Neuer Renault Grand SCENIC feiert Premiere
VON belmedia Redaktion Neuwagen
Der neue Grand SCENIC bietet mehr Komfort, Design und Sicherheit denn je. Mit ihm präsentiert Renault die Langversion der jüngsten Generation seiner Kompaktvan-Familie. Die Neuauflage des geräumigen Familienfahrzeugs misst mit 4,63 Meter Länge 24 Zentimeter mehr als der Basis-SCENIC. Wie seine Vorgängermodelle ist er als Fünf- und Siebensitzer erhältlich.
Die Renault Modellneuheit kombiniert bewährte Van-Eigenschaften wie Variabilität, grosses Raumangebot und ausgezeichnete Sicherheit mit einem unverwechselbaren Design.
Die kraftvolle und emotionale Formensprache der jüngsten Renault Modelle vereint der neue Grand SCENIC mit muskulösen Schultern, der weit vorgezogenen Panorama-Windschutzscheibe und den serienmässigen 20-Zoll-Rädern. Bereits ab der Basisausstattung verfügt der Newcomer als weiteres Highlight serienmässig über den Notbremsassistenten mit Fussgängererkennung. Marktstart für den neuen Grand SCENIC ist Ende 2016.
Das aufsehenerregende Äussere des Grand SCENIC prägen elegante, fliessende Konturen. Typische Designelemente sind die unverwechselbare Fensterlinie, die kurze Motorhaube und die kraftvoll ausgeformte Schulterpartie. Im Unterschied zum SCENIC sind die 3-D-Rückleuchten senkrecht angeordnet. Ihre markante Lichtsignatur wird noch dadurch gesteigert, dass die Rückleuchten nach Anlassen des Fahrzeugs angeschaltet bleiben.
Deutlich länger als beim Vorgängermodell ist auch der Radstand. Er bildet damit die Basis für exzellenten Fahrkomfort und ein ausgezeichnetes Raumgefühl. Dieses wird noch verstärkt durch das optional verfügbare Panorama-Glasdach. Weitere Details sind die Dachreling im Mattchrom-Look und der Diffusor in Grau-Metallic im Heckstossfänger.
Serienmässige 20-Zoll-Räder
Eine Gemeinsamkeit mit dem SCENIC sind die weit nach aussen in die Fahrzeugecken gerückten serienmässigen 20-Zoll-Räder. In Kombination mit der breiten Spur lassen sie den Grand SCENIC satt auf der Strasse stehen und tragen so wesentlich zu seiner Präsenz im Strassenbild bei. Die serienmässigen 20-Zoll-Reifen im Format 195/55 sind mit ihrer Breite von 195 Millimetern und der Flankenhöhe von
107 Millimetern eine absolute Neuheit auf dem Markt. Sie überzeugen mit exzellentem Abrollkomfort und vorbildlich niedrigem Rollwiderstand.
Vom Wettbewerb hebt sich der Grand SCENIC ebenfalls durch die optionale Zweifarblackierung ab. Sie bringt die dynamischen Proportionen des Fahrzeugs zur Geltung. Die Kunden haben hierbei je nach Karosserielackierung die Auswahl zwischen den Farben Black-Pearl Schwarz Metallic und Stahl-Grau Metallic für Dach, Dachsäulen und Aussenspiegelgehäuse. Exklusiv für den Grand SCENIC bietet Renault ausserdem den neuen Karosserieton Brun Vison an.
