New Generation Hyundai i30 – ein Auto für Alle

Die New Generation i30 von Hyundai ist das zentrale Modell der südkoreanischen Marke in Europa und besitzt insofern einen wichtigen Stellenwert. Hyundai antwortet damit auf die aktuellsten Entwicklungen und Kundenerwartungen. Das gilt sowohl im Hinblick auf technologisch orientierte Lösungen als auch individuellen Stil und Flexibilität bei der Fahrzeugnutzung.

Ab Anfang 2017 wird die New Generation i30 auf dem Markt erhältlich sein. Wir stellen das Fahrzeug Ihnen hier jetzt schon vor. Es ist ein Auto, das für Alle passt: für Singles und Familien, für Jung und Alt, mit einem ansprechenden Design, einer hohen Fertigungsqualität, ebenso effizienten wie dynamischen Fahreigenschaften und einem umfangreichen Sicherheitspaket. 

Eine ganze Modellfamilie

Der New Generation i30 macht modernste Technologien wie Apple Carplay, Android Auto, das kabellose Aufladen des SmartPhones oder dessen Anbindung an das Fahrzeug für ein breites Spektrum von Kunden verfügbar. Hinzu kommen die modernsten Systeme der aktiven Sicherheit wie das automatische Notbremssystem mit Frontkollisions-Warnsystem (AEB und FCWS), der smarte Tempomat mit Abstandshalter (SCC), der Spurhalte-Assistent, das Fahrer-Aufmerksamkeits-Warnsystem (DAA), der Toter-Winkel-Assistent, das Warnsystem für den rückwärtigen Verkehr, die Verkehrszeichen-Erkennung und die Scheinwerfer-Automatik, dank denen das Fahrern entspannter und sicherer wird.

Unter der Bezeichnung New Generation i30 bringt Hyundai eine ganze Modellfamilie auf den Markt. Allen Modellversionen gemeinsam ist das zeitlose, für jede Karosserieform sorgfältig ausbalancierte Design. Somit bietet die Modellfamilie des New Generation i30 für Alle das richtige Auto an – von elegant bis sehr emotional. Zur New Generation i30 Familie zählt auch das erste Hochleistungsmodell, das Hyundai unter dem eigenen Label „N“ auf den Markt bringt (Produktionsbeginn im 2017).


Bildergruppe: Der neue Hyundai i30


Ausdrucksstarkes Aussen-Design

Die Frontpartie des New Generation i30 zeigt sich ausdrucksstark und sicher. Der neue, kaskadenartige Kühlergrill erinnert an fliessenden Stahl und zeigt optisch die starke Bodenhaftung des Fahrzeugs an. Die drei Projektoren mit Full LED-Leuchten (Scheinwerfer und Abblendlicht) und den vertikal angeordneten LED-Tagfahrlichtern mit Blinker-Funktion verleihen dem New Generation i30 eine starke optische Präsenz. In die Lufteinlassgitter integrierte Nebelleuchten verstärken den Projektoren-Charakter der Frontpartie.

Harmonische Proportionen, kurze Überhänge vorn und hinten, die lange Motorhaube und die gegen hinten verjüngte Silhouette des Dachs verleihen dem New Generation i30 einem kompakten, dynamischen Ausdruck. Charakteristisch für den New Generation i30 zieht sich eine edel wirkende, horizontale Linie von den Scheinwerfern über die Seite bis zu den LED-Rücklichtern und rund um das Heck. Der schwarze Heckspoiler verstärkt das zeitlose und kompakt wirkende Design des New Generation i30 und optimiert die Aerodynamik.

Das muskulös wirkende Heck mit einer Lichtsignatur, in die auch die hoch positionierten Reflektoren und die hinteren Nebelleuchten integriert sind, ergibt eine dreidimensionale Wirkung und einen dementsprechend eigenständigen Auftritt.

Für den New Generation i30 stehen zweifarbige 16- und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit zehn Speichen und 15-Zoll-Leichtmetall- oder Stahlfelgen im Angebot.

Ein hohes Mass an Individualisierung bietet die Auswahl aus zwölf Karosseriefarben, wovon drei in Pearl-Qualität (Stargazing Blue, Micron Gray, Phantom Black), sieben in Metallic (Demitasse Brown, Intense Copper, Moon Rock, Fiery Red, Platinum Sliver, Ara Blue, White Sandplus) und zwei Uni-Farben (Engine Red, Polar White).

Aufgeräumtes Innere

Ein freundliches, aufgeräumtes und intuitiv angeordnetes Interieur mit einem horizontal ausgerichteten Layout sorgt im New Generation i30 für eine Verbindung von Eleganz und Raumgefühl. Über den ergonomisch am Armaturenbrett angeordneten 8 Zoll-Touchscreens (Option) lassen sich das Navigationssystem, die Multimedia-Funktionen und die vernetzten Systeme bedienen, ohne dass der Fahrer vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. Das neue, multifunktionale (und beheizbare) Dreispeichen-Lenkrad mit den ergonomisch angeordneten Tasten bietet die direkte und intuitive Steuerung aller Funktionen.

