Motorradreifen richtig lagern: Das gilt es zu beachten
Wenn Sie regelmässig mehr als einen Satz Reifen auf Ihrem Motorrad verwenden (beispielsweise Rennreifen und Alltagsreifen), haben Sie vielleicht nicht viel darüber nachgedacht, wie oder wo Sie das Set lagern, das Sie gerade nicht verwenden.
Wenn es um die richtige Einlagerung von Motorradreifen geht, scheiden sich die Geister. Wenn Sie also Ihre Reifen aktuell draussen gelagert haben, sie im Kofferraum des Autos herumfahren oder sie einfach in die Garage werfen, schauen Sie sich diese zehn einfachen Tipps an, die Ihren Motorradreifen helfen, länger zu halten – und Ihnen helfen, ein wenig Geld zu sparen.
1. Halten Sie die Reifen sauber: Reinigen Sie immer die Reifen, bevor Sie sie lagern
Bei normalem Gebrauch sammeln sich Bremsstaub und Strassenschmutz an und all dieser Schmutz kann Reifenschäden verursachen, wenn er zu lange auf Ihren Reifen sitzt. Verwenden Sie Seife, Wasser und eine Reifenbürste, um Ihre Reifen zu reinigen. Wenn die Reifen noch auf den Felgen montiert sind, ist es auch ein guter Zeitpunkt, die Räder zu reinigen (verwenden Sie dazu einen geeigneten Radreiniger). Wischen Sie die Reifen und Räder mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie dann vollständig trocknen. Verwenden Sie beim Motorradreifen lagern weder Reifenverband noch Reifenglanzmittel.
2. Luftdicht ist in Ordnung
Sobald Ihre Reifen sauber und trocken sind, legen Sie sie in grosse, dunkle, luftdichte Plastiktüten. Versuchen Sie, soviel Luft wie möglich aus den Beuteln zu entfernen, bevor Sie sie sicher mit Klebeband verschliessen. Dadurch wird verhindert, dass das Schmieröl in den Reifenverbindungen verdunstet. Wenn Sie wirklich penibel werden wollen, können Sie sogar Ihren Staubsauger benutzen, um Luft herauszuziehen, bevor Sie die Beutel verschliessen.
3. Aufrecht lagern geht auch
Die beste Art, Reifen zu lagern, ist, sie aufrecht zu stellen – es belastet die Reifen weniger, empfiehlt das Online-Auto-und Motorradmagazin Autobibel. Wenn Sie Ihre Reifen stapeln müssen, versuchen Sie, sie nicht zu hoch zu stapeln. Wenn Ihr Reifenturm zu hoch wird, könnte er umkippen und die Reifen beschädigen. Wenn Ihre Reifen jedoch auf den Felgen montiert sind, sollten Sie sie gestapelt und nicht aufrecht lagern.
4. Aufhängen oder nicht Aufhängen
Wenn Ihre Reifen auf den Felgen montiert sind, ist das Aufhängen an Haken eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit. Aber unmontierte Reifen sollten niemals aufgehängt werden – die Belastung kann zu Verformungen und Schäden führen.
5. Reifentaschen? Gibt es solche Dinge wirklich?
Es gibt sie. Einige Leute benutzen gerne „Reifenkästen“, um Reifen zu lagern und zu transportieren. Diese Behälter sind zwar praktisch, ordentlich und erleichtern das Tragen von Reifen, sind aber nicht luftdicht, so dass sie nicht unbedingt Reifen vor der Atmosphäre schützen. Wenn Sie Reifenbehälter verwenden möchten, empfehlen wir, die Reifen zuerst in Plastiktüten (wie oben beschrieben) und dann in die Behälter zu legen.
6. Brauchen Reifen Sonnenschutz?
Nicht wirklich – aber sie sollten nicht in der prallen Sonne liegen. Da Reifen schwarz sind, nehmen sie die Wärme der Sonne auf und können sich leicht auf über 120 Grad Celsius erwärmen. Diese intensive Hitze, gepaart mit den ultravioletten Strahlen der Sonne, kann dazu führen, dass der Gummi zerfällt. Wenn Sie Reifen im Freien lagern müssen, nutzen Sie eine sogenannte Reifengarage. Diese besteht aus robustem, wetterfestem Segeltuch, das Ihre Reifen vor Sonne, Regen und Schnee schützt.
7. Ozon ist gefährlich
Ozon kann Reifen beschädigen. Daher ist es am besten, Ihre Reifen von Maschinen fernzuhalten, die Ozon erzeugen können, wie Elektromotoren, Öfen, Zentralstaubsauger oder Ihre Sumpfpumpe im Keller.
8. Ein Motorrad lagern? Den Reifen eine Pause gönnen
Wenn Sie ein Motorrad über einen längeren Zeitraum lagern müssen, kann das konstante Gewicht auf den Reifen zu Reifenschäden führen. Wenn Sie können, bewegen Sie das Fahrzeug oder nehmen Sie es ab und zu für eine kurze Fahrt heraus – Sie entlasten den Reifen und helfen, die Gummimischungen des Reifens geschmiert und geschmeidig zu halten. Wenn Ihr Fahrzeug im Freien gelagert wird, decken Sie die Reifen ab, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
9. Manche mögen’s heiss. Aber Reifen mögen es kühl – und trocken.
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Reifen wegzuräumen, sollten Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort wie in Ihrem Keller, Ihrer klimatisierten Garage oder Werkstatt aufbewahren. Vermeiden Sie es, Reifen im Freien, in einer Standardgarage oder auf einem Dachboden zu lagern – im Grunde genommen an jedem Ort, der sehr heiss, nass, feucht oder kalt sein könnte. Reifen können tatsächlich einfrieren.
10. Halten Sie Weisswandreifen weiss
Seien Sie vorsichtig bei der Lagerung von Weisswandreifen oder Reifen mit weisser Schrift. Wenn Sie die Reifen stapeln, stapeln Sie weiss-zu-weiss und schwarz-zu-schwarz (weisse Seiten berühren sich gegenseitig und schwarze Seiten berühren sich gegenseitig). Dies wird dazu beitragen, die weissen Teile des Reifens makellos und sauber zu halten. Wenn Sie die oben erwähnten Reifenbehälter verwendet haben, wird dies nicht einmal ein Problem darstellen. Sie können beim Stapeln auch Radriemen zwischen den einzelnen Rädern verwenden, um Ihre Felgen vor Kerben und Kratzern zu schützen.
Prüfen Sie vor dem Reiseantritt die Bereifung Ihres Motorrads und auch das Motorrad selbst. So bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen fern. Wir wünschen Ihnen und Ihren Reifen viele lange Jahre gute Gesundheit und eine sichere Fahrt.
Bildquelle
https://pixabay.com/de/photos/bmw-fahrzeug-fahrt-fahrrad-reise-1313343/