Pünktlich zum Schulbeginn: „Rad steht, Kind geht“
Mit dem Ende der Sommerferien steht wieder der tägliche Schulweg an. Im letzten Jahr wurde in er ganzen Schweiz zu Schulbeginn mit grossem Erfolg die Schulweg-Kampagne „Rad steht, Kind geht“ durchgeführt. Nach den positiven Erfahrungen wird sie auch 2016 wieder überall präsent sein: Hunderte von Banderolen, tausende von Plakaten, hunderttausende von Give-aways zur Sensibilisierung der motorisierten Verkehrsteilnehmer sollen verteilt werden.
Die Kampagne wird vom Touring Club Schweiz TCS, von der bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung – und der Polizei in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Schulen lanciert. Zentrales Anliegen ist, dass Kinder die Strasse erst dann überqueren, wenn die Räder des Fahrzeugs still stehen. Die Fahrer werden dazu aufgerufen, an Fussgängerstreifen nicht bloss zu verlangsamen, sondern ganz anzuhalten.
Kinder können nicht richtig einschätzen
Für Kinder ist es nämlich kaum möglich, Geschwindigkeiten und Distanzen von Fahrzeugen richtig einzuschätzen. Im Sinne dieser Sensibilisierung werden in diesem Jahr wieder TV- und Radiospots geschaltet sowie landesweit über 600 Banderolen, 6’500 Plakate und 150’000 Post-it-Blöcke mit dem Kampagnensujet verteilt.
Erneut gibt der TCS darüber hinaus über 80’000 Sicherheitswesten kostenlos an alle Erstklässler in der ganzen Schweiz aus. Und weil viele Kinder mit Trottinetts zur Schule fahren, engagiert sich der TCS auch aktiv für den sicheren Umgang mit dieser Mobilitätsform. Entsprechend finanziert der Club spezielle Workshops, in denen die Kinder die technischen Fertigkeiten erlernen können sowie über die Gefahren und Risiken aufgeklärt werden.
Kampagne mit hoher Wahrnehmung
Die Schulweg-Kampagne „Rad steht, Kind geht“ wurde bereits im vergangen Jahr erfolgreich durchgeführt. Gemäss einer repräsentativen Umfrage wurde die Kampagne bisher von über 90% der Automobilisten wahrgenommen und verstanden. Zudem wurde die Kampagne, bei der sich auch prominente Botschafter wie beispielsweise Bundesrätin Doris Leuthard engagieren, mit einer Auszeichnung des Kinderparlaments der Stadt Luzern bedacht.
Artikel von: Touring Club Schweiz TCS
Artikelbild: © obs/Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero – TCS