Nissan – Nachhaltigkeit im CDP-Klimawandel-Bericht bescheinigt
Für einen Autohersteller ist es nicht selbstverständlich, wenn ihm Nachhaltigkeit und umweltorientiertes Verhalten bescheinigt werden. Noch ungewöhnlicher ist, wenn dies praktisch zum „Dauerzustand“ wird.
Auf Nissan trifft dies zu. Schon zum dritten Mal in Folge wurde das Unternehmen vom renommierten Carbon Disclosure Project (CDP) im Rahmen seines Klimawandel-Reports als besonders nachhaltig wirtschaftend bewertet. Nissan liegt damit in der CDP-Beurteilung vor Tausenden anderen international bekannten Unternehmen.
Grosse Transparenz und mutige Visionen
Auf die sogenannte „A-Liste“ kam der japanische Automobilhersteller wegen seiner grossen Transparenz bei der Bereitstellung umweltrelevanter Informationen und seiner mutigen Unternehmens-Vision bezüglich des künftigen Schadstoffausstosses der Nissan-Fahrzeuge. Bis 2050 soll der CO2-Ausstoss aller neu produzierten Modelle um 90 Prozent gesenkt werden (verglichen mit dem Emissions-Level im Jahr 2000).
Gewürdigt wurde darüber hinaus, dass Nissan mit dem Leaf das weltweit meistverkaufte Null-Emissions-Fahrzeug auf den Weg gebracht hat und für seine E-Kunden innovative Systeme entwickelt, mit denen sie ihr Elektroauto als mobilen Energieversorger für die eigenen vier Wände nutzen können. Auch Kooperationen mit anderen Unternehmen und Kommunalverwaltungen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur berücksichtigte das CDP in seiner Bewertung.
Nachhaltigkeit ernst genommen
„Bei Nissan nehmen wir Nachhaltigkeit sehr ernst. Dies betrifft die Fahrzeuge, die wir herstellen, und auch die Verringerung unseres CO2-Fussabdrucks in allen anderen Geschäftsbereichen“, kommentiert Hitoshi Kawaguchi – Nissan Senior Vice President and Chief Sustainability Officer- die erneute positive Beurteilung. „Als globales Unternehmen sind wir uns bewusst, dass unsere Anstrengungen grosse Auswirkungen haben. Darum setzen wir alles daran, den Ausstoss schädlicher CO2-Emissionen in den kommenden Jahren weiter zu senken.“
Das im Jahr 2000 gegründete Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine einflussreiche Non-Profit-Organisation mit Sitz in Grossbritannien, die 822 institutionelle Investoren mit einem verwalteten Vermögen von 95 Billionen US-Dollar (rund 87 Billionen Euro) vertritt. Das CDP bewertet jährlich Unternehmen hinsichtlich ihres Engagements, um den Klimawandel zu stoppen – basierend auf Daten aus Befragungen und öffentlich zugänglichen Informationen.
Engagement, das anerkannt wird
Nissan demonstrierte in diesem Jahr bereits schon einmal, dass es zu den nachhaltigsten Unternehmen der Welt gehört: als einziger japanischer Automobilhersteller, der in das weltweite Ranking des Dow Jones Sustainability Index (DJSI) aufgenommen wurde.
Ebenfalls konnte Nissan bekannt geben, dass es in den vergangenen zehn Jahren den CO2-Gesamtausstoss des Unternehmens weltweit um 22.4 Prozent gesenkt hat. Diese Erfolge bei der Verringerung des CO2-Fussabdrucks werden mit der kürzlich eingeführten „Nissan Energy Saving Collaboration“ (NESCO) weiter vorangetrieben. Im Rahmen der NESCO, die Teil der dritten Auflage des Umweltplans „Nissan Green Program 2016“ ist, werden die Energieverluste in den Nissan Werken weltweit gemessen.
Artikel von: Nissan Schweiz
Artikelbild: Nissan hat an seinem grössten europäischen Produktionsstandort im britischen Sunderland einen neuen Solarpark in Betrieb genommen. (© Nissan)