Reifen-Check sorgt für sicheren Start in die Ferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Dabei verreisen viele am liebsten mit dem eigenen Auto, wie überfüllte Autobahnen zeigen. Kein Wunder – dank Auto ist man nicht an strenge Gepäcklimits gebunden und bleibt auch am Zielort flexibel und mobil.

Schnell ist die Vorfreude auf den Urlaub allerdings dahin, wenn man eine plötzliche Panne hat. Um davon verschont zu bleiben, empfiehlt sich rechtzeitig vor der Reise ein Fahrzeug- und Reifen-Check.

„Mangelnder Reifendruck ist die häufigste Ursache für Reifenpannen. Bei einem voll beladenen oder gar überladenen Fahrzeug kann dies sogar zum gefürchteten Platzen des Reifens führen. Autofahrer sollten daher auf jeden Fall messen und den Fülldruck entsprechend der Last anpassen. Bei normalen Verhältnissen sollte der Luftdruck bei kalten Reifen geprüft werden. Die dafür vom Automobilhersteller vorgegebenen Richtwerte finden sich in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs“, erklärt Thierry Delesalle von ReifenDirekt.ch.

„Prüfen Sie vor Abfahrt auch den Zustand Ihrer Reifen. Achten Sie auf Beschädigungen wie Risse oder Beulen. Vergessen Sie auch nicht, die Profiltiefe zu messen“, rät Delesalle. Für Sommerreifen gilt in Europa eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Laut dem deutschen Automobil-Club ADAC sollten Sommerreifen allerdings spätestens bei drei Millimetern Profiltiefe durch frische Pneus ersetzt werden, damit die vollste Sicherheit gewährleistet ist. Das gilt auch für das Reserverad.


Reifen-Check vor dem Ferienstart (Bild: © Delticom AG/ReifenDirekt.ch)

„Das Alter der Reifen spielt ebenfalls eine Rolle. Selbst wenn sie nicht abgenutzt werden, kann die Haftung trotz ausreichender Profiltiefe stark abnehmen“, so Delesalle weiter. „Das kann zum Beispiel bei Wohnwagen oder anderen Anhängern der Fall sein, die übers Jahr nicht viel bewegt werden. Apropos Wohnwagen: Wenn Reifen etwa auf dem Campingplatz starkem Sonnenlicht ausgesetzt sind, kann die UV-Strahlung die Reifen ebenfalls angreifen. Hier lohnt auch ein zweiter oder dritter Blick.

Eine gewissenhafte Reifenkontrolle zahlt sich durch ein Plus an Sicherheit aus. Abgefahrene oder beschädigte Reifen können zu gefährlichen Fahrsituationen führen. Selbst bei glimpflichem Ausgang: Kommt es zur Panne, ist der Ärger gross – platte Pneus kosten Zeit, Geld und vor allem Nerven. Um so etwas vorzubeugen, empfehlen wir bei festgestellten Mängeln die Anschaffung neuer Reifen“, rät Delesalle. „Den passenden Ersatz finden Autofahrer schnell und einfach bei uns auf ReifenDirekt.ch.“

Das grosse Angebot bei ReifenDirekt.ch hält für jedes Auto und jeden Anspruch die richtigen Reifen bereit – schnell, bequem und sicher, zu attraktiven Preisen und mit kurzen Lieferzeiten. Neben der komfortablen Möglichkeit, die Reifen ohne Zusatzkosten direkt an einen der zahlreichen Montagepartner schicken zu lassen, bietet ReifenDirekt.ch seinen Kunden ein echtes Serviceplus: die mobile Montage. Hier kommt eine voll ausgestattete Werkstatt direkt zum Wunschort des Kunden und bringt die Reifen vor Ort an. Dieser Service ist bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar und wird sukzessive auf weitere Länder erweitert.

 

Artikel von: Delticom AG/ReifenDirekt.ch
Artikelbild: © Delticom AG/ReifenDirekt.ch

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});