Posaidon E63 RS 850+: Bis zu 1.090 PS im Mercedes-AMG E63 S

Leistungsdaten von weit mehr als 800 PS bieten üblicherweise nur exklusive Supersportler mit windschnittiger Coupé-Karosserie und exorbitanten Preisen. Dass es jedoch auch anders geht beweisen in der Tuning-Branche Unternehmen wie die Mercedes-Spezialisten von Posaidon, die mit ihren Turbo- und Kompressor-Umbauten diverse AMG-Modelle leistungsmässig in ungekannte Sphären erheben.

So etwa mit ihrem neusten Werk auf Basis des Mercedes-AMG E63 S der Baureihe W212. Es hört nach der Überarbeitung am Unternehmenssitz im rheinland-pfälzischen Mülheim-Kärlich auf den Namen Posaidon E63 RS 850+.

Während die Limousine äusserlich auf Understatement setzt und sich nicht von den werksseitigen E63-Brüdern unterscheidet, hat der Biturbo-V8 nunmehr das Potenzial, sogar Ferrari, Lamborghini und Co. das fürchten zu lehren. Mit 585 PS in der S-Ausführung bietet der M157-Achtzylinder beste Voraussetzungen für ein durch weitere Optimierungen hervorgerufenes PS-Festival.

Posaidon verbaute Upgrade-Turbolader, die das Aggregat in Verbindung mit einer erweiterten und isolierten Ladeluftkühlung deutlich stärker unter Druck setzen als die Serien-Lader. Darüber hinaus erhielt das Triebwerk eine elektronische Feinabstimmung sowie eine komplette 3-Zoll-Abgasanlage ab Turbolader samt Sportkatalysatoren.

Als Resultat stehen dem E63 RS 850+ beeindruckende 920 PS und ein aus Rücksicht auf diverse technische Komponenten begrenztes maximales Drehmoment von bulligen 1.350 Nm zur Verfügung. Nichtsdestotrotz optimiert ist etwa das 7-Gang-Sportgetriebe, das aufwändig verstärkt und somit auf die erhöhte Belastung vorbereitet wurde.

Darüber hinaus erhielten sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse neue Differentialsperren, die anders als die Originalteile Drehmomente von bis zu 1.500 Nm standhalten. Übrigens: Kunden, denen 920 PS im AMG E63 noch nicht genügen, bietet Posaidon nochmals stärkere Ausbaustufen ihres E63 RS 850+ mit Leistungen von bis zu 1.090 PS an!

Um dies zu erreichen, wird zusätzlich zu den bereits genannten Umbauten unter anderem der Hubraum des V8 von 5,5 Liter auf 6,2 beziehungsweise 6,5 Liter erweitert.

Des Weiteren ist der E63 RS 850+ tiefergelegt, an der Vorderachse mittels Federn und hinten durch eine Anpassung der Elektronik herbeigeführt. In den Radkästen installierte Posaidon aus dem originalen AMG-Programm stammende Schmiederäder im Zehn-Speichen-Design mit polierter Front: Sie messen 9×19 Zoll an der Vorder- und 10×20 Zoll an der Hinterachse und sind mit Continental-Reifen der Dimensionen 255/35ZR19 und 295/25ZR20 bezogen.

In Anbetracht der deutlich verbesserten Performance verbaute Posaidon im Cockpit des E63 RS 850+ einen 380-km/h-Tacho, denn bei der möglichen Höchstgeschwindigkeit von 350 Stundenkilometern war das „nur“ bis 320 km/h reichende Serienpendant schlicht nicht mehr ausreichend.

Weitere Upgrades erhielt das schon ab Werk äusserst hochwertig ausgestattete E-Klasse-Interieur in Form einer TV-Freischaltung für das Infotainment-System und eines Blitzer-Updates. Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und selbst gerne eine 920-PS-Limousine fahren würde hat Glück: Der abgebildete E63 RS 850+ steht aktuell zum Verkauf!












 

Quelle: POSAIDON GmbH & Co. KG
Artikelbilder: POSAIDON GmbH & Co. KG

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});