Personenwagenmarkt weiter auf hohem Niveau
VON belmedia Redaktion Auto News
Das zweite Quartal verlief wie das erste: Sowohl in der Schweiz als auch im Fürstentum Liechtenstein gab es beim Verkauf von Neuwagen und Gebrauchtwagen kaum Änderungen. Der Markt ist weiter auf hohem Niveau und volatil, erwähnenswerte Wachstumsimpulse gab es aber nicht. Das Ergebnis mit 158’037 neu immatrikulierten Fahrzeugen (-3761 PW, -2,3 %) ist dennoch respektabel, vor allem im Zusammenhang mit den aussergewöhnlichen Ereignissen des Vorjahres.
Trotz leicht rückläufigem Gesamtmarkt entwickelt sich die Nachfrage nach alternativ angetriebenen Personenwagen weiterhin positiv (+3,4%), wobei jedoch einzig Fahrzeuge mit Benzin-Hybrid-Motor (4496 PW, +19,1%) sowie reine Elektrofahrzeuge (1538 PW, -0,2%) praktische Marktrelevanz aufweisen. Insgesamt erhöhte sich der Marktanteil aller «Alternativen» auf 4,4%. Stark nachgefragt wurden erneut auch 4×4-Fahrzeuge (+9,3%, Marktanteil: 43,1%) sowie Personenwagen mit Dieselmotor (+2,3%, Marktanteil: 39,4%).
Rückläufige Neuwagenverkäufe werden vom Occasionsmarkt gestützt
Von Januar bis Juni 2016 wechselten zudem 441’264 Fahrzeuge den Besitzer (+15’272 PW, +3,6%). Besonders gefragt waren Gebrauchtwagen von Mercedes-Benz (+6,5%), BMW (+6,2%), Peugeot (+6,0%) und Ford (+4,7%). Etwas verhaltener entwickelte sich die Occasions-Nachfrage für Renault (+2,6%), Audi (+1,8%) und Fiat (+1,7%). Prozentual gleichauf mit den Italienern platzierte sich Volkswagen (+1,7%). Am anderen Ende der Top-10-Markenrangliste übernahm Toyota (-0,1%) von Fiat den 10. Rang.
Standzeiten von Gebrauchtwagen steigen
Trotz der grossen Nachfrage stiegen die Standzeiten von Gebrauchtwagen im 2. Quartal um 5 auf aktuell 99 Tage (+5,3%) an. Gründe sind unter anderem die vielen, mehrheitlich als Ersatz getätigten Neuwagenkäufe sowie der anhaltende Zustrom von (vor allem jungen) Occasionen aus dem europäischen Ausland.
Artikel von: Eurotax Schweiz
Artikelbild: © Monkey Business Images – shutterstock.com