Viel Platz im Innenraum dank grosszügiger Abmessungen
Zum kraftvollen Erscheinungsbild des neuen Grand SCENIC tragen auch die im Vergleich zum Vorgänger nochmals gewachsenen Dimensionen bei. Sie bieten die Basis für üppig dimensionierte Platzverhältnisse im Innenraum. Im Vergleich zum Grand SCENIC der Vorgängergeneration ändern sich:
Neuer Grand SCENIC (in mm) | Gegenüber Vorgänger (in mm) | |
Höhe | 1ʼ660 | +15 |
Bodenfreiheit | 160 | +30 |
Länge | 4ʼ634 | +75 |
Breite | 1ʼ865 | +20 |
Radstand | 2ʼ804 | +35 |
Spurweite vorne | 1ʼ594 | +59 |
Spurweite hinten | 1ʼ583 | +44 |
Überhang hinten | 899 | -6 |
Überhang vorne | 931 | +46 |
Kofferraumvolumen (nach VDA in dm3) | 718 | +40 |
Bester Sitzkomfort und variabler Innenraum
Die neue Generation des Grand SCENIC ist wie ihre Vorgänger als Fünf- und Siebensitzer verfügbar. Dank wegweisender Innovationen erfüllt die Langversion des SCENIC optimal die Erfordernisse moderner Familien. Zur hohen Lebensqualität an Bord trägt insbesondere der herausragende Sitzkomfort bei. Die Vordersitze sind wie bei den grösseren Schwestermodellen Talisman und Espace mit so genanntem „Dual Density“-Schaumstoff in zwei Stärken gepolstert, so dass sie ein Höchstmass an Bequemlichkeit bieten. In den gehobenen Versionen kommen Vordersitze mit elektrischer 8-Wege-Verstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite hinzu.
Statt wie bisher auf Einzelsitzen nehmen die Passagiere in der zweiten Reihe auf einer im Verhältnis 1/3:2/3 geteilten Rücksitzbank Platz, die serienmässig auf Schienen montiert ist. Beide Segmente lassen sich unabhängig voneinander verschieben.
Durch zwei weitere optionale versenkbare Einzelsitze lässt sich der Grand SCENIC darüber hinaus in einen vollwertigen Siebensitzer verwandeln.
Als besonderer Komfort erlaubt es je nach Ausstattung das Modulare One-Touch-Folding, die Rückbanklehnen sowie die Einzelsitze in der dritten Reihe einzeln oder zugleich höchst bequem vom Fahrerplatz aus mit dem Online-Multimediasystem Renault R-LINK 2 per Fingertip im Boden zu versenken. Hierbei entsteht ein komplett ebener Ladeboden. Zusätzlich lässt sich die Rückenlehne des Beifahrersitzes vorklappen. In dieser Konfiguration können im Grand SCENIC Gegenstände von bis zu 2,85 Meter Länge transportiert werden.
Genügend Platz für Reisegepäck und kleinere Utensilien
Das Kofferraumvolumen des neuen Grand SCENIC wächst im Vergleich zum Vorgänger um 40 Kubikdezimeter auf 718 Kubikdezimeter unter der Kofferraumabdeckung (VDA-Norm) beziehungsweise 765 Liter bei der Rückbank in hinterster Position. Wird die zweite Sitzreihe nach vorne verschoben, wächst die Ladekapazität auf 866 Kubikdezimeter. Eine flexible Gepäckraumabdeckung schützt den Kofferraum-inhalt vor neugierigen Blicken.
Beim Stauvolumen im Innenraum profiliert sich der Grand SCENIC als Klassenbester. Insgesamt stehen im Passagierabteil Ablagen für kleinere Utensilien mit einem Fassungsvermögen von 63 Litern zur Verfügung. Zu den Highlights zählt das auf Schienen montierte Vario-Modul mit 13 Liter Fassungsvermögen. In vorderer Position schliesst das Schiebestaufach direkt an den Instrumententräger an, so dass Fahrer und Beifahrer das Gefühl haben, in einer Limousine zu sitzen.
In der hinteren Position ist die Konsole auch für die Passagiere in der zweiten Reihe bequem zugänglich. Das grosszügig dimensionierte Staufach für Fahrer und Beifahrer ist beleuchtet und mit einem Rollo verschliessbar. Unter der integrierten Armlehne finden sich zwei USB-Schnittstellen und ein SD-Kartenschlitz, eine Klinkenbuchse sowie ein 12-Volt-Anschluss. Die Fondpassagiere finden auf der Rückseite des Vario-Moduls ebenfalls zwei USB-Schnittstellen, einen Klinkenanschluss, eine 12-Volt-Steckdose und eigene Staumöglichkeiten.
Vom durchdachten Konzept zeugt auch das 11,5 Liter fassende Easy Life-Schubfach: Es öffnet auf Knopfdruck automatisch im Stil einer Schublade. Als weiteres Kennzeichen ist das Fach gekühlt und verfügt über eine LED-Beleuchtung. Bei stehendem Fahrzeug rastet der Verschluss automatisch ein und schützt so vor unbefugtem Zugriff. Eine familienfreundliche Besonderheit sind ausserdem die vier Ablagen im Kabinenboden.
