Reifenwechsel leicht gemacht – mit dem passenden Drehmomentschlüssel

Ein Reifenwechsel kann umständlich, aufwändig und zeitraubend sein. Mit einem modernen Drehmomentschlüssel kann man sich die Arbeit erheblich erleichtern. Er lässt sich einfacher handhaben als der klassische Kreuzschlüssel und schont zudem die Materialien. Schraubverbindungen können einfach, schnell und präzise gelöst und befestigt werden.

Vor allem Bauteile aus Leichtmetallen wie Magnesiumlegierungen und Aluminium lassen sich mit dem Drehmomentschlüssel gut bearbeiten. Die Schlüssel erzeugen das ideale Zug- und Drehmoment und passen sich somit den jeweiligen Anforderungen an. Welches Modell sich für den eigenen PKW eignet, kann man aus einem Drehmomentschlüssel Test entnehmen.

Arbeiten mit dem Drehmomentschlüssel

Der Drehmomentschlüssel wird mit seiner Öffnung an der Radmutter angesetzt und als Ratsche verwendet. Direkt am Schlüssel kann das gewünschte Drehmoment eingestellt werden. So ist die optimale Klemmkraft zwischen den Verbindungsgliedern vorhanden.

Ausserdem wird der Kraftaufwand beim Lösen und Befestigen der Radschrauben minimiert. Die meisten Drehmomentschlüssel sind rund 50 Zentimeter lang und erzielen so ein besseres Hebelmoment als ein Kreuzschlüssel. Mit einem Aufsatz kann man sie bei Bedarf verlängern. Schrauben und Muttern lassen sich ohne übermässigen Kraftaufwand sicher anziehen, damit sie sich während der Fahrt nicht lösen. Die genaue Beschaffenheit der Schlüssel regelt die Norm DIN EN ISO 6789.



Die Vorteile eines modernen Drehmomentschlüssels

Das Aufziehen der Winterreifen oder der Radwechsel bei einer Reifenpanne können ziemlich viel Kraft und Zeit kosten. Einfacher geht es mit einem modernen Drehmomentschlüssel. Dieser robuste Schraubschlüssel sollte zur Standardausrüstung der Werkstatt gehören oder stets im Auto mitgeführt werden. Lösen und Befestigen von Schrauben und Muttern funktioniert mit diesem Schlüssel leichtgängig, präzise und sicher.

Da sich die Radschrauben exakt anziehen lassen, sorgt der Drehmomentschlüssel für eine besonders hohe Sicherheit gegen das Aufspringen der Verschraubung. Dabei ist dieses Werkzeug leichtgängig, und das Drehmoment kann nach Bedarf reguliert werden. Dies verhindert Schäden am Gewinde. Hier nochmals die wichtigsten Vorzüge eines Drehmomentschlüssels auf einen Blick:

  • leichtgängiges und schnelles Lösen und Anziehen von Schrauben und Muttern
  • mehr Sicherheit gegen das Aufspringen der Verschraubung
  • Drehmoment flexibel einstellbar
  • vermeidet Schäden am Gewinde

Ein Drehmomentschlüssel erleichtert den Reifenwechsel. (Bild: Vladimir Zhupanenko – shutterstock.com)

Wie ist ein Drehmomentschlüssel aufgebaut?

Ein Drehmomentschlüssel setzt sich aus einem Knarrenkopf und diversen Aufsätzen zusammen. Mit einer Schaltscheibe kann man zwischen Rechts- und Linkslauf wechseln. Während ein langer Stab für die Hebelwirkung sorgt, kann man mittels einer Skalentrommel das Drehmoment stufenlos justieren. Ein Klicken zeigt das Erreichen des perfekten Drehmoments an.

Es ist ein maximaler Anzugsmoment von 200 Nm erreichbar, der für die Arbeit an Auto und Motorrad mehr als ausreicht. Drehmomentschlüssel sind in verschiedenen Grössen und Modellvarianten erhältlich. Der auslösende Drehmomentschlüssel hat eine Skala, an der man das Zielmoment einstellen kann. Das Erreichen des voreingestellten Drehmoments wird durch ein Signal gemeldet. Der anzeigende Drehmomentschlüssel verfügt über eine Messuhr oder eine Skala, die das aktuelle Drehmoment anzeigen. Mittlerweile gibt es auch Schlüssel mit einer elektronischen Anzeige auf einem Display. Gemessen wird das Drehmoment im Torsionsstab von speziellen Dehnungsmessstreifen. Das Signal wird in die Messeinheit Nm umgerechnet und auf dem Display angezeigt.

 

Titelbild: Tyler Olson – shuttersotck.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});