Nissan entwickelt GT-R Drohne

Der japanische Automobilhersteller Nissan hat die schnellste Drohne der Welt entwickelt, die GT-R Drohne. Inspiriert war das Flugmodell von seinem vierrädrigen Namensvetter. Dank Hochleistungstechnologien beschleunigt die Drohne in nur 1,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.

Die von Tornado XBlades Racing, dem amtierenden Champion des World Drone Prix, designte Drohne wurde eigens konzipiert, um Fahraufnahmen vom neuen Nissan GT-R zu drehen. Wie der Godzilla genannte Supersportwagen verfügt die GT-R Drohne deshalb über neueste Technologien für maximale Performance.

Neben einer speziellen Rennkonfiguration sind zum Beispiel luftwiderstandsoptimierte Anbauteile an Bord. Während beim rollenden GT-R jedoch ein 3,8 Liter grosser Twin-Turbo-Sechszylinder die Kraft an alle vier Räder leitet, beschleunigen die Drohne vier Propeller mit 2000 Kilovolt (kV) starken XNova-Motoren. Der renntaugliche Quadcopter-Rahmen stammt von Sky-Hero.


Nissan entwickelt die schnellste Renndrohne der Welt. (Bild: Nissan Schweiz)

Ihre Schnelligkeit haben der Nissan GT-R und die GT-R Drohne im direkten Duell auf dem Traditionskurs im britischen Silverstone unter Beweis gestellt. Auf einem 1,2 Meilen (1,93 Kilometer) langen Streckenabschnitt duellierten sich der NISMO Fahrer Ricardo Sanchez am Steuer des Nissan GT-R und der amtierende britische Drohnen-Meister James Bowl. Er steuerte die GT-R Drohne per First Person View, also mittels einer Kamera aus der Perspektive des Fluggeräts – so als wäre er als Pilot an Bord.

Während die Drohne mit ihrem beeindruckenden Antritt zunächst davonzog, konnte der Supersportwagen schnell auf- und überholen: Für das Flugobjekt war bei einer Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h Schluss, der vierrädrige Godzilla beschleunigte weiter bis Tempo 315.


Die GT-R Drohne – die schnellste Drohne der Welt. (Bild: Nissan Schweiz)

Nur bei der Agilität kann der Nissan GT-R trotz Allradantriebs nicht mithalten: Die Drohne hat einen Wendekreis von 0,3 Metern – und kann präzise und atemberaubende Stopps und Wendemanöver durchführen.

Der neue Nissan GT-R, der auf der New York Auto Show im Frühjahr seine Weltpremiere feierte, ist so dynamisch und zugleich komfortabel wie nie zuvor. Das Facelift zum Modelljahr 2017 markiert die umfangreichsten Änderungen seit der Markteinführung 2007.


Nissan bringt die GT-R Drohne heraus. (Bild: Nissan Schweiz)

Im Gegensatz zur Drohne verfügt das Fahrzeug über aerodynamische Anbauteile, die dabei helfen, den Sportwagen in jeder Situation stabil auf den Boden zu halten.

Wer die beiden leistungsstarken Modelle persönlich bestaunen will, sollte das diesjährige Goodwood Festival of Speed (23. bis 26. Juni 2016) im Süden Englands besuchen. Schliesslich startet der NISMO Fahrer Jann Mardenborough mit Godzilla beim legendären Hillclimb und der weltweit erste 4D-Fahrsimulator von Nissan kann ausprobiert werden.



Technische Daten

Nissan GT-R GT-R Drohne
Höchstgeschwindigkeit 315 km/h 185 km/h
Länge 4.710 mm 30 cm
Breite 1.895 mm 30 cm
Höhe 1.370 mm 30 cm
Gewicht 1.752 kg 0,7 kg
Batteriekapazität/Motor      V6-Twin-Turbo
1.400 mAh Lithium-Polymer 6s
Wendekreis 12,2 m 0,3 m
Standschub/max. Drehmoment            637 Nm
4,68 kg
Modell/Rahmen Nissan GT-R
Sky-Hero

 

Artikel von: Nissan Schweiz
Artikelbild: © Nissan Schweiz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Nissan entwickelt GT-R Drohne

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});