Trotz seiner kompakt-sportlichen Architektur bietet der New Generation i30 grosszügige Platz- und Raumverhältnisse für Fahrer, Passagiere und Gepäck. Mit dem optionalen Panoramadach, das sich vollständig öffnen oder anstellen lässt, verstärkt sich das Raumgefühl noch mehr. Zusätzlichen Fahrkomfort bietet die nach vorn verschiebbare Armlehne mit integriertem Staufach. Mit einem Volumen von 395 Liter (VDA 211) und maximalen 1‘301 Liter bei flach abgeklappten Rücksitzen steht ein grosser Gepäckraum zur Verfügung, der sich zum Beladen in zwei praktische Bereiche unterteilen lässt.


Bildergruppe: Interieur – Hyundai i30


Diese Motorisierung steht zur Auswahl

Der New Generation i30 bietet kleinvolumige Motoren (drei Benziner, ein Diesel) mit Abgasturbolader, die alle für ein dynamisches und effizientes Fahrerlebnis sorgen. Als Premiere bei Hyundai kommt der neue 1.4 T-GDI Vierzylinder Turbo-Benzinmotor mit 140 PS zum Einsatz. Zudem sind der 1.0 T-GDI Dreizylinder Turbo (120 PS) und der 1.4 MPI Vierzylinder (100 PS) verfügbar. Als Dieselmotor setzt Hyundai im New Generation i30 den 1.6 Liter Vierzylinder Turbo mit 95, 110 oder 136 PS ein. Bezüglich CO2-Emissionen dürften die tiefsten Werte bei 89 g/km liegen (Homologation noch offen).

Je nach Version sind die Motoren mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe (6MT) oder dem effizienten 7-Gang-Dopplkupplungsgetriebe von Hyundai (7DCT) gekoppelt.

Neuer 1.4 T-GDI – leicht, zuverlässig, mit viel Fahrspass

Der neue Vierzylinder Turbo mit 1’353 cm3 Hubraum ist mit einer Reduktion von 14 kg wesentlich leichter als sein Vorgänger (Gamma 1.4 Liter), während Effizienz, Leistung (140 PS) und Drehmoment (242 Nm) gesteigert wurden.

Der neue 1.4 T-GDI lässt sich wahlweise mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe (6MT) oder dem automatisierten 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) kombinieren.

T-GDI – Drei Zylinder mit Dynamik

Der 1.0 T-GDI Turbo Direkteinspritzer stammt aus einer gemeinsamen Entwicklung des Technischen Zentrums Namyang in Südkorea und des Technischen Zentrums in Europa. Mit seinen 120 PS und 170 Nm bietet der Dreizylinder-Benzinmotor eine perfekte Kombination aus Dynamik und Effizienz.

Der 1.0 T-GDI steht in Kombination mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe im Angebot.

6 Liter Turbo Diesel – ein Motor, drei Leistungsstufen

Für Kunden, die nach einem Fahrzeug mit Dieselmotor Ausschau halten, lässt sich der New Generation i30 mit dem 1.6 Liter Turbo Vierzylinder in drei unterschiedlichen Leistungsstufen ordern: als Basisversion mit 95 PS, in der mittleren Stufe mit 110 PS und in der stärksten Ausführung mit 136 PS und einem Drehmoment von 275 Nm.

Die beiden leistungsstärkeren Dieselmotoren sind wahlweise mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe (6MT) oder dem automatisierten 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) erhältlich.

Standardmässig – 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe

Hyundai führte 2015 das erste 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) ein. Dieses verbindet die Vorteile des automatischen Gangwechsels mit denjenigen des manuellen Schaltgetriebes. Im Vergleich zur konventionellen Sechsstufen-Automatik liessen sich die CO2-Emissionen mit dem 7DCT bis zu 20% optimieren, während sich die Beschleunigung im Bereich von 10% verbesserte.

Sicher vernetzt

Die von den meisten Kunden gefragten vernetzten Funktionalitäten machen aus dem New Generation i30 eine ebenso smarte wie lohnenswerte Wahl.

Die Kunden können die Premium Audio-Anlage mit 5-Zoll LCD Touchscreen, integrierter dynamischer Rückfahrkamera, Bluetooth-Anbindung und My Music-Funktionalitäten wählen, oder sich (optional) für die neue Generation des Navigationssystems mit 8 Zoll-Monitor mit kapazitivem Touchscreen entscheiden.

Hyundai bietet das Navigationssystem im New Generation i30 während sieben Jahren mit einem kostenlosen Abo von TomTom LIVE Services an. TomTom LIVE ruft die Informationen über das Wetter, die Verkehrslage, Radargeräte (soweit gesetzlich erlaubt) und die Online-Suche nach POI’s (Point of Interest) in Echtzeit ab. Das Navigationssystem bietet Karten in 3D an. Zudem ist das System in der Lage, Fotos über einen USB-Stick einzulesen und anzuzeigen.


