Neuzugang aus dem One-Off Programm: Der Ferrari SP38

Der Ferrari SP38, jüngster Spross des Ferrari Unikatprogramms, ist in Fiorano vorgestellt worden und wurde nach der feierlichen Übergabe an einen der treuesten Kunden von Ferrari sofort auf der Rennstrecke aus Herz und Nieren geprüft.

Das Unikat wurde im Ferrari Design Center auf Basis des Chassis und Fahrgestells des 488 GTB für die ganz eigene Vision dieses Kunden mit seiner grossen Leidenschaft für den Rennsport geschaffen. Das Ergebnis ist ein Wagen, der sowohl auf der Strasse als auch auf der Rennstrecke gefahren werden kann und dabei die Schönheit und Innovation der Ferrari Strassenmodelle in einmaliger Weise zum Ausdruck bringt.

Der neu gestaltete Aufbau in dem speziell entwickelten dreilagigen Metallic-Rot stellt eine radikale Abweichung von der Ästhetiksprache des Spendermodells dar. Das V8-Triebwerk mit Turboladung und Ladeluftkühlung des preisgekrönten 488 GTB inspirierte das Design-Teams dazu, sich auf den ikonischen F40 zu beziehen und von ihm die allgemeine Richtung des Projekts abzuleiten.

Im Vergleich zum Chassis des 488 scheint sich die optische Masse des SP38 über den Hinterrädern zu konzentrieren, während der Keil scharf nach vorne strebt. In der Draufsicht erstreckt sich die stark spitz zulaufende Nase zu muskulösen Radläufen, was dem Wagen ein Gefühl der Potenz und Agilität verleiht.

Die speziellen eingelassenen Scheinwerfer wurden möglichst schmal gehalten und die vorgeschriebenen Tagfahrleuchten verlegt, um der an den 308 GTB erinnernden Stossfängerlippe mehr Charakter und Funktionalität zu verleihen. Seitlich ist die typische Lufthutze des 488 GTB vollständig verdeckt, das Karosserieblech faltet sich von der niedrigen Gürtellinie an der Tür nach innen und weiter zum hinteren Radlauf und Dreieckfenster.

Die Wirkung ist dramatisch, das Rückvolumen wird noch stärker betont, gleichzeitig aber der Luftstrom durch die Ladeluftkühler am unteren Rand der Seitenfenster aufrechterhalten. Das dynamische Design setzt sich bei der Motorabdeckung fort, jetzt als Klappbauteil aus Karbonfaser ausgeführt, deren Ränder die Flanken durchschneiden, ein wenig wie beim legendären F40.

Drei quer über die Motorabdeckung verlaufende Lamellen führen die Motorwärme ab, der integrierte Heckspoiler erinnert wieder an den berühmten hinteren Kotflügel des F40. Die Hinterkante des Spoilers geht unten nahtlos in den Kotflügel und den aerodynamischen Diffusor über und erzeugt so einen beeindruckenden Rahmen um das Heckvolumen.

Der vollständig neu gestaltete Innenraum gibt diesem ganz und gar besonderen Ferrari den letzten Schliff. Er kann beim kommenden Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Samstag, den 26. Mai 2018, das erste Mal öffentlich bewundert werden.






 

Quelle: Ferrari Central/East Europe
Bilderquelle: Ferrari Central/East Europe

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Neuzugang aus dem One-Off Programm: Der Ferrari SP38

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});