Nationalstrassen: Rückstand aus zwei Jahrzehnten

Gestern hat der Bundesrat das neunte Bauvorhaben für den Bauabschluss der Nationalstrassen präsentiert. Auf der einen Seite freut sich der TCS über die Verwirklichung von konkreten und erforderlichen Vorhaben, andererseits ist er nicht froh über den Rückstand der Planung aus den vergangenen 20 Jahren in Bezug auf das Nationalstrassennetz.

Der Bundesrat hat heute das 9. langfristige Bauprogramm für die Fertigstellung der Nationalstrassen vorgestellt. Der TCS begrüsst die Umsetzung von konkreten und notwendigen Projekten, bedauert aber den Planungsrückstand aus den letzten beiden Jahrzehnten beim Nationalstrassennetz. Dieser wird sich auch weiterhin durch Engpässe und Staus bemerkbar machen.



Der TCS begrüsst die Bestrebungen des Bundes, das Nationalstrassennetz so auszubauen, wie das bereits in den 1960er Jahren vorgesehen war. Er bedauert allerdings die im Laufe der letzten beiden Jahrzehnten eingefahrenen Verspätungen – insbesondere in der Planung – und weist darauf hin, dass das Nationalstrassennetz vor diesem Hintergrund nicht anfangs des nächsten Jahrzehnts fertiggestellt sein wird, wie dies die Botschaft zum Infrastrukturfonds aus dem Jahre 2005 noch vorgesehen hatte.

Die Lücken in der Planung werden nicht nur Verspätungen in der Fertigstellung des Netzes zur Folge haben, sie wirken sich auch auf die Engpassbeseitigung (Staus) unseres Nationalstrassennetzes aus.

Seit Inkrafttreten des Infrastrukturfonds im Jahre 2008 stellt der TCS regelmässig Divergenzen zwischen den gesprochenen Budgets und den effektiven Ausgaben fest. Der TCS fordert deshalb Parlament und Bundesrat dazu auf, den Planungsstau nicht weiter anwachsen zu lassen und das verantwortliche Bundesamt mit den entsprechenden Mitteln auszustatten. Ebenso müssen die Einsprache- und Rekursmöglichkeiten bei bereits gutgeheissenen Projekten auf ein vernünftiges Mass begrenzt werden.

Weitere Verzögerungen im Ausbau oder in der Engpassbeseitigung werden sich negativ auf die Bedürfnisse der Strassenbenutzer und der Wirtschaft auswirken.

 

Artikel von: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero – TCS
Artikelbild: © jocic – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sorin Barbuta

Ich habe bildende Künste studiert und arbeite seit vielen Jahren als freiberuflicher Graphik Designer. Da für mich selbständiges Arbeiten und Eigenverantwortung sehr wichtig sind, bin sehr gerne in der Welt des Web Content Managements unterwegs.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});