung.
Jasmin Preisig erzielte im Astra OPC Cup im vergangenen Jahr den beachtlichen dritten Rang. Ab Juni dieses Jahres wird sie international auf ihrem neuen Astra TCR mit 330 PS starten.
Alle Unterlagen inklusive Reglement, Terminkalender und weitere Informationen zu den Rennen auf opc-challenge.ch.
Artikel von: General Motors Suisse SA
Artikelbilder: Opel ADAM Rallye © General Motors Suisse SA