Breites Spektrum fortschrittlichster Technologien
Wie Megane, Kadjar, SCENIC, Talisman und Espace basiert der neue Grand SCENIC auf dem modularen CMF-Baukasten (Common Module Family) der Renault-Nissan Allianz. Von den Schwestermodellen übernimmt er eine Fülle von modernsten Technologien, die in der Kompaktvan-Klasse ihresgleichen sucht. Hierzu zählen das Online-Multimediasystem Renault R-LINK 2 mit hochformatigem 8,7-Zoll (22,1 Zentimeter)-Touchscreen, das Renault MULTI-SENSE zur Personalisierung von Fahrerlebnis und Innenraumambiente sowie das optionale Head-up-Display im Cockpit.
Ein weiteres Highlight ist das Surround Sound-System von BOSE. Mit insgesamt 13 Lautsprechern erlaubt die eigens auf die Innenraumakustik des Grand SCENIC abgestimmte Anlage eine brillante Klangkulisse vergleichbar mit dem Sounderlebnis in einem Konzertsaal, auf einem Rockkonzert oder in einem Jazzkeller.
Notbremsassistent mit Fussgängererkennung ab Werk
Parallel zum SCENIC kommt im Grand SCENIC ab Werk als Premiere in der Kompaktvan-Klasse der Notbremsassistent mit Fussgängererkennung zum Einsatz. Das radar- und kamerabasierte System bremst den Kompaktvan bei Gefahr einer bevorstehenden Kollision mit einem Fussgänger gegebenenfalls bis zum Stillstand ab. Die Funktion ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 7 und 60 km/h aktiv. Ebenfalls bereits zur Basisausstattung zählt die Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner.
Ein weiteres neues Fahrerassistenzsystem für den Grand SCENIC ist der Spurhalte-Assistent. Anders als der Spurhalte-Warner greift das System korrigierend in die Lenkung ein, wenn der Fahrer seine Spur unbeabsichtigt zu verlassen droht. Das System arbeitet im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 160 km/h.
Dritte Neuentwicklung in puncto aktive Sicherheit ist die Müdigkeitserkennung, die bei Fahrgeschwindig-keiten über 60 km/h die Lenkbewegungen des Fahrers analysiert. Erkennt sie typische Lenkfehler für übermüdete Fahrer, warnt sie zunächst optisch, dann akustisch.
Die Liste von Fahrerassistenzsystemen umfasst ausserdem je nach Ausstattung Sicherheitsabstand-Warner, Toter-Winkel-Warner, Fernlichtassistent, Spurhalte-Warner und adaptiven Tempopilot.
Umfangreiche Antriebspalette mit hocheffizientem Diesel-Hybrid
Das Motorenangebot für den Grand SCENIC umfasst zwei Benzin- und fünf Dieselaggregate mit Turboaufladung und Direkteinspritzung, darunter erstmals bei Renault auch einen hocheffizienten Diesel-Hybrid. Der ENERGY dCi 110 Hybrid Assist mit 6-Gang-Schaltgetriebe basiert auf dem ENERGY dCi 110-Aggregat und verfügt zusätzlich über einen Elektromotor, der den Vierzylinder beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen unterstützt. Gespeist wird er von einer 48-Volt-Batterie, die beim Bremsen und im Schubbetrieb per Rekuperation wieder aufgeladen wird. Die Motorenpalette für den neuen Grand SCENIC im Überblick:
- ENERGY dCi 110 mit 6-Gang-Schaltgetriebe
- ENERGY dCi 110 Hybrid Assist mit 6-Gang-Schaltgetriebe
- ENERGY dCi 110 mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC
- ENERGY dCi 130 mit 6-Gang-Schaltgetriebe
- ENERGY dCi 160 mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC
- ENERGY TCe 115 mit 6-Gang-Schaltgetriebe
- ENERGY TCe 130 mit 6-Gang-Schaltgetriebe
Artikel von: Renault Suisse SA
Artikelbild: © Renault Communications