Mit der New Generation i30 bringt Hyundai 2017 eine Auto für Alle auf den Markt. (Bild: © Hyundai)

Für aktive Sicherheit

Der New Generation i30 bietet die neusten Systeme und Funktionen der aktiven Sicherheit und erfüllt damit auch die höchsten europäischen Sicherheits-Standards. Zu den Systemen zählen: das automatische Notbremssystem mit Frontal-Kollisions-Warnsystem (AEB und FCWS), der smarte Tempomat mit Abstandshalter (SCC), der Toter-Winkel-Assistent, das Warnsystem für den rückwärtigen Verkehr, der Spurhalte-Assistent, die Verkehrszeichen-Erkennung und die Scheinwerfer-Automatik.

Als neue Sicherheitsfunktion auf den Hyundai-Modellen steht das Fahrer-Aufmerksamkeits-Warnsystem (Driver Attention Alert, DAA) im Angebot. Dieses steht auch im New Generation i30 zur Verfügung.

Automatisches Notbremssystem

Der New Generation i30 verfügt über das automatische Notbremssystem AEB, das mit dem Frontal-Kollisions-Warnsystem (FCWS, Front Collision Warning System) verbunden ist. Das moderne System der aktiven Sicherheit warnt den Fahrer bei gefährlichen Situationen und leitet notfalls selbständig die Bremsung ein. Die Front-Kamera und Sensoren erfassen das Verkehrsgeschehen vor dem Fahrzeug.

Fahrer-Aufmerksamkeits-Warnsystem

Als Premiere setzt Hyundai im New Generation i30 erstmals das Fahrer-Aufmerksamkeits-Warnsystem (DAA) ein. Dieses aktive Sicherheitssystem erkennt die potenzielle Gefahr eines Unfalls, indem es Unaufmerksamkeiten des Fahrers (beispielsweise bei Müdigkeit) registriert.

Das System analysiert verschiedene Signale wie den Einschlagwinkel der Lenkung und die Lenkkraft, die Position des Fahrzeugs auf der Fahrspur und die Fahrzeit. Sobald das System ein Fahrverhalten erkennt, das auf Unachtsamkeit zurückzuschliessen ist, warnt es den Fahrer akustisch und über eine Anzeige am Instrumentenbrett.

Toter-Winkel-Assistent

Der Toter-Winkel-Assistent funktioniert ebenfalls mit Radartechnologie, in Verbindung mit dem Spurhalte-Assistenten. Das System erfasst Fahrzeuge, die sich seitlich im hinteren Bereich des Fahrzeugs befinden und informiert den Fahrer durch optische Warnsignale, die in den Aussenspiegeln aufleuchten. Falls der Fahrer trotzdem den Blinker stellt, folgt ein akustisches Signal. Das System warnt auch bei einem Spurwechsel, wenn es ein anderes Fahrzeug an der Seite erkennt.

Querverkehr-Warnsystem

Die Sensoren des Toter-Winkel-Assistenten erfassen beim Querverkehr-Warnsystem Fahrzeuge, die sich beim rückwärtigen Ausparkieren seitlich nähern oder in der Nähe befinden. Der Radar erfasst den rückwärtigen Raum in einem 180 Grad-Winkel und warnt den Fahrer sowohl akustisch als auch optisch, sobald sich ein Fahrzeug nähert.

Spurhalte-Assistent

Der Spurhalte-Assistent warnt den Fahrer bei Geschwindigkeiten über 60 km/h, bevor das Fahrzeug unkontrolliert die Fahrbahn verlässt. Das System erkennt weisse, graue und blaue Fahrbahnbegrenzungen, wie auch dreidimensionale Markierungen. Falls der Fahrer auf akustische und optische Warnsignale nicht reagiert, greift das System korrigierend in die Lenkung ein, um das Fahrzeug in eine sichere Position zurückzuführen.

Verkehrszeichen-Erkennung

Über die Frontkamera und die Informationen des Navigationssystems erkennt das System die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und zeigt diese in Echtzeit an. Die Anzeige erfolgt sowohl im Monitor des Navigationssystems als auch auf der TFT-Instrumentenanzeige.



Für passive Sicherheit

Mit dem Einsatz von 53% an hochfestem Stahl und einer um 22% erhöhten Festigkeit der Karosserie absorbiert der New Generation i30 im Falle einer Kollision ein Maximum an Energie, während der Passagierraum optimal geschützt ist.

Optimierte Stanzmethoden ermöglichen es, die Seitenteile der Karosserie aus einer einzigen Komponente zu formen (anstelle der bisherigen fünf Bauteile). Daraus resultieren eine Verstärkung der Fahrzeugseite, eine höhere Absorption von Energie bei einer seitlichen Kollision und eine Reduktion des Gewichts um 4.1 kg.

Im Fahrzeuginnern schützen insgesamt sieben Airbags, zu denen auch ein Knie-Airbag für den Fahrer zählt. Dieser bietet dem Fahrer zusätzlichen Schutz bei einer frontalen Kollision. Hinzu kommen zwei Front-Airbags, zwei Seiten-Airbags und zwei Vorhang-Airbags von der ersten zur zweiten Sitzreihe, um sowohl den Fahrer als auch die Passagiere optimal zu schützen.

 

Artikel von: Hyundai Suisse
Artikelbild: © Hyundai

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});