Rasante Sonderedition ŠKODA Octavia RS 230 punktet mit Extraportion Dynamik
VON Philipp Ochsner Auto
Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) präsentiert ŠKODA zahlreiche Produktneuheiten. Als sportliches Highlight ist dabei der ŠKODA Octavia RS 230 zu bestaunen. Schon jetzt können Käufer die rasante Sonderedition des tschechischen Bestsellers bei ihrem Händler bestellen.
Das Kraftpaket wird von einem Zweiliter-Turbobenziner angetrieben, der 169 kW (230 PS) mobilisiert und somit zehn PS mehr leistet als im Octavia RS. Mit einem Verbrauch ab 6,2 Liter pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen ab 142 Gramm pro Kilometer kombiniert die Sonderedition Fahrspass und Sparspass. Auf Wunsch steht das 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl.
Einen Vorgeschmack auf die rasante Sonderedition gibt ein spannendes Video, in dem zwei sportliche Ausnahmetalente aufeinandertreffen: ŠKODA AUTO Deutschland Rallye-Pilot Fabian Kreim und der Octavia Combi RS 230.
Das 22-jährige Nachwuchstalent feierte kürzlich seine Premiere in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC 2). Dabei pilotierte er den neuen ŠKODA Fabia R5 – mit PS-Boliden kennt sich Kreim also bestens aus. Im Video liefert der ŠKODA Youngster Eindrücke aus seinem persönlichen Rallye-Alltag und entdeckt gleichzeitig die Qualitäten des Kraftpakets Octavia RS 230. Der 169 kW (230 PS) starke Octavia RS 230 ist mit bis zu 250 km/h der schnellste Serien-Octavia der Unternehmensgeschichte.
Den dynamischen Charakter der Sonderedition unterstreicht auch die umfangreiche Serienausstattung, die zahlreiche sportliche Extras enthält. Dazu zählen unter anderem die schwarz lackierten und glanzgedrehten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen Xtreme, der schwarz lackierte Heckspoiler der Limousine respektive die schwarze Dachreling beim Combi sowie glänzend schwarz ausgeführte Details wie der Kühlergrillrahmen und die beiden Auspuffendrohre.
Für optische Glanzpunkte im Interieur sorgen die Lederausstattung Supreme RS-Schwarz mit roten oder grauen Ziernähten sowie Designelemente wie die Edelstahlpedalerie, farbige RS-Logos an Kopfstützen, Schaltknauf und Einstiegsleisten vorn. Weitere Highlights ab Werk sind ein Lap-Timer (Stoppuhr/Rundenzeitenmessung) sowie die Fahrprofilauswahl inklusive Soundgenerator. Letzterer erlaubt es dem Fahrer, die Intensität des Motorenklangs im Innenraum in mehreren Stufen an seine individuellen Wünsche anzupassen.
Erstmals in einem Serienmodell setzt ŠKODA im Octavia RS 230 die elektrohydraulische Vorderachs-Quersperre (VAQ) ein. Diese fortschrittliche Technologie aus dem Motorsport ermöglicht beeindruckende Traktion sowie vorbildliche Fahrstabilität. Das System sorgt beim Herausbeschleunigen aus Kurven für optimalen Antrieb und für besonders sicheres Fahrverhalten.
Auf Wunsch sorgen zahlreiche Fahrassistenzsysteme für vorbildliche Sicherheit und nochmals gesteigerten Komfort. Hierzu zählen unter anderem Frontradarassistent mit City-Notbremsfunktion, Spurhalteassistent (Lane Assist) und Müdigkeitserkennung. Hinzu kommen Adaptiver Abstandsassistent, Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung sowie Parklenkassistent. Letzterer unterstützt das Ein- und Ausparken – sowohl quer als auch längs zur Fahrtrichtung.
Octavia RS 230 2,0 TSI 169 kW (230 PS)
innerorts 7,7 l/100km, ausserorts 5,3 l/100km, kombiniert 6,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 142 g/km, CO2-Effizienzklasse C
Octavia RS 230 2,0 TSI DSG 169 kW (230 PS)
innerorts 8,3 l/100km, ausserorts 5,4 l/100km, kombiniert 6,4 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 146 g/km, CO2-Effizienzklasse C
Octavia Combi RS 230 2,0 TSI 169 kW (230 PS)
innerorts 7,8 l/100km, ausserorts 5,4 l/100km, kombiniert 6,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 143 g/km, CO2-Effizienzklasse C
Octavia Combi RS 230 2,0 TSI DSG 169 kW (230 PS)
innerorts 8,4 l/100km, ausserorts 5,5 l/100km, kombiniert 6,5 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 147 g/km, CO2-Effizienzklasse C
Artikel von: ŠKODA / skoda-auto.de
Oberstes Bild: © ŠKODA